Referenzen

E2

Hotel Tanzer in Südtirol

Ein Teil der 21 Zim­mer des 4* Ho­tels Tan­zer in Süd­ti­rol wurde sorg­sam mo­der­ni­siert. Kein Zim­mer gleicht dem an­de­ren, jedes hat eine per­sön­li­che Note. Die­ser Stil wurde kon­se­quent in der neuen zwei­ten Etage wei­ter­ge­führt - ob ro­man­tisch oder mo­dern. Dazu pas­send emp­fahl Elek­tro Ewald das Schal­t­erpro­gramm Gira E2. Ele­gant zeit­los run­det die Serie das In­nen­raum­kon­zept ab.

Mehr

Hotel Schani in Wien

Fu­tu­ris­tisch an­mu­tend ist das Hotel Scha­ni Wien in der ös­ter­rei­chi­schen Haupt­stadt in vie­len Punk­ten und somit an­de­ren Ho­tels ei­ni­ge Schrit­te vor­aus. Be­reits in der Bau­pha­se er­hielt es die Green­Buil­ding Aus­zeich­nung der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on. Noch vor der Er­öff­nung wurde das Pro­jekt mit dem Hotel & De­sign Award 2015 in der Ka­te­go­rie Ar­chi­tek­tur des Jah­res aus­ge­zeich­net.

Mehr

Hotel Speicher 7 in Mannheim

Über 20 Jahre lang stand der alte Ge­trei­de­spei­cher aus den 1950er Jah­ren am Mann­hei­mer In­dus­trie­ha­fen leer, bevor er vom orts­an­säs­si­gen Ar­chi­tek­tur­bü­ro Schmu­cker und Part­ner sa­niert und um­ge­baut wurde. Spei­cher 7 be­her­bergt heute ein Boutique-​Hotel mit 20 Zim­mern sowie zahl­rei­che Büros. In die obers­te Etage zogen die Ar­chi­tek­ten selbst ein.

Mehr

Bürogebäude Formstelle in Töging am Inn

Alu­mi­ni­um ist das Zau­ber­wort, wenn es um das Büro Form­stel­le geht. Das Ge­bäu­de be­fin­det sich am Ein­gang der ehe­ma­li­gen Alu­mi­ni­um­wer­ke in Töging am Inn. Ent­wor­fen wurde der ein­ge­schos­si­ge Pa­vil­lon mit der mar­kan­ten Alu­mi­ni­um­fas­sa­de von den orts­an­säs­si­gen FOR­MAT ELF Ar­chi­tek­ten. Die In­nen­aus­stat­tung folgt dem äu­ße­ren Er­schei­nungs­bild: Es do­mi­nie­ren die Far­ben Schwarz und Weiß.

Mehr

5* Hotel St. Regis Mardavall Mallorca Resort

An der Süd­west­küs­te von Mal­lor­ca be­fin­det sich das erst­klas­si­ge St. Regis Mar­da­vall circa 9 Ki­lo­me­ter von Palma ent­fernt in der Vil­len­ge­gend Costa d’en Bla­nes. Ur­lau­ber, die die Ex­klu­si­vi­tät und den ge­ho­be­nen Ser­vice schät­zen und vor allem die Ruhe be­vor­zu­gen, sind in die­ser An­la­ge genau rich­tig. Der mehr­ge­schos­si­ge Bau be­sticht durch seine im­po­san­te Form.

Mehr

4* abba Berlin hotel

Design-​, Business-​ oder Ta­gungs­ho­tel: Das City-​Hotel der spa­ni­schen Ho­tel­grup­pe abba trifft alle drei Ka­te­go­rien glei­cher­ma­ßen. Zen­tral ge­le­gen im Her­zen von Ber­lin, un­weit des Kur­fürs­ten­damms und zahl­rei­cher Se­hens­wür­dig­kei­ten, ist das Hotel ideal für Ge­schäfts­rei­sen­de und Ur­lau­ber. Ent­wor­fen wurde das abba Ber­lin hotel vom Ber­li­ner Ar­chi­tek­tur­bü­ro Helge Sy­per­eck.

Mehr

Büro-/Dienstleistungsgebäude oh456 bei Salzburg

Die Fusch­ler Ache in Thal­gau nahe Salz­burg - im Volks­mund die „Oh“ ge­nannt - ist Na­mens­ge­ber für das Büro- und Dienst­leis­tungs­ge­bäu­de oh456 der sps-​architekten. Ihr Ziel ist es, aus dem Bau eine Art Kul­tur­kraft­werk zu ma­chen: krea­ti­ve Köpfe unter einem Dach, Aus­tausch und Wei­ter­ga­be von Know-​How an­hand des ei­ge­nen Bü­ro­ge­bäu­des an die nächs­te Ge­nera­ti­on.

Mehr

Boutique Hotel auf Mykonos

Luxus in ex­klu­si­ver Lage bie­tet das Bou­ti­que­ho­tel Bill & Coo Sui­tes and Lounge. Ober­halb des Me­ga­li Ammos Stran­des kön­nen die Gäste einen ein­zig­ar­ti­gen Blick über die Bucht von Mykonos-​Stadt ge­nie­ßen. Ex­qui­sit ist die ge­sam­te An­la­ge im ty­pisch grie­chi­schen Stil: eine ge­lun­ge­ne Sym­bio­se der tra­di­tio­nel­len Kykladen-​Architektur mit mi­ni­ma­lis­ti­schem De­sign.

Mehr

Hotel Gasthof Post in Lech

Das his­to­ri­sche Hotel Gast­hof Post mit sei­nen 48 Zim­mern be­fin­det sich im Zen­trum des re­nom­mier­ten Al­pen­dor­fes Lech am Arl­berg. Seit 1937 ist es in Fa­mi­li­en­be­sitz. Mit viel En­thu­si­as­mus ver­wan­del­ten die Ho­te­liers Moos­brug­ger die ehe­ma­li­ge kaiserlich-​königliche Post­sta­ti­on in ein 5-​Sterne-Hotel, das zum aus­er­wähl­ten Kreis der Re­lais & Chateaux-​Hotels zählt.

Mehr

EnBW Nachwuchsleistungszentrum VfB Stuttgart

Nach knapp 15 Mo­na­ten Bau­zeit wurde Ende 2014 das EnBW Nach­wuchs­leis­tungs­zen­trum des VfB Stutt­gart er­öff­net. Das rund 9 Mil­lio­nen Euro teure Ge­bäu­de auf dem Club­ge­län­de in Bad Cann­statt bie­tet den VfB-​Talenten von der U11 bis zur U23 mehr Platz und Kom­fort in neuen Ka­bi­nen. Ent­wor­fen wurde der kom­pak­te Bau­kör­per von asp Ar­chi­tek­ten Stutt­gart.

Mehr

Smartes Ökobauhaus

Die­ses Haus be­weist: Öko­lo­gisch muss nicht un­be­dingt nach Öko aus­se­hen. Mit viel Liebe zum De­tail plan­te die junge Bau­her­ren­fa­mi­lie mit der Ar­chi­tek­tin Dag­mar Pem­sel ihr ganz per­sön­li­ches Traum­haus. Groß­zü­gi­ge Räume, rie­si­ge Fens­ter­flä­chen und Sicht­be­ton tref­fen hier auf ein durch­dach­tes En­er­gie­kon­zept und in­tel­li­gen­te Haus­tech­nik. Das Haus be­weist: Öko­lo­gisch muss nicht un­be­dingt nach Öko aus­se­hen.

Mehr

Spicer’s House in Oxshott

Süd­west­lich von Lon­don liegt das klei­ne Ört­chen Ox­shott. Im Schat­ten der Groß­stadt er­le­ben die Be­woh­ner dort die länd­li­che Le­bens­qua­li­tät. In­mit­ten die­ser Idyl­le ent­stand ein ex­qui­si­tes An­we­sen: Spi­cer‘s House. Ge­baut wurde ein Her­ren­haus mit Park, das Haus al­lein ver­fügt über gute 1.000 qm. Auf drei Eta­gen ge­nie­ßen die Be­woh­ner eine Ein­rich­tung auf höchs­tem Ni­veau. Basis der in­tel­li­gen­ten Haus­tech­nik ist ein KNX Sys­tem.

Mehr

25hours Hotel in Wien

Das Mu­se­ums­Quar­tier in Wien ist nicht nur eines der welt­weit größ­ten Kunst-​ und Kul­tur­area­le, son­dern mit sei­nen In­nen­hö­fen und Cafés auch eine Oase der Ruhe und Er­ho­lung mit­ten in der Stadt. In Fuß­nä­he vom Mu­se­ums­Quar­tier be­fin­det sich das De­sign­ho­tel 25hours Hotel: BWM Ar­chi­tek­ten mit Sitz in Wien rea­li­sier­ten als Ge­ne­ral­pla­ner in zwei Bau­pha­sen das Ge­bäu­de.

Mehr

5* Grand Hotel in Wien

Unter den ge­schichts­träch­ti­gen Ho­tels der Stadt Wien nimmt das Grand Hotel eine Son­der­stel­lung ein. Von 1990 an wurde das ge­sam­te In­nen­de­sign völ­lig neu ge­stal­tet. Die Fas­sa­de je­doch ist noch ori­gi­nal, sie stammt aus dem Jahr 1870 - ent­stan­den ist letzt­lich eine Sym­bio­se aus Tra­di­ti­on und mo­derns­ter tech­ni­scher Aus­stat­tung.

Mehr

Seminarhaus NETZWERK in Töging am Inn

Mit dem Se­mi­nar­haus NETZ­WERK setzt die In­nen­aus­bau­fir­ma Baierl + Dem­mel­hu­ber als In­itia­tor, Bau­herr und Be­trei­ber ein Zei­chen in der über Jahr­zehn­te hin­weg ge­wach­se­nen in­dus­tri­el­len Struk­tur von Töging am Inn. Ar­chi­tek­to­nisch nimmt das Se­mi­nar­haus Bezug zur Ge­schich­te und zur Um­ge­bung. Die netz­ar­ti­ge Hülle sym­bo­li­siert die Idee eines "Netz­werks".

Mehr

Hospiz Esslingen

In Ess­lin­gen wurde im Früh­jahr 2014 das erste sta­tio­nä­re Hos­piz im gleich­na­mi­gen Land­kreis er­öff­net. Ar­chi­tekt Jens Kö­ne­kamp ist der Spa­gat zwi­schen Alt und Neu her­vor­ra­gend ge­lun­gen: Der Neu­bau steht di­rekt neben dem ehe­ma­li­gen Pfarr­haus, das 1824 ge­baut wurde. Eine grund­le­gen­de Re­no­vie­rung des alten Ge­bäu­des wurde er­for­der­lich, um es neben dem neuen Haus nut­zen zu kön­nen.

Mehr

Gymnasium Buchloe

Das Gym­na­si­um Buch­loe be­sticht durch eine be­acht­li­che Größe - die Nutz­flä­che be­trägt im­mer­hin 4700 qm - mit 32 Unterrichts-​ und 18 Fach­räu­men, einer Mensa, einer Dop­pel­sport­hal­le, Bi­blio­thek, Bühne und Sport­platz . Das Ge­bäu­de, das en­er­ge­tisch dem Passivhaus-​ stan­dard ent­spricht, gilt wegen der aus­ge­wähl­ten Bau­ma­te­ria­li­en als "ge­sun­de" Schu­le.

Mehr

Sankt Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd

Ein Mei­len­stein in der Ge­schich­te der Ge­mein­de Abts­gmünd ist der Bau des Sankt Jakobus-​Gymnasiums: Die Schu­le ist das größ­te Pro­jekt, das je­mals in der klei­nen Ort­schaft im Ost­alb­kreis rea­li­siert wurde. In einem 4-​jährigen Pla­nungs­zeit­raum ent­stand ein Kom­plex mit einer Nutz­flä­che von 5.330 qm. Die um­fang­rei­che Elek­tro­in­stal­la­ti­on wird un­ter­stützt durch ein KNX Sys­tem.

Mehr

Chalet Schmiedalm im Salzburger Land

In Saalbach-​Hinterglemm, in­mit­ten von Bio­wie­sen, be­treibt die Ho­te­liers­fa­mi­lie Ha­sen­au­er das 4 Ster­ne Su­pe­ri­or Wellness-​Hotel Un­ter­schwarz­achhof, das Hau­ben­re­stau­rant "Der Schwarz­a­cher" und eine Bio-​Landwirtschaft. Neu dazu ge­kom­men ist das Luxus-​Chalet Schmie­dalm in 1.320 Me­tern Höhe – in ab­so­lut ru­hi­ger Lage mit Blick auf die Kitz­büh­ler Alpen.

Mehr

Chalets Fanes in St. Kassian

Als Er­wei­te­rung des An­ge­bots so­wohl in quan­ti­ta­ti­ver als auch in qua­li­ta­ti­ver Hin­sicht wur­den in un­mit­tel­ba­rer Nähe zum 4 Ster­ne S Well­ness Hotel Do­lo­mi­ti Fanes acht Cha­lets ge­baut. Ar­chi­tekt Chris­ti­an Schär­mer vom Büro Style & Con­cept, Bozen, rea­li­sier­te die­sen Neu­bau in einer in­ten­si­ven Bau­pha­se von nicht ein­mal drei Mo­na­ten.

Mehr

Kloster Haydau in Morschen

Das 1235 ge­grün­de­te Klos­ter Hay­dau ist das am bes­ten er­hal­te­ne Zisterzienserinnen-​Kloster in Hes­sen. Zahl­rei­che Er­wei­te­rungs­bau­ten kamen im Ver­lauf der wech­sel­haf­te Ge­schich­te hinzu. In dem denk­mal­ge­schütz­ten Ge­län­de neben Klos­ter, Kir­che, Wirt­schafts­ge­bäu­de und Her­ren­haus wurde das Vier­ein­halb Ster­ne Hotel Klos­ter Hay­dau er­öff­net.

Mehr

Olympiastadion Kiew

Die Kie­wer Arena steht zen­trums­nah auf ge­schichts­träch­ti­gem Ter­rain. Ein Vor­läu­fer­bau der immer wie­der ver­än­der­ten und er­wei­ter­ten Sport­stät­te reicht als „Rotes Sta­di­on Leo Trotz­ki“ bis ins Jahr 1923 zu­rück. Seit 1980 darf sich die An­la­ge mit dem Prä­di­kat Olym­pia­sta­di­on schmü­cken, ob­wohl die Ukrai­ne selbst nie Gast­ge­ber Olym­pi­scher Spie­le war.

Mehr

PEMA Tower in Innsbruck

Im Her­zen von Inns­bruck ent­stand ein 135 Meter lan­ger Ge­bäu­de­kom­plex, an des­sen Ende ein 49 Meter hoher Büro-​Hotelturm thront. Mit ihm haben die Ar­chi­tek­ten Henke und Schrei­eck einen ech­ten Eye­cat­cher ge­schaf­fen, einen wah­ren Hot­spot. Eben­so span­nend wie die au­ßer­ge­wöhn­li­che Ar­chi­tek­tur zeigt sich der Nutzungs-​Mix des mul­ti­funk­tio­na­len Ge­bäu­de­kom­ple­xes.

Mehr

Einfamilienhaus Biberach

Im Land­kreis Bi­ber­ach hat sich ein Bau­her­ren­paar für einen ex­klu­si­ven Bau­platz für ein Ein­fa­mi­li­en­haus ent­schie­den, ge­plant vom re­nom­mier­ten Ar­chi­tek­ten Wer­ner Sobek aus Stutt­gart. Vor­ga­ben der Be­woh­ner waren neben ma­xi­ma­lem Kom­fort im mi­ni­ma­lis­ti­schen Stil. Pas­send zum En­sem­ble kam die Schal­ter­se­rie Gira E2 zum Ein­satz, deren re­du­zier­tes De­sign und klare Formen-​ spra­che her­vor­ra­gend zum in­nen­ar­chi­tek­to­ni­schen Kon­zept passt.

Mehr

Hotel Jungbrunn in Tannheim

Mit­ten im Zen­trum des Tann­hei­mer Tals liegt der Haupt­ort Tann­heim auf etwas über 1.000 Me­tern Höhe - eine idea­le Vor­aus­set­zung für Na­tur­be­geis­ter­te. Zu jeder Jah­res­zeit kön­nen Ein­hei­mi­sche und Tou­ris­ten das Hoch­tal ge­nie­ßen. In­te­griert in diese Land­schaft ist das Jung­brunn, ein ein­zig­ar­ti­ges al­pi­nes Lift­style Hotel.

Mehr

Center for Mobile Propulsion

Der Bau- und Lie­gen­schafts­be­trieb Aa­chen hat für die Rheinisch-​Westfälische Hoch­schu­le (RWTH) ein wei­te­res Neu­bau­pro­jekt um­ge­setzt: das For­schungs­zen­trum Cen­ter for Mo­bi­le Pro­pul­si­on (CMP), ein Kom­pe­tenz­zen­trum zur Er­for­schung und Weiter-​ ent­wick­lung von Mo­to­ren­tech­nik. Ent­wor­fen wurde der drei­tei­li­ge Ge­bäu­de­kom­plex vom Ar­chi­tek­tur­bü­ro Lepel & Lepel in Köln.

Mehr

Villa Kogelhof in Kamperland

Woh­nen wo an­de­re Ur­laub ma­chen: in Kam­per­land, das zur nie­der­län­di­schen Pro­vinz Zeeland ge­hört. Eine Bau­her­ren­fa­mi­lie hat sich die­ses Idyll für sein neues Zu­hau­se aus­ge­sucht. Ent­stan­den ist ein spek­ta­ku­lä­res Wohn­haus, ent­wor­fen vom Ar­chi­tek­tur­bü­ro Paul de Rui­ter, Ams­ter­dam. Pas­send zum En­sem­ble die Schal­ter­se­rie Gira E2 in An­thra­zit, deren re­du­zier­tes De­sign und klare Formen-​ spra­che her­vor­ra­gend zum in­nen­ar­chi­tek­to­ni­schen Kon­zept passt.

Mehr

Neubauten für DLR und Fraunhofer Gesellschaft

Das Ar­chi­tek­tur­bü­ro Enno Schnei­der Ar­chi­tek­ten, Ber­lin und Det­mold, zeich­net ver­ant­wort­lich für den Neu­bau der Fraunhofer-​Projektgruppe "Funk­ti­ons­in­te­grier­ter Leicht­bau" (FIL) und das "Zen­trum für Leicht­bau­pro­duk­ti­on" (ZLP) des Deut­schen Zen­trums für Luft- und Raum­fahrt. Zwei Nut­zer, eine ein­heit­li­che For­men­spra­che, so lau­te­te die Vor­ga­be der Bau­her­ren.

Mehr

PLAYMOBIL-Messestand

Ob Pi­ra­ten­schiff, Feen-​Insel, Dra­chen­land, Shopping-​Center oder Cam­ping­platz: Auf einem fest in­stal­lier­ten Mes­se­stand setzt der Spiel­zeug­her­stel­ler PLAY­MO­BIL aus Zirn­dorf über 100 Spiel­ideen ge­konnt in Szene. Ein mo­der­nes KNX Sys­tem ver­netzt die elek­tro­ni­schen Kom­po­nen­ten am Stand mit­ein­an­der, ge­steu­ert wird es vom Gira Home­Ser­ver.

Mehr

Haus der Astronomie in Heidelberg

Das Haus der As­tro­no­mie in Hei­del­berg ist ein ein­zig­ar­ti­ges Zen­trum für as­tro­no­mi­sche Bildungs-​ und Öf­fent­lich­keits­ar­beit. Die Ar­chi­tek­ten Bern­hardt + Part­ner aus Darm­stadt lie­ßen sich in­spi­rie­ren von der 28 Mil­lio­nen Licht­jah­re ent­fern­ten Whirl­pool­ga­la­xie M51 im Stern­bild Jagd­hun­de. Ent­stan­den ist ein dy­na­mi­scher Bau­kör­per nach der Form einer Spi­ral­ga­la­xie.

Mehr

Effizienzhaus Plus in Berlin

Ein Neu­bau in Ber­lin de­mons­triert, was heute Stand der Tech­nik ist: das Ef­fi­zi­enz­haus Plus mit Elek­tro­mo­bi­li­tät - ein Vor­zei­ge­pro­jekt des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Ver­kehr, Bau und Stadt­ent­wick­lung. Das Mo­dell soll an­schau­lich be­wei­sen, dass eine voll­stän­di­ge Ver­sor­gung mit er­neu­er­ba­rer En­er­gie in zen­tra­len Le­bens­be­rei­chen schon heute mög­lich ist. Das Ar­chi­tek­tur­bü­ro Wer­ner Sobek hat ein Ein­fa­mi­li­en­haus mit KNX Tech­no­lo­gie von Gira kon­zi­piert.

Mehr

Festspielhaus in Erl

Die Ar­chi­tek­tur des Fest­spiel­hau­ses in­mit­ten der Ti­ro­ler Berg­welt re­spek­tiert be­wusst das be­stehen­de Pas­si­ons­spiel­haus. Das Büro De­lugan Meissl As­so­cia­ted Ar­chi­tects hat den Bau so weit wie mög­lich in den an­lie­gen­den Fels­hang hin­ein­ge­scho­ben. Den Schwung des Pas­si­ons­spiel­hau­ses von Ro­bert Schul­ler nah­men sie auf und lei­te­ten ihn aus dem Berg wie­der hin­aus.

Mehr

Universalmuseum Joanneum in Graz

Das 1811 von Erz­her­zog Jo­hann ge­grün­de­te Uni­ver­sal­mu­se­um Jo­an­ne­um ist das äl­tes­te öf­fent­lich zu­gäng­li­che Mu­se­um Ös­ter­reichs. Das Ar­chi­tek­tur­bü­ro Nieto Sobe­ja­no, Ma­drid, mit ihren Gra­zer Part­nern eep-​architekten zeich­nen für den Ent­wurf des neuen Eingangs-​ und Be­su­cher­zen­trums sowie für die Ge­ne­ral­sa­nie­rung der his­to­ri­schen Ge­bäu­de ver­ant­wort­lich.

Mehr

Hochschulbibliothek in Leipzig

Nach vier auf­wän­di­gen Um­bau­jah­ren ent­stan­den ein neues Cam­pus Areal der Hoch­schu­le für Tech­nik, Wirt­schaft und Kul­tur, kurz HTWK ge­nannt. Ar­chi­tek­to­ni­sche High­lights sind die neue Hochschul-​ bi­blio­thek und das eben­so neu er­rich­te­te Me­di­en­zen­trum. Nach Fer­tig­stel­lung er­hielt der Staats­be­trieb Säch­si­sches Immobilien-​ und Bau­ma­nage­ment 2009 den Ar­chi­tek­tur­preis der Stadt Leip­zig.

Mehr

Lufthansa Aviation Center

Die Haupt­ver­wal­tung der Deut­schen Luft­han­sa AG in Frank­furt am Main ist ein ar­chi­tek­to­ni­sches High­light. Das Büro in­gen­ho­ven ar­chi­tects, Düs­sel­dorf, zeich­net für den Ent­wurf in ex­po­nier­ter Lage ver­ant­wort­lich. Das rund 180 m lange und 90 m brei­te Ge­bäu­de ist bei Be­darf in Mo­du­len er­wei­ter­bar und somit zu­kunfts­fä­hig - ein kla­res Be­kennt­nis der Luft­han­sa zum Stand­ort Frank­furt.

Mehr

Patrizia Immobilien AG

Der Stamm­sitz der PA­TRI­ZIA IM­MO­BI­LI­EN AG be­fin­det sich im his­to­ri­schen Zen­trum Augs­burgs in einem mar­kan­ten Bau aus den 1960er Jah­ren. Ein­ge­bet­tet zwi­schen den denk­mal­ge­schütz­ten Ge­bäu­den des Stadt­thea­ters und der Jus­tiz ent­war­fen die Ar­chi­tek­ten von ka­da­witt­feld­ar­chi­tek­tur einen Neu­bau mit einer Bü­ro­flä­che von 4.500 qm.

Mehr

Budersand Hotel

Das Bu­der­sand Hotel am süd­li­chen, ru­hi­gen Ende Sylts ist ein aus­drucks­star­ker Ge­gen­ent­wurf zum in­sel­üb­li­chen Frie­sen­haus mit Reet­dach, ein be­wuss­ter Bruch mit den Kli­schees, die der Lieb­lings­in­sel der Deut­schen ge­mein­hin an­haf­ten. Statt auf ge­die­ge­nen Charme und Pup­pen­stu­ben­ge­müt­lich­keit setzt das Haus auf mo­der­ne Ar­chi­tek­tur und ele­gan­tes In­te­ri­eur.

Mehr

Empire Riverside Hotel

Mit sou­ve­rä­ner Ele­ganz prägt das Em­pi­re Ri­ver­si­de Hotel die Sky­line des Ha­fens und bil­det zu­gleich den west­li­chen Ab­schluss von Ham­burgs "Ha­fen­kro­ne". Ent­wor­fen hat das Ge­bäu­de der bri­ti­sche Star-​Architekt David Chip­per­field. Seine Idee war es, auf dem Ge­län­de der ehe­ma­li­gen Bavaria-​Brauerei drei Bau­kör­per mit­ein­an­der in Be­zie­hung zu set­zen.

Mehr

Kindergarten Sighartstein

Es grünt so grün in der ös­ter­rei­chi­schen Ge­mein­de Sig­hart­stein am Wal­ler­see. Dort haben die Ar­chi­tek­ten von ka­da­witt­feld­ar­chi­tek­tur einen au­ßer­ge­wöhn­li­chen Kin­der­gar­ten er­rich­tet. Die vor­ge­häng­te skulp­tu­ra­le Fas­sa­de im Ober­ge­schoss greift das Motiv wo­gen­der Gras­hal­me auf und gibt dem Ge­bäu­de Ge­sicht und Iden­ti­tät – und in­te­griert den Be­ton­ku­bus in die land­schaft­li­che Um­ge­bung.

Mehr

Unilever Hamburg

Di­rekt neben dem künf­ti­gen Kreuz­fahrt­ter­mi­nal, an einer der mar­kan­tes­ten Stel­len der Ham­bur­ger Ha­fen­Ci­ty, hat Uni­le­ver Deutsch­land seine Kon­zern­zen­tra­le er­rich­tet. Das von Beh­nisch Ar­chi­tek­ten aus Stutt­gart ent­wor­fe­ne Ge­bäu­de setzt in vie­ler­lei Hin­sicht Maß­stä­be. Zur stil­vol­len Ein­rich­tung pass­te die form­stren­ge Schal­ter­se­rie Gira E2, die in Rein­weiß glän­zend in­stal­liert wurde.

Mehr

Berliner Hauptbahnhof

Der Ber­li­ner Haupt­bahn­hof ist der größ­te und mo­derns­te Kreu­zungs­bahn­hof Eu­ro­pas. Nach rund elf­jäh­ri­ger Bau­zeit wurde er im Mai 2006 er­öff­net. Ent­wor­fen hat ihn Mein­hard von Ger­kan vom Ham­bur­ger Büro gmp. Ar­chi­tek­ten von Ger­kan, Marg und Part­ner. Das mar­kan­te Ge­bäu­de mit den bei­den Bü­ro­tür­men, den Bü­gel­bau­ten, ge­hört mitt­ler­wei­le zu den Se­hens­wür­dig­kei­ten von Ber­lin.

Mehr

Servicehaus Sonnenhalde

Mit Blick in die Natur der Schwä­bi­schen Alb liegt das Ser­vice­haus Son­nen­hal­de. Von der Langzeit-​ bis zur Ta­ges­pfle­ge bie­tet das Haus in Wes­ter­heim ver­schie­de­ne Dienst­leis­tun­gen und in­di­vi­du­el­le Be­ra­tung. Wohlfühl-​Zimmer sind dafür eben­so wich­tig wie mo­derns­te Si­cher­heits­tech­nik – für größt­mög­li­che Pri­vat­sphä­re und schnel­le Hilfe im Not­fall.

Mehr

Seniorenresidenz Dannenberg

Nahe Dan­nen­berg liegt die Senioren-​ und Pfle­ge­ein­rich­tung "Jeet­zel­gar­ten", ge­baut vom Ar­chi­tek­tur­bü­ro ah­rens ar­chi­tek­ten aus Braun­schweig. Ein Hausgemeinschafts-​Konzept er­mög­licht den Be­woh­nern aller Pfle­ge­stu­fen, sich am fa­mi­liä­ren Mit­ein­an­der zu be­tei­li­gen. Für den Ruf nach Un­ter­stüt­zung und schnel­le Hilfe im Not­fall ist das Gira Ruf­sys­tem 834 in allen Räu­men in­stal­liert.

Mehr

ThyssenKrupp Quartier

Mit dem Neu­bau der Kon­zern­zen­tra­le in Essen zog die Thys­sen­Krupp AG nach 3 Jah­ren Bau­zeit zum Ort ihrer Un­ter­neh­mens­wur­zeln zu­rück. Ins­ge­samt 230 Hekt­ar um­fasst der so­ge­nann­te Krupp-​Gürtel, das voll­stän­dig neu er­bau­te Areal, auf dem die bis­her räum­lich ver­teil­ten Ver­wal­tungs­ge­bäu­de des di­ver­si­fi­zier­ten In­dus­trie­kon­zerns zu­sam­men­ge­führt wur­den.

Mehr

Haus am See

Ab­schre­ckend war das Haus, das einst an die­ser Stel­le stand: eng, dun­kel und klein. Der neue Ei­gen­tü­mer ließ das Ge­bäu­de in ein hel­les, freund­li­ches und of­fe­nes Wohn­haus um­ge­stal­ten. Be­son­de­ren Wert legte die Fa­mi­lie beim Umbau auf eine mo­der­ne und zu­kunfts­si­che­re Elek­tro­in­stal­la­ti­on, die über ein KNX Sys­tem rea­li­siert wurde. Kom­pe­ten­te Be­ra­tung er­hiel­ten sie dazu vom System-​Integrator Anton Hie­ber aus Schwab­mün­chen.

Mehr

Wohnhaus in Gutenberg

Olaf Schild von smart-​innova hat sei­ner Fa­mi­lie ein Wohn­haus der be­son­de­ren Art ge­baut. Darin zeigt er ein­drucks­voll, was heute tech­nisch mög­lich und wirt­schaft­lich sinn­voll ist. Ent­stan­den ist ein Smart Home: mo­dern, un­kon­ven­tio­nell, an­spre­chend, dabei en­er­ge­tisch sinn­voll, um­welt­freund­lich, nach­hal­tig und zu­kunfts­si­cher - mit in­tel­li­gen­ter Ge­bäu­de­tech­nik von Gira auf der Grund­la­ge eines KNX Sys­tems.

Mehr

Wohnhaus München

In einem äl­te­ren Wohn­ge­biet hat der Ar­chi­tekt Adri­an Sar­nes, Hamm, ein Wohn­haus der be­son­de­ren Art rea­li­siert: Mo­no­li­thisch, licht­durch­flu­tet, mit viel Sicht­be­ton und rie­si­gen Glas­flä­chen. Per­fek­ten Kom­fort und hohe Wohn­qua­li­tät ga­ran­tiert die in­tel­li­gen­te Ge­bäu­de­tech­nik von Gira via KNX Sys­tem. In­stal­liert und pro­gram­miert wurde die Tech­nik von Elek­tro­meis­ter und System-​Integrator Jür­gen Lud­wig.

Mehr

Wohnhaus bei Heidelberg

Auch für die Ar­chi­tek­tin war es ein Traum: Die Bau­her­ren­fa­mi­lie woll­te ein in­di­vi­du­ell ge­plan­tes Haus, in dem in­tel­li­gen­te Ge­bäu­de­tech­nik das Leben der Be­woh­ner kom­for­ta­bel und si­che­rer macht. An­sons­ten hatte sie prak­tisch freie Hand. Eine ent­schei­den­de Rolle kam dem Grund­stück zu - Der Blick in die Natur wurde der Ar­chi­tek­tin San­dra Ho­el­zer zum lei­ten­den Ge­stal­tungs­prin­zip. Ent­stan­den ist ein ul­tra­mo­der­nes Traum­schloss.

Mehr

Hotel Alpenhof

Rund 70 Ki­lo­me­ter süd­lich von Salz­burg liegt das Ört­chen Flachau. Zu wel­cher Jah­res­zeit auch immer – die Tou­ris­ten füh­len sich wohl, fin­den Ruhe und Er­ho­lung. Damit der Ur­laub zu einem un­ver­gess­li­chen Er­leb­nis wird, run­det das De­sign & Well­ness Hotel Al­pen­hof mit sei­nem viel­sei­ti­gen An­ge­bot das Fitness-​ und Ver­wöhn­pro­gramm ab.

Mehr

AachenMünchner Versicherung Aachen

Am Stamm­sitz in Aa­chen woll­te der Le­bens­ver­si­che­rer nicht nur die bis­her über die Stadt ver­teil­ten Mit­ar­bei­ter kon­zen­trie­ren, son­dern auch Team­work und Or­ga­ni­sa­ti­on des Un­ter­nehems för­dern. Die Ar­chi­tek­ten von ka­da­witt­feld­ar­chi­tek­tur lös­ten diese Auf­ga­be mit­ten in der In­nen­stadt durch die Ver­bin­dung von vier Bau­tei­len: dem Be­stands­ge­bäu­de aus den sieb­zi­ger Jah­ren sowie drei Neu­bau­ten.

Mehr

Feuerwehrhaus in Kluftern

In do­mi­nie­ren­dem Rot über­zeugt der Neu­bau der Feu­er­wehr Kluftern durch ein­fa­che und klare Li­ni­en. Fritz Hack kon­zi­pier­te ein Ge­bäu­de, das am Orts­rand einen har­mo­ni­schen Über­gang zur Land­schaft bil­det, ohne in den Vor­der­grund zu tre­ten. 2012 er­hielt es die Aus­zeich­nung "Bei­spiel­haf­tes Bauen" von der Ar­chi­tek­ten­kam­mer Baden-​Württemberg.

Mehr

Designhotel Adlers im PEMA Tower in Innsbruck

Zu jeder Jah­res­zeit hat die Haupt­stadt Ti­rols ihren ei­ge­nen Charme: Im Som­mer ge­nie­ßen die Ein­hei­mi­schen und Tou­ris­ten das Flair in den Stra­ßen­ca­fes und im Win­ter die Berge zum Ski­fah­ren. In op­ti­ma­ler Lage be­fin­det sich das De­sign­ho­tel Ad­lers in Inns­bruck - der Haupt­bahn­hof in nächs­ter Nähe, eben­so die Ein­kaufs­stra­ßen und die kul­tu­rel­len An­ge­bo­te.

Mehr

Harpa Konzerthaus/Konferenzzentrum Reykjavik

Das spek­ta­ku­lä­re Konzert-​ und Kon­fe­renz­zen­trum von Reykja­vik ist das neue Wahr­zei­chen von Is­land. Für ihrem Ge­mein­schafts­ent­wurf er­hiel­ten Hen­ning Lar­sen Ar­chi­tek­ten und Bat­teríid Ar­chi­tects einen der wich­tigs­ten Prei­se für Ar­chi­tek­tur: den Mies van der Rohe Award 2013. Im ge­sam­ten Ge­bäu­de wurde das Schal­t­erpro­gramm Gira E2 in Rein­weiß und An­thra­zit in­stal­liert.

Mehr

MAN PrimeServ Academy in Oberhausen

Auf dem Werks­ge­län­de der MAN Die­sel & Turbo SE in Oberhausen-​Sterkrade be­fin­det sich eine von welt­weit 13 Schu­lungs­ein­rich­tun­gen des in­ter­na­tio­na­len Fahrzeug-​ und Ma­schi­nen­bau­kon­zerns. In der Prime­Serv Aca­de­my wer­den Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men für ei­ge­ne Service-​Ingenieure wie auch für na­tio­na­le und in­ter­na­tio­na­le Kun­den und deren Mit­ar­bei­ter an­ge­bo­ten.

Mehr

Marx Intronic in Erfurt

Schwer­punkt von Marx In­tro­nic liegt in der Ent­wick­lung, Pla­nung und Um­set­zung aller Dienst­leis­tun­gen rund um die Marx-​Produktpalette. Eine Ge­bäu­de­steue­rung über ein KNX Sys­tem, in das auch Tür- und Fens­ter­be­schlä­ge in­te­griert wur­den, sorgt in den Räum­lich­kei­ten für eine kon­stant hohe Raum­luft­gü­te durch eine au­to­ma­ti­sche na­tür­li­che Lüf­tung, für Si­cher­heit und einen ef­fi­zi­en­ten En­er­gie­ein­satz.

Mehr

Spreewald Thermenhotel in Burg

Etwa eine Au­to­stun­de von Dres­den ent­fernt er­streckt sich eine Kul­tur­land­schaft, die in Mit­tel­eu­ro­pa ein­zig­ar­tig ist, be­kannt als UNESCO-​Biosphärenreservat „Spree­wald“. 2012 wurde ein Er­gän­zungs­bau ein­ge­weiht, das 4-​Sterne-Spreewald Ther­men­ho­tel. Be­din­gung war die un­mit­tel­ba­re Nähe zur Ther­me und ein in­di­vi­du­el­ler, ei­gen­stän­di­ger Cha­rak­ter.

Mehr

Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt/Oberpfalz

Bei einer Ganz­ta­ges­schu­le wie dem Willibald-​Gluck-Gymnasium kommt dem Au­ßen­be­reich eine we­sent­li­che Be­deu­tung zu – für Ruhe und Er­ho­lung oder sport­li­che Ak­ti­vi­tä­ten. Je nach Wet­ter­la­ge kann der Un­ter­richt durch­aus auch im Frei­en statt­fin­den. Und in den Pau­sen haben Leh­rer und Schü­ler die Mög­lich­keit, vor der nächs­ten Un­ter­richts­stun­de noch­mals tief durch­zu­at­men.

Mehr

Das Mathematikon, Heidelberg

Be­reits 1386 wurde in Hei­del­berg die heute in zwölf Fa­kul­tä­ten ge­glie­der­te Ruprecht-​Karls-Universität ge­grün­det. Auf dem Cam­pus „Neu­en­hei­mer Feld“ ent­stan­den jetzt meh­re­re Neu­bau­ten nach den Ent­wür­fen des Ar­chi­tek­tur­bü­ros Bern­hardt + Part­ner. Die in­no­va­ti­ve Bau­wei­se un­ter­stützt Wis­sen­schaft­ler, Stu­die­ren­de sowie Wirt­schafts­un­ter­neh­men durch op­ti­ma­le Ar­beits­be­din­gun­gen.

Mehr

4* Hotel Maritim, München

Das ex­klu­si­ve Hotel Ma­ri­tim liegt in einem ru­hi­gen In­nen­hof, nur we­ni­ge Geh­mi­nu­ten vom Münch­ner Haupt­bahn­hof ent­fernt. Das Stadt­zen­trum, der be­rühm­te Sta­chus und ein ele­gan­tes Ein­kaufs­vier­tel sind nur einen klei­nen Spa­zier­gang vom Hotel ent­fernt. Mes­se­be­su­cher haben mit öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln eine be­que­me und di­rek­te An­bin­dung nach Riem.

Mehr

Proneben Gut, Salzburger Land

Das Pro­ne­ben Gut ist keine ge­wöhn­li­che Ho­tel­an­la­ge, keine Fe­ri­en­woh­nung im ei­gent­li­chen Sinne und auch kein Woh­nen auf dem Bau­ern­hof. Au­ßer­ge­wöhn­lich ist das Kon­zept: eine Mi­schung aus lu­xu­riö­sem Woh­nen in An­bin­dung an einen Bau­ern­hof. Dar­aus ent­stan­den sind „Ku­schel­hüt­ten“, in denen die Ur­lau­ber Ruhe und Er­ho­lung fin­den.

Mehr

Eislinger Tor, Eislingen

Am Orts­ein­gang von Eis­lin­gen im Land­kreis Göp­pin­gen ent­stand 2016 ein au­ßer­ge­wöhn­li­ches Ge­bäu­de­en­sem­ble: das Eis­lin­ger Tor. In­ves­tor Fi­lip­po Sal­via ver­wirk­lich­te seine Idee eines Ho­tels, eines Re­stau­rants und eines Busi­ness­cen­ters, das er mit sei­nem ei­ge­nen Un­ter­neh­men Sal­via Elek­tro­tech­nik bezog. Bei der Pla­nung wurde viel Wert ge­legt auf die Be­leuch­tung und Steue­rungs­tech­nik.

Mehr

Hotel am Wagram, Feuersbrunn am Wagram

Bei den Ho­te­liers Eva und Toni Mör­wald wird der Hei­mat­ge­dan­ke groß ge­schrie­ben. Trotz per­ma­nen­ten Wachs­tums bleibt das Stamm­haus und Re­stau­rant „Zur Trau­be“ im nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Feu­ers­brunn das Herz­stück. Durch den Bau des ex­klu­si­ven Ho­tels am Wa­gram ver­liert „Die Trau­be“ kei­nes­wegs ihren Charme, denn die Er­wei­te­rung wurde sorg­sam in den Dorf­cha­rak­ter ein­ge­bun­den.

Mehr

Siedlungshaus aus den 30er Jahren in neuem Glanz

In Mit­tel­fran­ken hat eine junge Fa­mi­lie ein ty­pi­sches 1930er Jahre-​Siedlungshaus kom­plett re­no­viert. Dabei soll­te nach außen der alte Charme mit der cha­rak­te­ris­ti­schen Ge­bäu­de­form er­hal­ten blei­ben, im In­ne­ren je­doch eine zeit­ge­mä­ße Wohn­welt mit mo­der­ner Haus- und Licht­tech­nik ent­ste­hen. En­er­gie­ef­fi­zi­enz, Si­cher­heit und Kom­fort waren die Ar­gu­men­te für ein in­tel­li­gen­tes KNX Sys­tem, das alle Kom­po­nen­ten der Ge­bäu­de­tech­nik im Hin­ter­grund ver­knüpft.

Mehr

City Gate, Stuttgart

Das Stadt­bild von Stutt­gart ver­än­dert sich, nicht nur im Zuge des Groß­pro­jekts Stutt­gart 21: Ob Ger­ber­vier­tel, der Land­tag im Schloss­gar­ten oder das neue Stadt­quar­tier Mi­la­neo – Bau­ar­bei­ten ge­hö­ren längst zum All­tag der Lan­des­haupt­stadt. Zu die­sen Bau­maß­nah­men zählt auch das 11-​stöckige Bü­ro­ge­bäu­de Ci­ty­Ga­te. Der Bü­ro­kom­plex ist ein wich­ti­ger städ­te­bau­li­cher Im­puls für die In­nen­stadt.

Mehr

Hotel Gmachl, Bergheim bei Salzburg

Di­rekt an der Stadt­gren­ze zu Salz­burg be­fin­det sich die klei­ne Ge­mein­de Berg­heim, die sich ihren Dorf­cha­rak­ter be­wahrt hat. Hier be­treibt Fa­mi­lie Gmachl be­reits in der sieb­ten Ge­nera­ti­on das gleich­na­mi­ge 4* Ster­ne Hotel. Das Hotel Gmachl lässt sich kei­ner Ka­te­go­rie zu­ord­nen: Von rustikal-​ländlich über stylisch-​schick ist das Am­bi­en­te.

Mehr

Kongress- & Kulturzentrum Montforthaus, Feldkirch

Mit einem of­fe­nen und schwung­vol­len Kon­zept ent­stand das neue Kongress-​ und Kul­tur­zen­trum Mont­fort­haus wie eine or­ga­ni­sche Struk­tur mit­ten in der Alt­stadt von Feld­kirch in Vor­arl­berg. Die ver­ti­kal ge­glie­der­te Na­tur­stein­fas­sa­de aus hel­lem Ju­ra­kalk­stein gibt dem Bau­kör­per eine un­ge­heu­re Dy­na­mik - und zu­gleich eine noble Zu­rück­hal­tung.

Mehr

Historisches Rathaus in Tübingen

Das Tü­bin­ger Rat­haus im Her­zen der Uni­ver­si­täts­stadt ist ein Tou­ris­ten­ma­gnet. In­zwi­schen lei­der auch mit Statik-​Problemen. Sie zeig­ten sich 2011 als Risse in der Fas­sa­de. Vor­he­ri­ge pro­vi­so­ri­sche Sa­nie­run­gen und Schäd­lings­be­fall taten ihr Üb­ri­ges – das Trag­werk hätte nicht mehr lang ge­hal­ten. So wurde ein Jahr spä­ter mit einer um­fang­rei­chen, en­er­gie­ef­fi­zi­en­ten Sa­nie­rung be­gon­nen.

Mehr

Kongresszentrum ICE in Krakau

Kra­kau ist eine der äl­tes­ten Städ­te Po­lens mit einer be­ein­dru­ckend schö­nen Alt­stadt, die als ein­zig­ar­ti­ges Ar­chi­tek­tur­ensem­ble auf der Liste des UNESCO-​Weltkulturerbes steht. Im Herbst 2014 wurde im his­to­ri­schen Stadt­kern ein mo­der­nes Kon­gress­zen­trum er­öff­net: das Kon­gress­zen­trum ICE. Auf einem Areal von 7 Hekt­ar ent­stand nach meh­re­ren Jah­ren Bau­zeit eine Nutz­flä­che von ca. 36.000 qm.

Mehr

Hotel V Fizeaustraat, Amsterdam

Im Stadt­teil Oost in Ams­ter­dam be­fin­det sich das neue 4,5* Bou­ti­que­ho­tel V Fi­ze­aus­traat. Ge­lei­tet wird es von Ams­ter­da­mern, die hier seit 12 Ge­nera­tio­nen leben. Un­ter­ge­bracht ist es in einem re­no­vier­ten Ge­bäu­de aus den 70er Jah­ren - mit dem Charme die­ser Zeit und zu­gleich nahe am Tru­bel der heu­ti­gen Me­tro­po­le. Läden, Re­stau­rants und Bars bie­ten jede Menge an Ab­wechs­lung.

Mehr

Kruisherenhotel in Maastricht

Nach lan­gem Leer­stand un­ter­nahm das Un­ter­neh­men Ca­mil­le Oost­we­gel Cha­teau­Ho­tels & -​Restaurants die In­itia­ti­ve einer gründ­li­chen und den­noch lie­be­vol­len Re­stau­rie­rung und ver­wan­del­te das Ge­bäu­de in das lu­xu­riö­se Kruis­he­ren­ho­tel. Tou­ris­ten, die be­son­de­ren Wert legen auf ein ex­klu­si­ves Am­bi­en­te, sind in der ehe­ma­li­gen Klos­ter­an­la­ge genau rich­tig.

Mehr

Pfarrhaus in Krumbach

Neu­bau als Lö­sung für ein Pfarr­haus samt Kultur-​ und Mehr­zweck­ge­bäu­de. Ent­stan­den ist ein schlich­tes und den­noch selbst­be­wuss­tes Haus mit einer lo­gi­schen An­ord­nung nach Funk­tio­nen. Gro­ßen Wert legte das Ar­chi­tek­ten­team auf das hei­mi­sche Hand­werk. Die Mehr­heit der aus­füh­ren­den Fir­men stammt aus einem Um­kreis von we­ni­ger als 30 Ki­lo­me­tern.

Mehr

Park Plaza Nuremberg

Aus dem ehe­ma­li­gen Ba­va­ri­an Ame­ri­can Hotel in Nürn­berg wurde nach um­fang­rei­cher Mo­der­ni­sie­rung das 4* Park Plaza Nurem­berg, das 2016 er­öff­net wurde. Das Hotel, er­baut im 19. Jahr­hun­dert, be­fin­det sich in bes­ter Lage di­rekt vor dem Haupt­bahn­hof. Für Ge­schäfts­rei­sen­de bie­tet das Hotel op­ti­ma­le Vor­aus­set­zun­gen. Alle sie­ben Ta­gungs­räu­me sind mit mo­derns­ter Tech­nik aus­ge­stat­tet.

Mehr

Hotel Stadthaus Arnstadt

Das Hotel Stadt­haus Arn­stadt ist ein in­di­vi­du­el­les klei­nes Stadt­ho­tel mit Charme. „Über­nach­ten im Denk­mal“ – unter die­sem Motto ist das Hotel der idea­le Aus­gangs­punkt, um die kul­tu­rel­le und tou­ris­ti­sche Viel­falt Thü­rin­gens zu ent­de­cken: Gotha, Er­furt und Wei­mar oder der Thü­rin­ger Wald sind nur einen Kat­zen­sprung ent­fernt. Das Hotel be­steht aus zwei his­to­ri­schen Ge­bäu­den.

Mehr

UFO Haus in Stuttgart

Wohn­raum in Groß­städ­ten ist knapp und teuer, Bau­grund­stü­cke sind rar – auch in Stutt­gart. Ist kein Bau­platz vor­han­den, geht man aufs Dach. Was immer wie­der ein Ex­pe­ri­ment mit un­ge­wis­sem Aus­gang ist: Hohe Bau­auf­la­gen wie Sta­tik, Brand­schutz oder auch Denk­mal­schutz haben so man­ches Pro­jekt schon vor der Plan­ein­rei­chung er­le­digt. An­ders im Stutt­gar­ter Le­hen­vier­tel. Rea­li­siert wurde hier eine Dach­auf­sto­ckung der etwas an­de­ren Art.

Mehr

Tanzstudio 60/30 in Köln

Durch den Umbau einer ein­ge­schos­si­gen La­ger­hal­le mit drei Bü­ro­räu­men ent­stand das mo­der­ne, 200 m² große Tanz­stu­dio 60/30 in Köln. Im sa­nier­ten Ge­bäu­de ent­stan­den eine Ein­gangs­hal­le, ein Tanz­saal, Um­klei­de­räu­me, eine Toi­let­ten­an­la­ge mit gro­ßem Wasch­tisch und Du­sche, eine klei­ne Tee­kü­che und ein klei­ner Tanz­saal mit Bü­ro­ein­heit.

Mehr

Doppelhaus in der Nähe von Darmstadt

Un­weit von Darm­stadt hat eine sport­be­geis­ter­te und de­si­gn­ori­en­tier­te Fa­mi­lie ein nicht ganz all­täg­li­ches Smart Home ge­baut. Das in ins­ge­samt 5 Ebe­nen auf­ge­teil­te Split-​Level Haus wurde vom Ar­chi­tek­ten Dipl. Ing. Dirk Hel­wig im Bau­haus­stil er­rich­tet und spie­gelt auch im In­te­ri­eur den hohen äs­the­ti­schen An­spruch der Bau­her­ren wider. Zum Ein­satz kam ein KNX-​System mit einem Gira Home­Ser­ver.

Mehr

gambino hotel CINCINNATI in München

Mit dem gam­bi­no hotel CIN­CI­NAT­TI hat die neue Urban Life­style Eco­no­my Marke der Ge­schwis­ter Sa­bri­na Gambino-​Kreindl und Ales­san­dro Gam­bi­no ihr ers­tes Hotel in Mün­chen Fa­sang­ar­ten er­öff­net. Für Ge­schäfts­rei­sen­de wie auch für Ur­lau­ber ist das Haus ideal: Eine S-​Bahnstation di­rekt vor der Tür, die In­nen­stadt, Messe und Flug­ha­fen sind be­quem er­reich­bar.

Mehr

Frauen- und Kinderklinik Gregorio Maranon, Madrid

Die Frauen-​ und Kin­der­kli­nik Gre­go­rio Ma­ra­non in Ma­drid be­treut krebs­kran­ke Pa­ti­en­ten. An­ge­se­hen ist die Kli­nik durch ihre hoch­qua­li­fi­zier­ten Fach­kräf­te. In der Regel wer­den Kin­der län­ge­re Zeit sta­tio­när be­han­delt. Damit sie sich wohl­füh­len, hat die Stif­tung Jue­ga­tera­pia der Ab­tei­lung für päd­ia­tri­sche On­ko­lo­gie zwei "Raum­sta­tio­nen" des Un­ter­neh­mens Play­Of­fice über­ge­ben.

Mehr

Deutsche Schule Madrid

Be­reits 1896 ge­grün­det, ist die Deut­sche Schu­le Ma­drid eine der äl­tes­ten deut­schen Aus­lands­schu­len. Das Ber­li­ner Büro Grün­tuch Ernst Ar­chi­tek­ten konn­te schon 2009 den Wett­be­werb für einen Neu­bau für sich ent­schei­den. Ent­stan­den ist ein Ge­bäu­de für Kin­der­gar­ten, Grund­schu­le und Gym­na­si­um für un­ge­fähr 300 Kin­der­gar­ten­kin­der und 1.500 Schü­ler.

Mehr

Studentenwohnheim Cubity in Frankfurt Niederrad

Cu­bi­ty ist ein ex­pe­ri­men­tel­les Wohn­heim in Frankfurt-​Niederrad, das zwölf Stu­den­ten al­ter­na­ti­ven Wohn­kom­fort bie­tet. Ent­stan­den ist das Kon­zept im Rah­men des Solar De­c­a­th­lon Eu­ro­pe 2014, einem in­ter­na­tio­na­len Architektur-​Wettbewerb. Uni­ver­si­täts­teams waren auf­ge­for­dert, Kon­zep­te für Plusenergie-​Einfamilienhäuser zu prä­sen­tie­ren.

Mehr

Lindner Hotel Am Ku’damm in Berlin

In idea­ler Lage di­rekt am Ku‘damm in Ber­lin liegt das 4 Ster­ne Lind­ner Hotel. Shop­ping­be­geis­ter­te kom­men eben­so auf ihre Kos­ten wie kul­tu­rell In­ter­es­sier­te. Ur­lau­ber kön­nen das Auto ste­hen las­sen und mit der na­he­ge­le­ge­nen U-​Bahn fah­ren, um Ber­lin zu be­sich­ti­gen. Beim Schal­t­erpro­gramm fiel die Ent­schei­dung auf die Serie Gira E2.

Mehr

Hotel Dorint Messe Köln

Di­rekt ge­gen­über dem Mes­se­ein­gang Ost und in un­mit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft der Köln Arena liegt das Hotel Dorint "An der Messe Köln" im Stadt­teil Deutz. Und Deutz hat in­zwi­schen ei­ni­ges zu bie­ten: di­ver­se Ver­an­stal­tun­gen in der LAN­XESS Arena, für die Köl­ner Haie eines der mo­derns­ten Eis­ho­ckey­zen­tren Eu­ro­pas sowie den Pan­ora­ma­blick von Köln­Tri­ang­le auf die Dom­stadt.

Mehr

The Mansion in München

Die lu­xu­riö­se Villa The Man­si­on liegt in bes­ter Vil­len­la­ge von Grün­wald, einer no­blen und in­ter­na­tio­na­len Ge­mein­de im Süden von Mün­chen mit einer per­fek­ten In­fra­struk­tur. Ur­sprüng­lich ge­baut hat sie ein Un­ter­neh­mer in den 1970er Jah­ren. Er­wor­ben hat sie nun ein Pro­fi­fuß­bal­ler von sei­nem ehe­ma­li­gen Fuß­bal­ler­kol­le­gen Zvjez­dan Misi­mo­vic. Er ist heute Ge­sell­schaf­ter bei der aus­füh­ren­den Firma "M10 Wohn­bau".

Mehr

Holzhaus im Bergischen Land

Im Ober­ber­gi­schen Land steht ein Holz­haus der mo­der­nen Art: architekten-​like in Schwarz, schnör­kel­los mit kla­rer Geo­me­trie, en­er­gie­ef­fi­zi­ent und smart bis ins De­tail. Ent­wor­fen hat das Haus die Ar­chi­tek­tin Alex­an­dra Schmitz für sich und ihre Fa­mi­lie. Ob­wohl kos­ten­be­wusst ge­baut, fällt ihr ganz per­sön­li­ches Traum­haus nicht nur op­tisch ins Auge, es ist auch tech­nisch her­aus­ra­gend: Ein KNX Sys­tem ver­netzt die Ge­bäu­de­tech­nik.

Mehr

Siebengeschossiges Bürogebäude in Lupburg

Als Tech­no­lo­gie­füh­rer im Be­reich der Ad­di­ti­ven Fer­ti­gung hat sich die FIT AG mit Sitz im ober­pfäl­zi­schen Lup­burg seit der Grün­dung im Jahr 1995 zu einem in­ter­na­tio­nal agie­ren­den Kon­zern ent­wi­ckelt. Als Zu­lie­fer­un­ter­neh­men für Hoch­tech­no­lo­gie­pro­duk­te ist die FIT AG für in­ter­na­tio­na­le Kun­den der Bran­chen Me­di­zin, Au­to­mo­ti­ve, Luft- und Raum­fahrt und Ma­schi­nen­bau tätig.

Mehr

Bürogebäude Tanzende Türme in Hamburg

Hadi Te­he­ra­ni prägt mit meh­re­ren spek­ta­ku­lä­ren Bau­ten das Ham­bur­ger Stadt­bild. In der Han­se­stadt zäh­len der Ber­li­ner Bogen, das Dock­land an der Elbe und das Deichtor-​Center zu den be­kann­tes­ten Wer­ken des Ar­chi­tek­tur­bü­ros Bothe-​Richter-Teherani. Aus einem Ar­chi­tek­tur­wett­be­werb ging Hadi Te­he­ra­ni mit dem Ent­wurf der Tan­zen­den Türme als Sie­ger her­vor.

Mehr

Bohem Art Hotel in Budapest

Schon der Name deu­tet dar­auf hin, dass es sich beim Bohem Art Hotel um kein ge­wöhn­li­ches Haus han­delt. Nicht zu­fäl­lig spielt er an auf Kunst und Künst­ler­krei­se, die in der Stadt und ihrer Ge­schich­te fest ver­an­kert sind. Und das Thema "Kunst" zieht sich durch das ge­sam­te Boutique-​Hotel: Ge­mäl­de, Gra­fi­ken und an­de­re Kunst­wer­ke ma­chen das Bohem Art ein­zig­ar­tig.

Mehr

Hotel Topazz in Wien

Auf einem 153 m² klei­nen Grund­stück wurde in 16 Mo­na­ten Bau­zeit das Design-​Hotel To­pazz in bes­ter Wie­ner In­nen­stadt­la­ge er­rich­te. Auf einer solch klei­nen Flä­che ein Ho­tel­ge­bäu­de zu er­stel­len war eine enor­me Her­aus­for­de­rung. Die Idee für die­ses ex­tra­va­gan­te Mini-​Hotel hatte das Wie­ner Ar­chi­tek­tur­bü­ro BWM ge­mein­sam mit dem Ar­chi­tek­ten Mi­cha­el Man­zen­rei­ter.

Mehr

A-ROSA Resort auf Sylt

Sylt ist nicht nur die größ­te deut­sche Nord­see­insel, sie zeigt auch eine ex­tra­va­gan­te Ele­ganz und Strahl­kraft. Bei den Pro­mi­nen­ten und der High So­cie­ty ist die Insel sehr be­liebt. Aber auch ohne die­sen Promi-​Status rei­sen die Gäste gerne nach Sylt und ge­nie­ßen das un­ver­gleich­li­che Flair. In­mit­ten die­ser ex­klu­si­ven Ge­gend be­fin­det sich eines der be­lieb­ten A-​ROSA Re­sorts.

Mehr

Reichshof Hotel Hamburg, Curio Collection by Hilton

Er­öff­net wurde das Hotel Reichs­hof be­reits 1910. Es liegt ganz in der Nähe des Ham­bur­ger Haupt­bahn­ho­fes – ein Ge­bäu­de im klas­si­zis­ti­schen, groß­bür­ger­li­chen Stil. Das denk­mal­ge­schütz­te Ge­bäu­de wurde von Mai 2014 bis Juli 2015 auf­wän­dig und den­noch sehr be­hut­sam re­no­viert: Mo­der­nes De­sign trifft jetzt auf die er­hal­te­nen Stil­ele­men­te des frü­hen 20. Jahr­hun­derts.

Mehr

Hotel Lamée in Wien

Die vie­len Se­hens­wür­dig­kei­ten von Wien sind immer eine Reise wert, ob Schön­brunn und Bel­ve­de­re oder Hof­reit­schu­le und der Pra­ter. Di­rekt neben dem Ste­phans­dom und den ex­klu­si­ven Ein­kaufs­vier­teln Gra­ben und Kohl­markt be­fin­det sich das Hotel Lamée. Bei die­sem präch­ti­gen Ge­bäu­de kam ein KNX Sys­tem mit einem Gira Home­Ser­ver zum Ein­satz.

Mehr

Museum Voorlinden nahe Den Haag

Vo­or­lin­den ist ein pri­va­tes Mu­se­um für mo­der­ne und zeit­ge­nös­si­sche Kunst in den Dünen von Was­sen­aar. In die 40 ha große Park­land­schaft des Land­guts wurde ein ein­stö­cki­ger Pa­vil­lon ein­ge­fügt. Der Kunst­samm­ler Joop van Cal­den­borgh hat ein Mu­se­um von in­ter­na­tio­na­lem For­mat ge­schaf­fen, das seine pri­va­te Kunst­samm­lung be­her­bergt.

Mehr

Stadthotel Suiteseven in Meran

Mit­ten im Stadt­zen­trum von Meran liegt das Boutique-​Hotel Sui­te­se­ven. Die Be­leuch­tung in den Zim­mern wird über den Gira Home­Ser­ver ge­steu­ert, eben­so die Hei­zung. In der Bar lässt sich die Ge­bäu­de­tech­nik über das ele­gan­te Be­dien­ge­rät Gira G1 steu­ern. Beim Schal­t­erpro­gramm waren die Bau­her­ren von Gira E2 flach in An­thra­zit über­zeugt.

Mehr

Wohnhaus St. Peter in der Au

In St. Peter in der Au hat das Büro Bo­gen­feld Ar­chi­tek­tur aus Linz ein Wohn­haus er­rich­tet, das frei in­mit­ten des gro­ßen Grund­stücks steht. Außer der Bo­den­plat­te aus Beton, dem Sa­ni­tär­kern und dem Trep­pen­haus kam aus­schließ­lich Holz zum Ein­satz. Nicht nur der Ent­wurf und Bau des Hau­ses lag in den Hän­den von Bo­gen­feld Ar­chi­tek­tur, son­dern auch die In­nen­ein­rich­tung. Als Schalter-​programm wurde Gira E2 in An­thra­zit in­stal­liert.

Mehr

Agrarzentrum in Maishofen, Österreich

sps÷ar­chi­tek­ten aus Thal­gau haben im länd­li­chen Raum ein Agrar­zen­trum er­rich­tet. Der Neu­bau steht or­tho­go­nal zur Vieh­markt­hal­le und bil­det zu­sam­men mit den üb­ri­gen Be­stands­bau­ten einen Hof, der dem Areal nun eine Mitte gibt. Pas­send zu den um­lie­gen­den Ge­bäu­den in Mais­ho­fen ist das Agrar­zen­trum eine Be­rei­che­rung für die Ge­mein­de.

Mehr

Hotel Espresso City Centre in Amsterdam

Mit­ten in Ams­ter­dam be­fin­det sich das 3 Ster­ne Hotel Es­pres­so City Cent­re – in aus­ge­spro­chen zen­tra­ler Lage, für Shop­ping­be­geis­ter­te ideal, weil viele Ein­kaufs­stra­ßen leicht vom Hotel aus zu er­rei­chen sind. Das Auto kön­nen die Gäste ste­hen las­sen: ent­we­der sie gehen zu Fuß oder neh­men sich ein Fahr­rad. Das Hotel Es­pres­so hat einen be­son­de­ren Charme als klei­ne und ge­müt­li­che Un­ter­kunft.

Mehr

Conscious Hotel Westerpark in Amsterdam

Das Kon­zept der Con­scious Ho­tels – bis­lang aus­schließ­lich in Ams­ter­dam rea­li­siert – ist es, so "grün", nach­hal­tig und um­welt­freund­lich wie mög­lich zu sein. Ent­spre­chend ori­gi­nell ist die An­spra­che der Gäste. Dabei kom­men Kom­fort und Ge­nuss kei­nes­falls zu kurz: Weil Gutes tun und sich Gutes gön­nen kei­nes­wegs Aus­schluss­kri­te­ri­en sind.

Mehr

Pirateninsel Hotel in Günzburg

Das erste Pi­ra­ten­in­sel Hotel der Welt hat im baye­ri­schen Günz­burg seine Pfor­ten ge­öff­net. Fast 27 Mil­lio­nen Euro wur­den in das Pro­jekt in­ves­tiert – auf einem Areal, das so groß ist wie sechs Fuß­ball­fel­der, kon­zi­piert vom ört­li­chen Ar­chi­tek­tur­bü­ro Degen & Part­ner. Beim Schal­t­erpro­gramm fiel die Ent­schei­dung auf die Serie Gira E2 aus ro­bus­ten und leicht zu rei­ni­gen­den Ther­mo­plast.

Mehr

Steigenberger Hotel München

Die Deut­sche Hos­pi­ta­li­ty hat 2017 ihr ers­tes Haus der Marke Stei­gen­ber­ger in Mün­chen er­öff­net. Das Hotel be­fin­det sich in Mün­chen Schwa­bing in einem ehe­ma­li­gen Bü­ro­ge­bäu­de der Swiss Life Grup­pe. Ideal ist der Stand­ort in der baye­ri­schen Me­tro­po­le für Ur­lau­ber wie auch für Ge­schäfts­rei­sen­de. Aus­ge­stat­tet ist das Stei­gen­ber­ger mit der Schal­ter­se­rie Gira E2.

Mehr

Hotel Le Méridien München

In zen­tra­ler Lage di­rekt ge­gen­über dem Haupt­bahn­hof in Mün­chen be­fin­det sich das Hotel Le Méri­di­en. Zu be­rühm­ten Se­hens­wür­dig­kei­ten wie der Frau­en­kir­che oder dem Eng­li­schen Gar­ten ge­lan­gen die Gäste be­quem zu Fuß. Pas­send zur kom­for­ta­blen In­nen­aus­stat­tung fiel die Wahl beim Schal­t­erpro­gramm auf Gira E2.

Mehr

Sternwarte ESO Supernova in Garching

Um die aus der For­schung re­sul­tie­ren­den Er­kennt­nis­se einem brei­ten Pu­bli­kum ver­füg­bar zu ma­chen, ent­stand die Idee zum Bau eines Pla­ne­ta­ri­ums & Be­su­cher­zen­trums. Rea­li­siert wurde es in Gar­ching als Ko­ope­ra­ti­on der Eu­ro­päi­schen Süd­stern­war­te ESO mit dem Hei­del­ber­ger In­sti­tut für Theo­re­ti­sche Stu­di­en. Die Te­le­sko­pe der ESO be­fin­den sich an drei Stand­or­ten in der Atacama-​Wüste.

Mehr

Blue Office in Bochum

Auf dem ehe­ma­li­gen Ge­län­de der Zeche Mans­feld ent­stand das Bo­chu­mer Tech­no­lo­gie­quar­tier. Schwer­punkt des Are­als ist der Wissens-​ und Tech­no­lo­gie­trans­fer zwi­schen Hoch­schul­in­sti­tu­ten und der Wirt­schaft. Das Ar­chi­tek­tur­bü­ro SSP Schür­mannS­pan­nel hat auf dem Grund­stück ein ef­fi­zi­en­tes Ge­bäu­de er­rich­tet: das Blue Of­fice. Beim Schal­t­erpro­gramm fiel die Wahl auf Gira E2.

Mehr

Schwimmender Pavillon Punta de Mar

Das Pro­jekt Punta de Mar ba­siert auf einem neu­ar­ti­gen Kon­zept des Er­leb­nis­tou­ris­mus: Ein Ur­laub, der tat­säch­lich auf dem Meer statt­fin­det, bie­tet der schwim­men­de Pa­vil­lon Punta de Mar. Von Gira wurde das das Schal­t­erpro­gramm Gira E2 ein­ge­baut sowie das Raum­be­dien­ge­rät Gira G1, die kom­pak­te, op­tisch an­spre­chen­de Be­dien­zen­tra­le für KNX.

Mehr

4-Sterne Hotel Marten in Saalbach-Hinterglemm

Be­reits in der vier­ten Ge­nera­ti­on führt Fa­mi­lie Fei­er­sin­ger das 4-​Sterne Hotel Mar­ten in Saalbach-​Hinterglemm in Ös­ter­reich. Für Ur­lau­ber ist diese Ge­gend ganz­jäh­rig ein Pa­ra­dies. Selbst in den war­men Jah­res­zei­ten kön­nen die Ho­tel­gäs­te das land­schaft­lich reiz­vol­le Glemm­tal er­kun­den. Beim Schal­t­erpro­gramm ent­schie­den sich die Ho­te­liers für die Se­ri­en Gira E2 und Gira Stan­dard 55.

Mehr

Hotel HARBR in Heilbronn

Nach Lud­wigs­burg und Kon­stanz ist ge­ra­de das drit­te HARBR-​Hotel er­öff­net wor­den – in Heil­bronn. Das fünf­ge­schos­si­ge Ge­bäu­de steht di­rekt am Ufer des Alt-​Neckars mit Blick auf den Heil­bron­ner Hafen. Die Ar­chi­tek­ten Hidvégi und Mayer-​Steudte haben sich bei die­sem Bau­vor­ha­ben für die di­gi­ta­le Pla­nungs­me­tho­de BIM ent­schie­den. Beim Schal­t­erpro­gramm kam die Serie Gira E2 zum Ein­satz.

Mehr

Kontakte, Infos und Termine Planung & Technik Weiterbildung & Netzwerk Profis & Showrooms Marketing & Presse

Cookie-Einwilligung

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Gira Cookies und ähnliche Technologien nutzt und Ihre Website-Nutzungsdaten zur Verbesserung dieser Website sowie zur Erstellung Ihres Nutzerprofils zur Anzeige von personalisierter Werbung verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Gira auch Informationen über Ihre Nutzung der Website mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse teilt.

Sie sind auch damit einverstanden, dass Gira und Dritte zu diesen Zwecken Ihre Website-Nutzungsdaten in sog. unsicheren Drittländern außerhalb des EWR verarbeiten, auch wenn insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Es besteht u.a. das Risiko, dass dortige Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen können und die Betroffenenrechte eingeschränkt oder ausgeschlossen sind.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie am Fuße einer jeden Seite den Link "Cookie-Einstellungen" klicken. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Cookies, die wir benötigen um Ihnen die Seite anzeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:

  • Privatkundenseite: Nutzung aller Session-basierten Features der Seite
  • Geschäftskundenseite: Authentifizierung, Präferenzen und Zwischenspeicherung von User-Eingaben

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät
  • Geschäftskundenseite: Voreinstellungen und Präferenzen. Darunter auch Name, Adresse und E-Mail, falls ein Kontaktformular ausgefüllt wird. (Zur Wiederverwendung bei einem weiteren Formular innerhalb der gleichen Sitzung.), IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • Speicherung der Daten zur Dauer der Sitzung bis zur Beendigung des Browsers
  • Zeitpunkt der Speicherung: Beim Laden der Seite

Datenverarbeitungszwecke:Dient Beibehaltung des Status der Home Assistant Konfiguration im Rahmen der Nutzung des Gira Home Assistant

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, ID der Konfiguration - es entsteht erst ein Personenbezug, wenn Konfiguration abgeschlossen (Handwerker ausgewählt und Daten eingeben)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Authentifizierung im Gira Geräteportal (SDA-Portal)

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • ISE Individuelle Software und Elektronik GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Optimierung der Seite für verschiedene Browsertypen

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Schutz vor Cross-Site-Scripts

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:2 Stunden

Datenverarbeitungszwecke:Übermittlung der Registrierungsrolle zur Anzeige relevanter Informationen und Services

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Zielgruppen-Klassifizierung (Bauherr/Endverbraucher, Fachhandwerk, Planer, Großhandel, Architekt)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:6 Monate

Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung unserer Website und Angebote.

Datenverarbeitungszwecke:Statistische Auswertung der Webseitennutzung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert/gekürzt), ungefähre Region des Besuchers, verwendeter Browser und Plug-Ins, Spracheinstellung des Browsers, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Ladezeit, Betriebssystem, Bildschirmgröße, Rererrer, Zeitpunkt vorangegangener Besuche, Anzahl der Besuche

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • 12 Monate
  • Zeitpunkt der Speicherung: Nach Einwilligung

Datenverarbeitungszwecke:Überprüfung, ob Dateneingabe auf Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Webseitennutzung. Google Analytics untersucht unter anderem die Herkunft der Besucher, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten und ermöglicht so eine bessere Seiten- und Feature-Optimierung.

Kategorien personenbezogener Daten:Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Vimeo, LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Mit Hotjar können wir von ausgewählten Seiten eine Art Wärmebild erstellen. Dies ermöglicht zusehen, wie sich User auf der Seite bewegen. Wir sehen, wo sie klicken, wie tief sie scrollen und wie sie sich auf der Seite bewegen.

Kategorien personenbezogener Daten:- IP-Adresse, Heatmaps der Nutzung

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Hotjar Ltd.

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Datum nebst Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung interaktiver Karten

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Um Ihre Interessen erkennen zu können und auf Sie angepasste Produkte zeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:Mit Doubleclick können Werbeanzeigen auf einer Webseite geschaltet und verwaltet werden. Wann, wo und wie oft sie auftauchen sollen, wird über Kampagnen vom Betreiber gesteuert.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Durch das Tracking der Nutzung von Gira Angeboten, können Gira Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisiert und automatisiert werden. Mittels Segmentierung von Abonnenten/Website-Besuchern, können zielgerichtete und individuellere Informationen zur Verfügung gestellt werden. Durch eine erhöhte Aufmerksamkeit können Folgeaktivitäten gesteigert werden und zudem eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erlangt werden.

Kategorien personenbezogener Daten:Datum und Uhrzeit, Typ (Objekt, z.B. eMailing, LeadPage), Browser Referrer, User Agent, Link-ID (optional), Objekt-IDs, Optionale objektabhängige Informationen, Individuelle Übergabeparameter, Geokoordinaten oder alternativ IP-basierte Geokoordinaten (bei Formularen mit Adresseingabe) über Locr GmbH (Erfassung postalische Adressen ohne Vor- und Nachnamen) mit Serverstandort Deutschland

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • SC Networks GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Meta Platforms Ireland Ltd, Meta Platforms, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Pinterest, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Websitenutzung, Verwendung dieser Informationen zur Schaltung bedarfsgerechter Werbeanzeigen auf LinkedIn (Retargeting)

Kategorien personenbezogener Daten:Geräte- und Browsereigenschaften, IP-Adresse, Referrer-URL sowie Zeitstempel

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company

Drittlandübermittlung:Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer. Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung. Google Ads verwendet Daten, um von Gira geschaltete Anzeigen auf Webseiten, Social-Media Plattformen, in Suchergebnissen und anderen digitalen Plattformen zu platzieren und um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage