Referenzen

Einfamilienhaus bei Heidelberg

Der Blick in die Natur wurde zum leitenden Gestaltungsprinzip des repräsentativen Einfamilienhauses. Aus diesen Vorgaben resultiert die Gebäudeform: Die Stockwerke sind versetzt und gedreht angeordnet, um den Wunsch nach Aussicht, aber auch nach Blickschutz am besten zu erfüllen.

Traumschloss aus dem 21. Jahrhundert

Außergewöhnlich soll es sein – allein mit dieser Vorgabe ging die Architektin Sandra Hoelzer an die Planung eines repräsentativen Einfamilienhauses in der Nähe von Heidelberg. Eine entscheidende Rolle kam dem Grundstück zu: Gemeinsam mit den Bauherren fand sie ein versteckt liegendes, spitz zulaufendes und dabei leicht ansteigendes Gelände von 1.200 m2, das von zwei Seiten mit unverbaubaren, naturgeschützten Hängen aus Löss umgeben ist. Die beiden anderen Seiten dagegen gestatten den Blick über das nahegelegene Dorf und die bewaldeten Hügel der Umgebung.

Der Blick in die Natur wurde der Architektin zum leitenden Gestaltungsprinzip. Viele und große Fenster waren deshalb ein Muss, um den Baukörper zu öffnen und die Natur ins Haus zu lassen. Gleichzeitig sollen die Fenster möglichst wenig Einblick ins Haus gewähren – zumal Vorhänge tabu sind –, um die Privatsphäre der Bauherrenfamilie zu wahren.

Aus diesen Vorgaben resultiert die Gebäudeform: Die Stockwerke sind versetzt angeordnet und dabei jeweils so gedreht, dass sie den Wunsch nach Aussicht ins Freie beziehungsweise nach Blickschutz am besten erfüllen. Während die vordere Front sich zur Straße hin öffnet, ist die Rückseite in die spitze Schlucht – die "Hohl" – am Ende des Grundstücks eingepasst. Große Fensterflächen erlauben von der Sauna und den Ruheliegen im Fitnessraum und dem darüber liegenden Elternbad mit großzügiger Badelandschaft aus den Blick in die unverfälschte Natur. Von vorn dagegen schützen die schmalen Fensterschlitze vor neugierigen Blicken: Im 1. OG sind sie beispielsweise so angeordnet, dass die Bewohner genügend "Schutz" hinter dem Mauerwerk finden können – wenn sie das wollen.

Freiheit bestimmt auch das Innere des Gebäudes: Alle drei Stockwerke oberhalb der Garage haben 3 Meter lichte Raumhöhe – die Architektin war durch keinen Bebauungsplan in der Höhenentwicklung des Gebäudes eingeschränkt. Überall finden sich eigens entwickelte geschosshohe Türen, die garantieren, dass das einfallende Licht nicht durch Türstürze oder Querzargen gebrochen wird – das Licht kann ohne Zensur fortlaufend auf den Decken wandern. Beim Schließen der Türen treten durch einen speziellen Kontakt schallabsorbierende Dichtungen zu Boden und Decke hervor, sie pressen sich an und garantieren keine Geräuschübertragungen von Raum zu Raum.

Die Basis des Gebäudes bildet eine 260 m2 große Garage, zu der von der Straße her eine lang gestreckte Rampe führt. Die Garage soll den schönen Autos des Bauherren eine speziell ausgeleuchtete und großzügige Kulisse bieten. Ein Highlight dabei sind die Stellplatz-Markierungen aus RGB farbansteuerbaren Boden LEDs – sie werden automatisch aktiviert, wenn sich das Tor öffnet, und weisen stilvoll den Einparkweg.

Über der Garage erhebt sich die großzügig dimensionierte, lichtdurchflutete Eingangshalle mit stützenfreier Glasgarderobe und Gäste-WC, die Bewohner und Besucher willkommen heißt und die durch einen Eingang an der Naturhang-Seite des Gebäudes über einen langgestreckten Sichtbetonsteg betreten wird. Von hier aus gelangt man zur zentralen Treppe sowie zum großzügigen Lift, außerdem in ein Lese- und Fernsehzimmer mit angeschlossenem Bad und Tür zur Bangkirai-Terrasse und einem Steingarten mit Blick in die "Hohl".

Von der Eingangshalle zweigt auch die große Wohnküche ab, die seitlich an den Baukörper angeschlossen ist. Ein skulpturaler Edelstahl-Monoblock mit kleinem Kochfeld inklusive Tepan Yaki und Spüle am Kopfende des Esstisches sowie ein Weinkühlschrank erlauben eine Bewirtung der Gäste quasi direkt am Tisch. Der Clou dabei: Neben der Wohnküche befindet sich eine zusätzliche, voll ausgestattete "Arbeits"-Küche mit Vorratsbereich und Ausgang zum Garten – abgetrennt durch ein Glasschiebeelement, erfüllt sie den Anspruch selbst verwöhnter Hobbyköche und versprüht puren Luxus durch eine Kombination aus Glas- und Edelstahlarbeitsflächen mit Hochglanzlackfronten.

Drei bullaugenartige Fenster im Wohn-Essbereich schützen vor Blicken von der Vorderseite her. Eine riesige Fensterfront mit vollautomatischen Hebe-Schiebetürelementen dagegen öffnet die Wohnküche komplett zur Terrasse hin, die sich durch eine Kombination von lössfarbenen Natursteinmauern und ergänzenden Sichtbetonmauern wie ein kleiner Innenhof vor den Nachbarn abschirmt. Im Sommer ist die Grenze zwischen Innen und Außen, zwischen Essbereich und bangkiraibeplankter Terrasse aufgehoben. Ein langgezogenes puristisches Becken mit Wasserlauf garantiert auch an heißen Tagen erfrischende Kühle und sorgt für absolutes Wohlfühlfeeling – nachts lässt sich auch dieses Becken durch farbansteuerbare Pool-LEDs in jeder beliebigen Farbe oder Farbabfolgen inszenieren. Wer’s noch frischer mag, taucht schnell unter die Freiluftregendusche, die ebenfalls von der Architektin speziell entworfen und angefertigt wurde, und die dem mit Natursteinen geformten Hang entspringt. Dort hat die Bauherrenfamilie die Wahl, sich per Fußtaster mit wohl temperiertem Wasser – entsprechende Gradzahlen wurden personenbezogen separat programmiert – oder eiskalt abzuduschen.

In der ersten Etage befinden sich die Kinderzimmer, ein Kinderbad, ein Büro, ein Wäsche-/Bügelzimmer sowie ein Fitnessraum mit Sauna, Wechselbad-Fußbecken und einer mit Glasmosaik belegten großen Wasserfall-Dusche. Das 2. OG ist den Eltern vorbehalten mit einem Schlafzimmer, einer Ankleide, einem Schuhraum und einem weiteren Bad. Das Elternbad bietet neben zahlreichen schönen Details eine große Besonderheit: In der voll verglasten, auskragenden Ecke zur "Hohl" steht ein Pool, dessen Wannenrand und Rückwand beheizt sind und der das Gefühl vermittelt, inmitten der Baumkronen zu baden. Jede Fliese aller Bäder wurde nach einem exakten Fugenplan zugeschnitten.

Richtig romantisch wird es ganz oben: Auf dem Flachdach, das man über einen kleinen Nebenraum des Schlafzimmers durch einen temperierten Ausgang erreicht, lässt sich ein Bett aufbauen, von dem aus bei Nacht der Blick ungehindert ins Sternenzelt geht. Auch das versteht Architektin Hoelzer unter Freiheit.

Den Gestaltungsspielraum nutzte sie zur Realisierung zahlreicher Details, deren Summe das Haus zum Traumschloss der modernen Art macht. Einiges hat sie dafür selbst entwickelt und entworfen, beispielsweise die Innen-Treppe in Sichtbeton mit Einlagen aus Räuchereiche oder die Farb- und Materialfolge des vollständig eingefärbten Glasmosaiks, kombiniert mit Spiegelelementen im Bad. Auch die aufwändige Lichtplanung mit ansteuerbaren Farb-LEDs im ganzen Haus gestaltete sie selbst. Hinter diesen Details aber steckt ein Prinzip, das dem Gebäude und seinen Bewohnern zugutekommt: nur optimale, ganz individuelle und hochwertige Lösungen wurden realisiert.

Das gilt auch für die Gebäudetechnik. "Ohne modernste Technik baue ich nicht", erklärt die Architektin ihre konsequente Einstellung. Zur Optimierung holte sie sich den System-Integrator Bernd Klein von CIBEK mit ins Boot, und zwar in einer sehr frühen Planungsphase. Gemeinsam mit dem Elektrofachbetrieb Klemm & Hempel aus Ludwigshafen und in Abstimmung mit der Bauherrenfamilie erarbeiteten sie ein Konzept für nachhaltige und moderne Gebäudetechnik.

Dazu gehört eine KNX Installation, also ein modernes elektronisches Nervensystem, das jederzeit erweitert werden und neue Vorgaben aufnehmen kann. Via KNX können im Haus komplette Lichtszenen gesteuert und die Beschattung automatisch geregelt werden, daran gekoppelt ist aber auch die gesamte Licht- und Soundsteuerung im Außenbereich inklusive farbiger LED und weißer LED im Garagenbereich. Über die Haustechnik werden diverse Alarmfunktionen gesteuert, beispielsweise visualisierte Fenster- und Türenüberwachung und eine Panikbeleuchtung im Garten. In Zusammenarbeit mit einem Sanitärbetrieb wurde auch die Erd-Wärmepumpe, die nicht nur heizen, sondern auch kühlen kann, in das Konzept mit eingebunden.

Steuern und kontrollieren lässt sich die gesamte Gebäudetechnik über ein portables Touchpanel auf jedem Geschoss. Eine Visualisierung auf dem Panel lässt auf einen Blick erkennen, ob alle Fenster und das Garagentor geschlossen sind, es erlaubt zudem den direkten Zugriff aufs Internet. Die einzelnen Stränge des elektronischen Nervensystems laufen im "Hirn" der KNX Installation zusammen, dem Gira HomeServer, der sich am besten mit einem Bordcomputer im Auto vergleichen lässt. Er sammelt Informationen, die ihm die Sensoren liefern, und gibt die entsprechenden Befehle an die Aktoren weiter. Vieles verwaltet der Gira HomeServer automatisch, wenn das gewünscht wird, über ihn kann die Bauherrenfamilie auch per PC oder Handy auf die gesamte Gebäudesteuerung zugreifen – beispielsweise auf der Rückreise vom Winterurlaub schon die Heizung oder Sauna hochfahren. Auch das versteht die Architektin Sandra Hoelzer unter Freiheit, wenn es ums zeitgemäße Bauen und Wohnen geht.

Architektur

Dipl.-Ing. TU Sandra Hoelzer-Ebert
Architekturbüro Hoelzer
General-Sigel-Straße 15
Altes Forstamt
74889 Sinsheim
Deutschland
Tel  +49 7261 947 374
Fax +49 7261 947 376
s.hoelzer@architekturbuero-hoelzer.de
www.architekturbuero-hoelzer.de

Elektroplanung

Bernd Klein
CIBEK technology + trading GmbH
Mühlweg 54
67117 Limburgerhof
Deutschland
Tel  +49 6236 479 630
Fax +49 6236 479 639
info@CIBEK.de
www.CIBEK.de

Klemm & Hempel Elektro GmbH
In den Ziegelgärten 30
67063 Ludwigshafen
Deutschland
Tel  +49 621 633 144 45
Fax +49 621 633 146
elektro@klemm-hempel.de
www.klemm-hempel.de

Bildergalerie

Viele und große Fenster waren deshalb ein Muss, um den Baukörper zu öffnen und die Natur ins Haus zu lassen. Gleichzeitig sollen die Fenster möglichst wenig Einblick ins Haus gewähren.

Alle drei Stockwerke haben 3 Meter lichte Raumhöhe. Eigens entwickelte geschosshohe Türen garantieren, dass das einfallende Licht nicht gebrochen wird.

 

Ein langgezogenes, puristisches und individuell beleuchtbares Becken mit Wasserlauf garantiert auch an heißen Tagen erfrischende Kühle.

Gekrönt wird das Treppenhaus mit der Leuchte Tian Xia Metamorfosi von Artemide.

 

 

Fotos: Barbara Heinz für Gira

Kontakte, Infos und Termine Planung & Technik Weiterbildung & Netzwerk Profis & Showrooms Marketing & Presse

Cookie-Einwilligung

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Gira Cookies und ähnliche Technologien nutzt und Ihre Website-Nutzungsdaten zur Verbesserung dieser Website sowie zur Erstellung Ihres Nutzerprofils zur Anzeige von personalisierter Werbung verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Gira auch Informationen über Ihre Nutzung der Website mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse teilt.

Sie sind auch damit einverstanden, dass Gira und Dritte zu diesen Zwecken Ihre Website-Nutzungsdaten in sog. unsicheren Drittländern außerhalb des EWR verarbeiten, auch wenn insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Es besteht u.a. das Risiko, dass dortige Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen können und die Betroffenenrechte eingeschränkt oder ausgeschlossen sind.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie am Fuße einer jeden Seite den Link "Cookie-Einstellungen" klicken. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Cookies, die wir benötigen um Ihnen die Seite anzeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:

  • Privatkundenseite: Nutzung aller Session-basierten Features der Seite
  • Geschäftskundenseite: Authentifizierung, Präferenzen und Zwischenspeicherung von User-Eingaben

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät
  • Geschäftskundenseite: Voreinstellungen und Präferenzen. Darunter auch Name, Adresse und E-Mail, falls ein Kontaktformular ausgefüllt wird. (Zur Wiederverwendung bei einem weiteren Formular innerhalb der gleichen Sitzung.), IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • Speicherung der Daten zur Dauer der Sitzung bis zur Beendigung des Browsers
  • Zeitpunkt der Speicherung: Beim Laden der Seite

Datenverarbeitungszwecke:Dient Beibehaltung des Status der Home Assistant Konfiguration im Rahmen der Nutzung des Gira Home Assistant

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, ID der Konfiguration - es entsteht erst ein Personenbezug, wenn Konfiguration abgeschlossen (Handwerker ausgewählt und Daten eingeben)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Authentifizierung im Gira Geräteportal (SDA-Portal)

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • ISE Individuelle Software und Elektronik GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Optimierung der Seite für verschiedene Browsertypen

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Schutz vor Cross-Site-Scripts

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:2 Stunden

Datenverarbeitungszwecke:Übermittlung der Registrierungsrolle zur Anzeige relevanter Informationen und Services

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Zielgruppen-Klassifizierung (Bauherr/Endverbraucher, Fachhandwerk, Planer, Großhandel, Architekt)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:6 Monate

Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung unserer Website und Angebote.

Datenverarbeitungszwecke:Statistische Auswertung der Webseitennutzung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert/gekürzt), ungefähre Region des Besuchers, verwendeter Browser und Plug-Ins, Spracheinstellung des Browsers, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Ladezeit, Betriebssystem, Bildschirmgröße, Rererrer, Zeitpunkt vorangegangener Besuche, Anzahl der Besuche

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • 12 Monate
  • Zeitpunkt der Speicherung: Nach Einwilligung

Datenverarbeitungszwecke:Überprüfung, ob Dateneingabe auf Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Webseitennutzung. Google Analytics untersucht unter anderem die Herkunft der Besucher, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten und ermöglicht so eine bessere Seiten- und Feature-Optimierung.

Kategorien personenbezogener Daten:Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Vimeo, LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Mit Hotjar können wir von ausgewählten Seiten eine Art Wärmebild erstellen. Dies ermöglicht zusehen, wie sich User auf der Seite bewegen. Wir sehen, wo sie klicken, wie tief sie scrollen und wie sie sich auf der Seite bewegen.

Kategorien personenbezogener Daten:- IP-Adresse, Heatmaps der Nutzung

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Hotjar Ltd.

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Datum nebst Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung interaktiver Karten

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Um Ihre Interessen erkennen zu können und auf Sie angepasste Produkte zeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:Mit Doubleclick können Werbeanzeigen auf einer Webseite geschaltet und verwaltet werden. Wann, wo und wie oft sie auftauchen sollen, wird über Kampagnen vom Betreiber gesteuert.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Durch das Tracking der Nutzung von Gira Angeboten, können Gira Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisiert und automatisiert werden. Mittels Segmentierung von Abonnenten/Website-Besuchern, können zielgerichtete und individuellere Informationen zur Verfügung gestellt werden. Durch eine erhöhte Aufmerksamkeit können Folgeaktivitäten gesteigert werden und zudem eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erlangt werden.

Kategorien personenbezogener Daten:Datum und Uhrzeit, Typ (Objekt, z.B. eMailing, LeadPage), Browser Referrer, User Agent, Link-ID (optional), Objekt-IDs, Optionale objektabhängige Informationen, Individuelle Übergabeparameter, Geokoordinaten oder alternativ IP-basierte Geokoordinaten (bei Formularen mit Adresseingabe) über Locr GmbH (Erfassung postalische Adressen ohne Vor- und Nachnamen) mit Serverstandort Deutschland

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • SC Networks GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Meta Platforms Ireland Ltd, Meta Platforms, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Pinterest, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Websitenutzung, Verwendung dieser Informationen zur Schaltung bedarfsgerechter Werbeanzeigen auf LinkedIn (Retargeting)

Kategorien personenbezogener Daten:Geräte- und Browsereigenschaften, IP-Adresse, Referrer-URL sowie Zeitstempel

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company

Drittlandübermittlung:Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer. Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung. Google Ads verwendet Daten, um von Gira geschaltete Anzeigen auf Webseiten, Social-Media Plattformen, in Suchergebnissen und anderen digitalen Plattformen zu platzieren und um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage