Wer in Hamburg eine exklusive Unterkunft ins Auge fasst, sollte das 5* Hotel Grand Elysée – unweit der Außenalster gelegen – im Blick haben. Direkt daneben befindet sich die Villa Christina, ein gründerzeitliches Wohngebäude, das jedoch schon seit Jahrzehnten vom Hotel genutzt wird. Bei der Aufstockung um zwei Geschosse kam das Schalterprogramm Gira Studio zum Einsatz, das sich dezidiert als Design-Aussage mit Retro-Anleihen versteht.
Das Premiumreihenhaus in Berlin Mitte wurde nach dem Besitzer-wechsel ausgiebig renoviert. Die technische Modernisierung auf 4 Etagen mit insgesamt 350 m² war ein anspruchsvolles Projekt. Dabei stets im Mittelpunkt: der Wunsch des Bauherren nach intelligenter Technik. Mit dem funkbasierten System von Gira eNet SMART HOME kann nun nicht nur das gesamte Licht zentral ausgeschaltet werden, sondern per Fernzugriff auch von außen.
Den Traum vom Büro mit Aussicht hat sich ein Bauherr am Bodensee erfüllt: Vom Obergeschoss bietet sich ein grandioser Blick über das Wasser und die dahinter aufragenden Alpen. Gebäudetechnisch wurde fast alles umgesetzt, was man sich im intelligenten Haus wünscht. Über ein KNX System sind sämtliche Komponenten im Haus vernetzt, so dass sich diese zentral und in Abhängigkeit voneinander auch automatisch steuern lassen.
In St. Peter in der Au hat das Büro Bogenfeld Architektur aus Linz ein Wohnhaus errichtet, das frei inmitten des großen Grundstücks steht. Außer der Bodenplatte aus Beton, dem Sanitärkern und dem Treppenhaus kam ausschließlich Holz zum Einsatz. Nicht nur der Entwurf und Bau des Hauses lag in den Händen von Bogenfeld Architektur, sondern auch die Inneneinrichtung. Als Schalter-programm wurde Gira E2 in Anthrazit installiert.
In München trifft eleganter Lifestyle auf ländliche Idylle. Diesen Spagat meistert auch eine Villa im Stadtteil Bogenhausen. Trotz geradlinig klarer Formensprache nimmt das Interieur in seiner Materialität immer wieder Bezug aufs Ländliche. Von außen erscheint das Haus wie eine alte Stadtvilla, im Inneren ist Hightech Programm – die raffinierten haustechnischen Lösungen sind ein Garant für maximalen Komfort und Sicherheit.
Das Nobelviertel Chelsea erstreckt sich im Westen Londons. In dieser luxuriösen Gegend wurde ein Einfamilienhaus, Chelsea Residence, aufwändig renoviert. Für diese Sanierung beauftragt wurde der System-Integrator James Tillyard von der Firma MOSAIC. System-Integrator empfahl dem Bauherren ein KNX System mit dem Server Gira X1. Im Wohnhaus wurden zudem vier Gira G1 installiert.
Grunewald: der ruhige, grüne Stadtteil von Berlin, eine elegante Wohngegend. Für sie hat sich ein Zahnarzt entschieden. Seine Vorstellung: ein extravagantes Haus, das mit den Nachbargebäuden nicht vergleichbar ist und sich dennoch in das architektonische Gesamtbild des Viertels einfügt. Um diese Villa zu bauen, beauftragte er die Architekten von GRAFT. Ausgestattet wurde sie mit dem Schalterprogramm Gira E22.
In Weilersbach, mit Blick auf den Ausflugsberg Walberla in der Fränkischen Schweiz, hat Heiko Neundörfer ein Wohnhaus gebaut, das seinesgleichen sucht: Das SmartHome kombiniert Produkte und Lösungen verschiedener Hersteller aus der Gebäudesteuerung und Unterhaltungselektronik zu einem rundum intelligenten Haus mit höchstem Wohnkomfort und Sicherheitsanspruch. Grundlage ist die Vernetzung der Komponenten in einem KNX System.
In einem verwunschenen Industriebau, Baujahr 1939, erfüllte sich die vierköpfige Bauherrengemeinschaft ihren Traum vom Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Mit der Maxime, den charmant-spröden Charakter der ehemaligen Produktionshallen so wenig wie möglich zu verändern, wurde eine behutsame Revitalisierung durchgeführt.
Fitzroy Place liegt mitten im Zentrum von London – im Stadtteil Fitzrovia, nur wenige Minuten entfernt von Oxford Street, Regent Street und Regent’s Park. Fitzroy Place ist ein einzigartiges Ensemble von neu errichteten Gebäuden mit Wohnungen, Geschäften, Restaurants und Cafés sowie Büroräumen, die um einen parkähnlichen Platz angeordnet sind. In seiner Mitte liegt die Fitzrovia Chapel, erbaut Ende des 19. Jahrhunderts.
Im Oberbergischen Land steht ein Holzhaus der modernen Art: architekten-like in Schwarz, schnörkellos mit klarer Geometrie, energieeffizient und smart bis ins Detail. Entworfen hat das Haus die Architektin Alexandra Schmitz für sich und ihre Familie. Obwohl kostenbewusst gebaut, fällt ihr ganz persönliches Traumhaus nicht nur optisch ins Auge, es ist auch technisch herausragend: Ein KNX System vernetzt die Gebäudetechnik.
Die luxuriöse Villa The Mansion liegt in bester Villenlage von Grünwald, einer noblen und internationalen Gemeinde im Süden von München mit einer perfekten Infrastruktur. Ursprünglich gebaut hat sie ein Unternehmer in den 1970er Jahren. Erworben hat sie nun ein Profifußballer von seinem ehemaligen Fußballerkollegen Zvjezdan Misimovic. Er ist heute Gesellschafter bei der ausführenden Firma "M10 Wohnbau".
Unweit von Darmstadt hat eine sportbegeisterte und designorientierte Familie ein nicht ganz alltägliches Smart Home gebaut. Das in insgesamt 5 Ebenen aufgeteilte Split-Level Haus wurde vom Architekten Dipl. Ing. Dirk Helwig im Bauhausstil errichtet und spiegelt auch im Interieur den hohen ästhetischen Anspruch der Bauherren wider. Zum Einsatz kam ein KNX-System mit einem Gira HomeServer.
Die Planung war bewusst zukunftsfähig ausgelegt auf ein 2-Parteienhaus mit zwei Hauseingängen, separaten Kellerräumen und entsprechender elektrotechnischer Aufteilung der Bereiche. Die Entscheidung der Bauherren für ein KNX-System fiel aufgrund der Flexibilität, die ein solches System mit sich bringt, und den Möglichkeiten in Verbindung mit Sicherheitstechnik und Alarmsystemen.
Die ehemalige Panzerhalle liegt auf dem Gelände der Struberkaserne im Stadtteil Maxglan in Salzburg. Errichtet wurde sie bereits 1939. Bis zum Abzug des österreichischen Bundesheeres diente sie als Werkstätte für Panzer und andere Fahrzeuge. Durch den Umbau entstanden im Inneren Lofts mit hoher räumlicher Qualität. Das charakteristische Äußere blieb dabei erhalten. Spannend ist der Mix unterschiedlichster Nutzungen im Inneren.
Im Rahmen des Wettbewerbes gau:di (European Student Competition on Sustainable Architecture) wurden europäische Architekturstudenten aufgefordert, ein "minimum house for leisure at the XXI. century" zu entwickeln. Die beiden Gewinner von der technischen Universität Wien, Gregor Pils und Andreas Claus Schnetzer, haben nicht nur ein kleines Haus für die Freizeit geplant, sondern eines, das verschiedene Nutzungen möglich macht.
Mitten in London hat der renommierte Londoner Projektentwickler Dukelease sechs historische Gebäude renoviert und sie zu 13 luxuriösen Wohnungen und Penthouses umgewandelt. Die Appartements wurden mit modernster Gebäudetechnik ausgestattet – zum Einsatz kam ein KNX System von Gira mit dem Gira HomeServer und Tastsensoren aus dem Schalterprogramm Gira E22 in Aluminium.
In der Nähe von Nürnberg sticht ein Haus mit seiner markanten Fassade heraus: Das zur Straßenseite hin auskragende Obergeschoss ist mit vorpatiniertem Kupferblech verkleidet und hebt sich ab von den hellen Faserzementplatten im Untergeschoss. Zwei Mietparteien leben hier, ebenerdig und altersgerecht. Beiden Wohnungen gemein ist die zukunftsfähige Elektroinstallation – für maximalen Komfort und Sicherheit.
In Nürnberg-Schniegling am Ufer der Pegnitz entstanden 55 neue Eigentumswohnungen. Die P&P Gruppe Bayern sanierte dazu ein Bestandsgebäude und errichtet daneben drei neue Mehrfamilienhäuser. Großen Wert legt der Bauträger auf eine hochwertige Innenausstattung. Die Musterwohnung zeigt mit einem KNX System, wie intelligentes Wohnen heute aussieht: komfortabel, sicher, energieeffizient.
Für ein Unternehmerpaar haben die Architekten Spiekermann eine extravagante Villa entworfen: das Haus S in Gütersloh. Mit einer Länge von rund 35 Metern setzt sich dieses Einfamilienhaus spektakulär in Szene - auf einem 2.000 m² großen Grundstück, das umgeben ist von altem Baumbestand. Das Haus S wurde 2016 mit dem Iconic Award 2016 winner und dem renommierten German Design Award 2017 special mention ausgezeichnet.
Wohnraum in Großstädten ist knapp und teuer, Baugrundstücke sind rar – auch in Stuttgart. Ist kein Bauplatz vorhanden, geht man aufs Dach. Was immer wieder ein Experiment mit ungewissem Ausgang ist: Hohe Bauauflagen wie Statik, Brandschutz oder auch Denkmalschutz haben so manches Projekt schon vor der Planeinreichung erledigt. Anders im Stuttgarter Lehenviertel. Realisiert wurde hier eine Dachaufstockung der etwas anderen Art.
Thornby ist ein elegantes Einfamilienhaus in New Forest, einem District in der englischen Grafschaft Hampshire. Es besticht durch seinen Baustil und die Größe: ein traditionelles Backsteinhaus, umgeben von einem parkähnlichen Garten. Die Familie hat sich für eine umfangreiche Renovierung entschieden, bei der die intelligente Gebäudetechnik von Gira für höchsten Komfort und Energieeffizienz sorgt.
Lange wurde intelligente Gebäudetechnik als Spielerei und Luxus abgetan. Heute lässt sich eine KNX Installation auch mit normalem Budget realisieren. Die Vernetzung sorgt für Sicherheit und Komfort im Haus und hilft dabei, Energie zu sparen. In Erlangen ist so eine clevere Doppelhaushälfte entstanden, mit einer Basis-Installation, die alle wichtigen Grundfunktionen abdeckt, die sich aber jederzeit den Bedürfnissen anpassen und nachträglich aufrüsten lässt.
Zugegeben – der Bauplatz hatte Seltenheitswert: Direkt davor liegt ein Naturschutzgebiet, das einen unverbaubaren Blick ins Grüne garantiert, rückwärtig zieht sich ein Wäldchen mit altem Baumbestand. Trotzdem befindet sich das Grundstück ganz in der Nähe einer Großstadt mit Autobahnanschluss in nur wenigen Kilometern Entfernung. Doch darauf das Traumhaus zu bauen war für die Bauherrenfamilie gar nicht so einfach.
In Mittelfranken hat eine junge Familie ein typisches 1930er Jahre-Siedlungshaus komplett renoviert. Dabei sollte nach außen der alte Charme mit der charakteristischen Gebäudeform erhalten bleiben, im Inneren jedoch eine zeitgemäße Wohnwelt mit moderner Haus- und Lichttechnik entstehen. Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort waren die Argumente für ein intelligentes KNX System, das alle Komponenten der Gebäudetechnik im Hintergrund verknüpft.
Die Vereinigten Staaten sind das bevorzugte Reiseland der Bauherren, das ist unübersehbar bei dem charmanten Haus im New-England-Stil. Doch das sweet home ist zugleich ein smart home. Denn hinter der Fassade steckt jede Menge Intelligenz: Alle elektrischen Komponenten sind miteinander vernetzt, sie lassen sich zentral im Haus, aber auch aus der Ferne bedienen und überwachen.
Hell, offen und großzügig ist das Haus, klassische und moderne Elemente harmonieren miteinander. Vor allem aber ist es zukunftssicher und mit Weitsicht gebaut: Ebenerdig und barrierefrei sind alle Wohnbereiche angeordnet, intelligente Haustechnik sorgt für mehr Komfort, für höchste Sicherheit und hilft Energie effizient einzusetzen. Bedient wird die Technik zentral an PCs und Touchscreens oder von unterwegs via iPhone oder iPad.
Auf einer Bergspitze mit Blick über den Skagerrak steht ein sechseckiges Wohnhaus, bei dem keine Seite der anderen gleicht: das Haus Tumle. In seiner Form - einem unregelmäßigen Hexagon – folgt es der Topografie des Geländes ebenso wie den Wünschen der Bauherrenfamilie. Für den Entwurf und Bau engagierte sie den Architekten Johannes Norlander. Entstanden ist ein außergewöhn- liches Kunstwerk in Form eines einzigartigen Gebäudes.
Über den Dächern der Schwabenmetropole und in exponierter Hanglage haben bottega+ehrhardt Architekten eine markante Stadtvilla aus Klinker und Sichtbeton errichtet. Der dreigeschossige Baukörper liegt direkt am Waldrand und umfasst neben der großen Bauherrenwohnung auf zwei Ebenen auch eine Einliegerwohnung im Gartengeschoss. Die Bauherrenfamilie entschied sich ganz bewusst für ein Zuhause mit cleverer Haustechnik.
Im Landkreis Biberach hat sich ein Bauherrenpaar für einen exklusiven Bauplatz für ein Einfamilienhaus entschieden, geplant vom renommierten Architekten Werner Sobek aus Stuttgart. Vorgaben der Bewohner waren neben maximalem Komfort im minimalistischen Stil. Passend zum Ensemble kam die Schalterserie Gira E2 zum Einsatz, deren reduziertes Design und klare Formen- sprache hervorragend zum innenarchitektonischen Konzept passt.
Dieses Haus beweist: Ökologisch muss nicht unbedingt nach Öko aussehen. Mit viel Liebe zum Detail plante die junge Bauherrenfamilie mit der Architektin Dagmar Pemsel ihr ganz persönliches Traumhaus. Großzügige Räume, riesige Fensterflächen und Sichtbeton treffen hier auf ein durchdachtes Energiekonzept und intelligente Haustechnik. Das Haus beweist: Ökologisch muss nicht unbedingt nach Öko aussehen.
Südwestlich von London liegt das kleine Örtchen Oxshott. Im Schatten der Großstadt erleben die Bewohner dort die ländliche Lebensqualität. Inmitten dieser Idylle entstand ein exquisites Anwesen: Spicer‘s House. Gebaut wurde ein Herrenhaus mit Park, das Haus allein verfügt über gute 1.000 qm. Auf drei Etagen genießen die Bewohner eine Einrichtung auf höchstem Niveau. Basis der intelligenten Haustechnik ist ein KNX System.
Nur vier Kilometer Luftlinie vom Zentrum Krakaus entfernt entstand in einem ehemaligen Steinbruch ein Wohnhaus der Exktraklasse: das Edge House. Eine große Herausforderung war die extravagante Grundstückssituation mit einer acht Meter hohen Steinbruchkante. Passend zur exklusiven Architektur und eleganten Innenausstattung fiel die Wahl auf die Schalterserie Gira Esprit. Für die komplexe Gebäudesteuerung wurde ein KNX System installiert.
Wohnen wo andere Urlaub machen: in Kamperland, das zur niederländischen Provinz Zeeland gehört. Eine Bauherrenfamilie hat sich dieses Idyll für sein neues Zuhause ausgesucht. Entstanden ist ein spektakuläres Wohnhaus, entworfen vom Architekturbüro Paul de Ruiter, Amsterdam. Passend zum Ensemble die Schalterserie Gira E2 in Anthrazit, deren reduziertes Design und klare Formen- sprache hervorragend zum innenarchitektonischen Konzept passt.
In der idyllischen Landschaft nahe Velesovo am Fuße der Kamniker Alpen hat ein slowenisches Ehepaar ihre Vorstellungen von einem altergerechten Einfamilienhaus verwirklicht. Weil es ein intelligentes Haus werden sollte, empfahl Architekt Matej Gasperic ein KNX System - also ein zukunftssicheres elektronisches Nervensystem nach einem weltweit gültigen Standard. Der Gira HomeServer ist die Steuerzentrale dahinter.
Ausspannen, Kraft tanken und es sich gut gehen lassen: Im Urlaub stehen Erholung und Komfort bei vielen ganz oben auf der Liste. Das gilt für die Freizeitgestaltung ebenso wie für die Unterkunft – während der schönsten Zeit des Jahres möchte man auf möglichst wenig verzichten. Beim Bau eines Ferienhauses in den Südtiroler Bergen hat sich der Bauherr aus der Toskana deshalb für modernste Gebäudetechnik von Gira entschieden.
Ein Neubau in Berlin demonstriert, was heute Stand der Technik ist: das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität - ein Vorzeigeprojekt des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Das Modell soll anschaulich beweisen, dass eine vollständige Versorgung mit erneuerbarer Energie in zentralen Lebensbereichen schon heute möglich ist. Das Architekturbüro Werner Sobek hat ein Einfamilienhaus mit KNX Technologie von Gira konzipiert.
Unter dem Motto "Grüne Urbanität" fand 2012 die Gartenbau- ausstellung in Nagold statt. Wie ein modernes Leben im Einklang mit der Natur aussehen kann, zeigte das ortsansässige Unternehmen Häfele. Der schwäbische Spezialist für Beschläge hat dazu für den Loftcube des Berliner Designers Werner Aisslinger ein Innenraumkonzept entwickelt, welches auf nur 39 m² alle Wohnbereiche elegant und funktional miteinander kombiniert.
Die Planung zog sich über mehrere Jahre hin, gebaut wurde dagegen nur ein knappes Jahr: In einem Hamburger Vorort erfüllte sich ein Bauherr den lang gehegten Wunsch nach einem Atrium-Haus. Entstanden ist eine Stadtvilla mit höchsten architektonischen Ansprüchen, ein am Bauhausstil orientiertes Gebäude: offen, reduziert, funktional - und ausgestattet mit modernster Gebäudetechnik von Gira.
Mitten in Hamburg und doch in der Natur liegt das außergewöhnliche Hausboot, entworfen von sprenger von der lippe Architekten, Hamburg und Hannover. Der Bezug zum Maritimen stand im Fokus: Leitmotiv des Entwurfs ist ein Schiffswrack, dessen Rumpf im Wasser korrodiert und sich langsam auflöst. Moderne Architektur und eine moderne Elektroinstallation runden das Wohnerlebnis der besonderen Art ab.
In einem älteren Wohngebiet hat der Architekt Adrian Sarnes, Hamm, ein Wohnhaus der besonderen Art realisiert: Monolithisch, lichtdurchflutet, mit viel Sichtbeton und riesigen Glasflächen. Perfekten Komfort und hohe Wohnqualität garantiert die intelligente Gebäudetechnik von Gira via KNX System. Installiert und programmiert wurde die Technik von Elektromeister und System-Integrator Jürgen Ludwig.
Inmitten Deutschlands beliebtester Metropole hat sich ein Unternehmer seinen ganz persönlichen Wohntraum wahr gemacht: ein Penthouse, hoch über den Dächern von München. Tradition und Moderne begegnen sich hier auf der Grundlage von Weltoffenheit und Großzügigkeit. Eine unabdingbare Voraussetzung dieses urbanen Wohnstils war eine hochwertige gebäudetechnische Ausstattung, die mit einem KNX System realisiert wurde.
Auch für die Architektin war es ein Traum: Die Bauherrenfamilie wollte ein individuell geplantes Haus, in dem intelligente Gebäudetechnik das Leben der Bewohner komfortabel und sicherer macht. Ansonsten hatte sie praktisch freie Hand. Eine entscheidende Rolle kam dem Grundstück zu - Der Blick in die Natur wurde der Architektin Sandra Hoelzer zum leitenden Gestaltungsprinzip. Entstanden ist ein ultramodernes Traumschloss.
Von außen bezaubert die Münchner Villa aus den 20er Jahren mit architektonischem Charme, im Inneren ist nach einer radikalen Renovierung ausreichend Raum für ein freies, offenes Wohnen. In einem eleganten Ambiente trifft Lebensfreude auf Begeisterung für modernste Gebäudetechnik: Eine moderne Elektroinstallation auf KNX-Standard steuert im Haus alle busfähigen elektrischen Komponenten.
Minimalistisch die Architektur, der Bauhausstil wird lediglich durch eine Fassade aus Lärchenholz aufgelockert. Mit moderner Gebäudetechnik und einem intelligenten KNX System ist das Haus gerüstet für die Zukunft – auch künftigen Wünschen der Bewohner wird es sich flexibel anpassen. System-Integrator Klaus Geyer aus Eckental hat die dafür notwendige Kompetenz zur Planung und Umsetzung der intelligenten Gebäudetechnik.
Für die Schmuckstücke eines Oldtimerliebhabers hat Architekt Peter Heinz eine alte Scheune umgebaut und in eine Hightech-Garage mit Werkstattcharakter verwandelt. Der historische Charme des Gebäudes harmoniert glänzend mit gezielt gesetzten, modernen Akzenten. Sicherheit und Komfort garantiert die vernetzte Haustechnik, programmiert und installiert vom System-Integrator Stephan Romeike.
Diese Villa holt die Natur buchstäblich ins Haus - mittels riesiger Fensterfronten. Ein gebäudehoher „Dschungel“ mit Bachlauf ist der zentrale Blickfang im Inneren. Bei schönem Wetter dagegen verlegt die fünfköpfige Familie ihr Leben fast komplett ins Freie – in den Garten auf mehreren Terrassen hoch über der Rheinebene. Moderne Haustechnik sorgt drinnen wie draußen für optimalen Wohnkomfort und Sicherheit zu jeder Zeit.
Abschreckend war das Haus, das einst an dieser Stelle stand: eng, dunkel und klein. Der neue Eigentümer ließ das Gebäude in ein helles, freundliches und offenes Wohnhaus umgestalten. Besonderen Wert legte die Familie beim Umbau auf eine moderne und zukunftssichere Elektroinstallation, die über ein KNX System realisiert wurde. Kompetente Beratung erhielten sie dazu vom System-Integrator Anton Hieber aus Schwabmünchen.
Olaf Schild von smart-innova hat seiner Familie ein Wohnhaus der besonderen Art gebaut. Darin zeigt er eindrucksvoll, was heute technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist. Entstanden ist ein Smart Home: modern, unkonventionell, ansprechend, dabei energetisch sinnvoll, umweltfreundlich, nachhaltig und zukunftssicher - mit intelligenter Gebäudetechnik von Gira auf der Grundlage eines KNX Systems.
In einem Kurort im Teutoburger Wald hat eine Familie ihr Zuhause in einen hellen, offenen Wohntraum verwandelt. Der Ziegelbau aus den 80er Jahren war für die vier Bewohner zu eng geworden. Daher entschloss sich die Familie, ihr Zuhause nicht nur zu renovieren, sondern auch großzügig anzubauen. Kombiniert mit intelligenter Gebäudetechnik und Unterhaltungselektronik bietet das Haus heute höchsten Komfort und maximale Sicherheit.
Für die Villa Belice wurden die Architekten LEE+MIR aus Stuttgart von einer Bauherrenfamilie beauftragt, die genaue Vorstellungen von ihrem künftigen Wohnhaus hatte. Heute grenzt es an ein Naturschutzgebiet, ausgestattet mit dem Schalterprogramm Gira Esprit. In der Namensgebung flossen zwei Assoziationen ineinander: "Belice" heißt die Tochter und erinnert kann karibisches Flair – wie auch die Palmen im Garten.
Drei Generationen wohnen hier unter einem Dach – gemeinsam, aber doch in separaten Wohnungen, wie in einem ganz normalen Mehrfamilienhaus. Und doch ist das Haus in Essen etwas ganz Besonderes, es ist intelligenter als seine Nachbarn. Die clevere Elektroinstallation unterstützt die Bewohner im Alltag und sorgt so für mehr Komfort, maximale Sicherheit und hilft Energie effizient einzusetzen.
Die traumhafte Hanglage mit weitem Blick über den Rheingau hatte es der Bauherrin angetan, als sie das Haus im Jahr 2009 kaufte - eine 60er Jahre Villa, die gründlich saniert werden musste. Bei der Innenarchitektur dominieren jetzt Offenheit, Geradlinigkeit und eine zurückhaltende Eleganz. Unterstrichen wird der Einrichtungsstil durch die Schalterserie Gira Esprit mit natürlicher mintfarbener Glasoberfläche.
In Blackheath erwarben die Bauherren zunächst eine Pagode, ursprünglich gebaut von Sir William Chambers im Stil des im 18. Jahrhundert beliebten Orientalismus. Zum Leben wollten sie jedoch ein modernes und energieeffizientes Wohnhaus, möglichst in diesem grünen Stadtteil von London. Ein guter Freund der Familie schlug vor, unterhalb der Pagode zu bauen. Entworfen wurde das Einfamilienhaus von ihrem Sohn Sam Cooper.
Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass GiraCookies und ähnliche Technologien nutzt und Ihre Website-Nutzungsdaten zur Verbesserung dieser Website sowie zur Erstellung Ihres Nutzerprofils zur Anzeige von personalisierter Werbungverarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Gira auch Informationen über Ihre Nutzung der Website mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse teilt.
Sie sind auch damit einverstanden, dass Gira und Dritte zu diesen Zwecken Ihre Website-Nutzungsdaten in sog. unsicheren Drittländern außerhalb des EWR verarbeiten, auch wenn insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Es besteht u.a. das Risiko, dass dortige Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen können und die Betroffenenrechte eingeschränkt oder ausgeschlossen sind.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie am Fuße einer jeden Seite den Link "Cookie-Einstellungen" klicken. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Alle Cookies, die wir benötigen um Ihnen die Seite anzeigen zu können.
Datenverarbeitungszwecke:
Privatkundenseite: Nutzung aller Session-basierten Features der Seite
Geschäftskundenseite: Authentifizierung, Präferenzen und Zwischenspeicherung von User-Eingaben
Kategorien personenbezogener Daten:
Privatkundenseite: IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät
Geschäftskundenseite: Voreinstellungen und Präferenzen. Darunter auch Name, Adresse und E-Mail, falls ein Kontaktformular ausgefüllt wird. (Zur Wiederverwendung bei einem weiteren Formular innerhalb der gleichen Sitzung.), IP-Adresse (anonymisiert)
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:
Speicherung der Daten zur Dauer der Sitzung bis zur Beendigung des Browsers
Zeitpunkt der Speicherung: Beim Laden der Seite
Datenverarbeitungszwecke:Dient Beibehaltung des Status der Home Assistant Konfiguration im Rahmen der Nutzung des Gira Home Assistant
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, ID der Konfiguration - es entsteht erst ein Personenbezug, wenn Konfiguration abgeschlossen (Handwerker ausgewählt und Daten eingeben)
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:6 Monate
Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung unserer Website und Angebote.
Datenverarbeitungszwecke:Statistische Auswertung der Webseitennutzung
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert/gekürzt), ungefähre Region des Besuchers, verwendeter Browser und Plug-Ins, Spracheinstellung des Browsers, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Ladezeit, Betriebssystem, Bildschirmgröße, Rererrer, Zeitpunkt vorangegangener Besuche, Anzahl der Besuche
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:
12 Monate
Zeitpunkt der Speicherung: Nach Einwilligung
Datenverarbeitungszwecke:Überprüfung, ob Dateneingabe auf Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt
Kategorien personenbezogener Daten:
Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Webseitennutzung. Google Analytics untersucht unter anderem die Herkunft der Besucher, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten und ermöglicht so eine bessere Seiten- und Feature-Optimierung.
Kategorien personenbezogener Daten:Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, IP-Adresse (anonymisiert)
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:14 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:14 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos
Kategorien personenbezogener Daten:
Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:Vimeo, LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Mit Hotjar können wir von ausgewählten Seiten eine Art Wärmebild erstellen. Dies ermöglicht zusehen, wie sich User auf der Seite bewegen. Wir sehen, wo sie klicken, wie tief sie scrollen und wie sie sich auf der Seite bewegen.
Kategorien personenbezogener Daten:- IP-Adresse, Heatmaps der Nutzung
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Hotjar Ltd.
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Datum nebst Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Um Ihre Interessen erkennen zu können und auf Sie angepasste Produkte zeigen zu können.
Datenverarbeitungszwecke:Mit Doubleclick können Werbeanzeigen auf einer Webseite geschaltet und verwaltet werden. Wann, wo und wie oft sie auftauchen sollen, wird über Kampagnen vom Betreiber gesteuert.
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:14 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Durch das Tracking der Nutzung von Gira Angeboten, können Gira Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisiert und automatisiert werden. Mittels Segmentierung von Abonnenten/Website-Besuchern, können zielgerichtete und individuellere Informationen zur Verfügung gestellt werden. Durch eine erhöhte Aufmerksamkeit können Folgeaktivitäten gesteigert werden und zudem eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erlangt werden.
Kategorien personenbezogener Daten:Datum und Uhrzeit, Typ (Objekt, z.B. eMailing, LeadPage), Browser Referrer, User Agent, Link-ID (optional), Objekt-IDs, Optionale objektabhängige Informationen, Individuelle Übergabeparameter, Geokoordinaten oder alternativ IP-basierte Geokoordinaten (bei Formularen mit Adresseingabe) über Locr GmbH (Erfassung postalische Adressen ohne Vor- und Nachnamen) mit Serverstandort Deutschland
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
SC Networks GmbH
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Meta Platforms Ireland Ltd, Meta Platforms, Inc. (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:90 Tage
Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Pinterest, Inc. (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Websitenutzung, Verwendung dieser Informationen zur Schaltung bedarfsgerechter Werbeanzeigen auf LinkedIn (Retargeting)
Kategorien personenbezogener Daten:Geräte- und Browsereigenschaften, IP-Adresse, Referrer-URL sowie Zeitstempel
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Drittlandübermittlung:Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer. Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung. Google Ads verwendet Daten, um von Gira geschaltete Anzeigen auf Webseiten, Social-Media Plattformen, in Suchergebnissen und anderen digitalen Plattformen zu platzieren und um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen.
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO