Referenzen

Villa mit Stil und voller technischer Finessen

 Das elegante Haus voller Hightech und technischer Finessen erscheint von außen wie eine alte Stadtvilla.

Hightech-Wohnen

In München trifft, wie in kaum einer anderen deutschen Stadt, eleganter Lifestyle auf ländliche Idylle: Luxusboutiquen in der Stadt, Bauernhöfe nicht weit entfernt im bayerischen Umland. Diesen Spagat meistert auch eine Villa im Stadtteil Bogenhausen. Trotz geradlinig klarer Formensprache nimmt das Interieur in seiner Materialität immer wieder Bezug aufs Ländliche und die Natur, ohne dabei auch nur einen Hauch verspielt oder altbacken zu wirken. Von außen erscheint das Haus wie eine alte Stadtvilla, im Inneren ist Hightech Programm – die raffinierten haustechnischen Lösungen sind ein Garant für maximalen Komfort und Sicherheit.

Die Räume wirken warm und behaglich. Für die bis ins Detail aufeinander abgestimmte Innenraumgestaltung zeichnete der in Los Angeles lebende Interieur-Designer Michael Neumayr verantwortlich. Den großen Wohn-Essbereich dominiert ein dunkler Stahlkamin, der zugleich als Raumteiler fungiert. Italienisches Nussbaumholz findet sich in den Möbeln wieder, der Dielenboden ist aus bayerischer Eiche. Im gesamten Haus harmonieren Braunnuancen, Hölzer und warme Weißtöne miteinander. Sie erzeugen die durchweg wohnliche Atmosphäre, trotz puristisch moderner Einrichtung.

Die Küche aus gekalkter Eiche wurde nach den Entwürfen von Michael Neumayr gefertigt, der Küchenblock ist mit hellem Marmor ummantelt. Einzigartig ist der Ausblick – und zwar nicht hinaus in den Garten, sondern nach unten direkt in den Pool. Das Spezialglas im Boden gibt den Blick ins Untergeschoss frei und ist auf Wunsch sogar dimmbar. Der Wellnessbereich ist ein weiteres Highlight der Villa: Weißer Kristallmarmor aus Rauris spielt zusammen mit dem Edelstahl des Whirlpools und der Schwimmbadumrandung. Das Becken ist 17 Meter lang und 4,35 Meter breit. Mit speziellen Lichtszenarien lässt sich das Spa eindrucksvoll illuminieren – das Konzept dazu entwickelte die Lichtdesignerin Pia DeLeon-Neumayr.

Das Schlafzimmer im Obergeschoss erinnert die Bauherren an entspannte Urlaube in Kitzbühel – hier ziehen sich die Holzdielen an den Wänden nach oben und zaubern typisches Hüttenflair. Das Badezimmer mit freistehender Wanne grenzt offen mit einem Kamin an. So ist die Villa ein Ort zum rundum Wohlfühlen. Im Hintergrund verborgen sorgt ausgeklügelte Technik für den passenden Komfort: Etwa 70 km Kabel hat Elektro Hieber verlegt, sie bilden die Basis eines leistungsstarken KNX Systems, das alle technischen Komponenten im Haus vernetzt.

Die technischen Finessen plante der System-Integrator Anton Hieber und seine Firma verantwortete auch die Installation und Inbetriebnahme. Die Programmierung und 3D-Visualisierung übernahm EIB-TECH, Helmut Lintschinger. Parallel zu den klassischen Stromleitungen wurden gleich Steuerleitungen für die intelligente Vernetzung verlegt, das Gehirn dahinter ist ein Gira FacilityServer. Hier laufen alle Daten und Eingaben zusammen, werden ausgewertet und daraufhin Befehle an die einzelnen Komponenten gesendet. Mit einem Tastendruck lassen sich so beispielsweise vor dem Verlassen des Hauses alle Lichter ausschalten, definierte Steckdosen werden deaktiviert und die Musik abgeschaltet. Soll die Alarmanlage aktiviert werden, kommt ein Hinweis, ob und wo noch Fenster geöffnet sind. Ein Haus, das mitdenkt, und sehr viel Wohnkomfort bietet.

Für alle Räume hat Pia DeLeon-Neumayr stimmungsvolle Lichtszenen entworfen, die mit einem Klick abgerufen werden – auf den Touchdisplays an der Wand, auf dem Smartphone und Tablet sowie auf den Gira Tastsensoren, programmierbaren Schaltern an der Wand. "Wir haben dabei großen Wert gelegt auf eine durchgängige Bedienphilosophie, also dass auf den Tastsensoren überall im Haus an gleicher Stelle die gleichen Funktionen liegen", erklärt Helmut Lintschinger. "So liegen oben immer fünf verschiedene Lichtszenen und ganz unten rechts auf dem Tastsensor lässt sich die Beleuchtung im kompletten Raum ausschalten." Beim Schalterprogramm entschieden sich die Bauherren zusammen mit dem Innenarchitekten für die klassisch eleganten Serien Gira Esprit Glas Weiß und Gira E22 Edelstahl – passend je nach Ambiente.

Die Beleuchtung ist fast überall dimmbar, zum einen eingebunden in die Szenen, zum anderen können die Bewohner jede Lichtquelle im 3D-Grundriss einzeln ansteuern und die gewünschte Helligkeit definieren. Die individuelle 3D-Visualisierung für eine intuitive Bedienung stammt aus der Feder von Helmut Lintschinger. Alle Funktionen lassen sich durch eine Fernanbindung über die Gira FacilityServer App auch von unterwegs aus steuern, das System ist dabei abgesichert über einen VPN-Server. Zudem können die Bewohner jeden einzelnen Zugriff ein- und ausschalten und sie sehen, wer wann den Fernzugriff genutzt hat. Auf Wunsch können so auch ohne Anwesenheit vor Ort von den System-Integratoren zusätzliche Funktionen programmiert und gespeichert werden.

Für einen bequemen und bei Bedarf auch barrierefreien Zugang zum Haus sind zwei Aufzüge installiert: Ein Personenaufzug, der alle Etagen anfährt und über die Touchpanels bedient werden kann, sowie ein PKW-Aufzug in dem drei Autos Platz haben. In der Regel parkt dieser zwischen dem 1. und 2. Untergeschoss und dessen Dach bildet zugleich eine begehbare Plattform im Erdgeschoss. Setzt sich der Aufzug in Bewegung, fährt diese Plattform mit nach oben. Für maximale Sicherheit erkennt eine Kamera, wenn sich Personen auf der Ebene befinden, es gibt Alarm und die Plattform fährt nicht nach oben.

"Zusätzlich wird bei kalten Temperaturen die Auffahrt zum Haus beheizt", berichtet System-Integrator Anton Hieber. Dafür ist eine Wetterstation in das KNX System eingebunden, die ihre Daten an den Gira FacilityServer sendet. Bei starken Minustemperaturen gibt dieser dann den Befehl zum Heizen an die eingelassene Bodenheizung in der Auffahrt. In der Villa selbst sind natürlich auch die Fußbodenheizung und -kühlung eingebunden, ebenso die Kühldecke im Schlafzimmer und die Lüftungsanlage. Jeder einzelne Raum lässt sich einzeln regulieren, auch aus der Ferne. So wird das Haus etwa nach dem Winterurlaub schon frühzeitig auf Wohlfühltemperatur gebracht.

Die Gebäudesteuerung scheut auch nicht vor der komplexen Schwimmbadtechnik zurück: Sowohl der Whirlpool, als auch das Innen- und das Außenbecken sowie ein Brunnen sind in das KNX System integriert. Sämtliche Messwerte lassen sich über das einheitliche Interface abrufen, aber auch der Wasserfall, die Gegenstromanlage und natürlich die Beleuchtungsszenen inklusive der RGB-Strahler im Becken können über die zentralen Touchpanel oder das iPad angesteuert werden. Praktisch: Die Abwärme vom Haus fließt in den Pool im Außenbereich. Für die exakte Erfassung der Energiedaten werden die Werte von insgesamt 16 Stromzählern analysiert. So kann jederzeit der tägliche, wöchentliche, monatliche und jährliche Energieverbrauch im Vergleich zum vorherigen Zeitraum eingesehen werden. Gibt es technische Störmeldungen in der Villa, werden diese automatisch an die Bauherren übermittelt. Ebenso Meldungen der Alarmanlage sowie der Rauchmelder – dann lässt sich über vier Kameras auch schnell überprüfen, ob alles ok ist daheim oder nicht. Klingelt ein Besucher an der Haustür, erscheint sein Ruf nicht nur auf den Touchpanels im Haus, sondern er wird auch auf die Telefonanlage umgeleitet, von der aus sich die Tür öffnen lässt. Umgekehrt werden Telefonanrufe in Abwesenheit auf den großen Touchpanels bzw. den mobilen Geräten angezeigt.

Unterhaltungstechnisch ist die Villa ebenfalls perfekt ausgestattet: Ein Multiroom System verteilt den Ton im gesamten Haus. Ein besonderer Clou: In der Szene "Fernsehen" fährt im Wohnzimmer ein segmentiertes Stahlpaneel, das Teil des großen Stahlkamines ist, nach oben und der große Flatscreen wird sichtbar. Zugleich wird das Licht auf die bevorzugte TV-Beleuchtung gedimmt – dem Kinovergnügen steht nichts mehr im Weg.

"Last but not least haben wir auch noch das Aquarium in die Gebäudetechnik integriert, das heißt alle relevanten Messwerte wie Wassertemperatur, pH-Wert und Sauerstoffgehalt werden angezeigt und geben ein Signal, wenn sie unter einem definierten Grenzwert liegen", weiß Helmut Lintschinger. Komfort und Sicherheit in der Bogenhausener Villa hören also bei den Menschen noch längst nicht auf ...

System-Integration

EIB-TECH
Helmut Lintschinger
Am Wiesmahtweg 8
82234 Weßling
Deutschland
Tel  +49 8153 953 980 0
Fax +49 8153 953 980 1
web@eib-tech.com
luxus-in-3d.de

Elektrotechnik

Anton Hieber GmbH & Co. KG
Luitpoldstraße 10
86830 Schwabmünchen
Deutschland
Tel  +49 8232 962 60
Fax +49 8232 962 620
info@elektrohieber.de
www.elektrohieber.de

Interieur-Design

Neumayr Design
LLC 3604 Lowry Road
Los Angeles, CA 90027
Vereinigte Staaten von Amerika
Tel + 1323 662 9818
office@neumayrdesign.com
www.neumayrdesign.com

Bildergalerie

Den Wohnbereich dominiert ein dunkler Stahlkamin mit integriertem Flatscreen-TV, der Dielenboden ist aus bayerischer Eiche.

Ein großes Aquarium ist in den Raum und die Haustechnik integriert – so werden alle relevanten Messwerte überwacht und bei Bedarf ein Alarm via SMS versendet.

Ein Highlight ist der Wellnessbereich mit Schwimmbad im Untergeschoss.

Der Wellnessbereich bietet jede Menge Raum zur Entspannung.

Durch ein Glasfenster im Küchenboden blickt man direkt ins Schwimmbad.

Das Schlafzimmer erinnert an Winterurlaube in Kitzbühel – Holzdielen, die an den Wänden nach oben gezogen sind, zaubern Hüttenflair.

Für Komfort und Sicherheit sorgt die intelligente Haustechnik: Ein KNX System verbindet alle technischen Komponenten im Haus, bedient wird über Touchpanel an der Wand oder clevere Schalter, Gira Tastsensoren, auf denen beispielsweise Lichtszenen abgespeichert sind.

In einem 3D-Grundriss vom Haus können u.a. die einzelnen Leuchten bedient und gedimmt, Temperaturen reguliert oder der Aufzug gerufen werden. Programmiert hat diese Visualisierung Helmut Lintschinger.

Auf den Gira Tastsensoren im Schalterdesign Gira Esprit Glas Weiß sind verschiedene Lichtszenen abgelegt und beim Verlassen des Raumes lässt sich die Beleuchtung mit einem Tastendruck komplett abschalten.

Fotos: Lars Pillmann für Gira

Kontakte, Infos und Termine Planung & Technik Weiterbildung & Netzwerk Profis & Showrooms Marketing & Presse

Cookie-Einwilligung

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Gira Cookies und ähnliche Technologien nutzt und Ihre Website-Nutzungsdaten zur Verbesserung dieser Website sowie zur Erstellung Ihres Nutzerprofils zur Anzeige von personalisierter Werbung verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Gira auch Informationen über Ihre Nutzung der Website mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse teilt.

Sie sind auch damit einverstanden, dass Gira und Dritte zu diesen Zwecken Ihre Website-Nutzungsdaten in sog. unsicheren Drittländern außerhalb des EWR verarbeiten, auch wenn insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Es besteht u.a. das Risiko, dass dortige Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen können und die Betroffenenrechte eingeschränkt oder ausgeschlossen sind.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie am Fuße einer jeden Seite den Link "Cookie-Einstellungen" klicken. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Cookies, die wir benötigen um Ihnen die Seite anzeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:

  • Privatkundenseite: Nutzung aller Session-basierten Features der Seite
  • Geschäftskundenseite: Authentifizierung, Präferenzen und Zwischenspeicherung von User-Eingaben

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät
  • Geschäftskundenseite: Voreinstellungen und Präferenzen. Darunter auch Name, Adresse und E-Mail, falls ein Kontaktformular ausgefüllt wird. (Zur Wiederverwendung bei einem weiteren Formular innerhalb der gleichen Sitzung.), IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • Speicherung der Daten zur Dauer der Sitzung bis zur Beendigung des Browsers
  • Zeitpunkt der Speicherung: Beim Laden der Seite

Datenverarbeitungszwecke:Dient Beibehaltung des Status der Home Assistant Konfiguration im Rahmen der Nutzung des Gira Home Assistant

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, ID der Konfiguration - es entsteht erst ein Personenbezug, wenn Konfiguration abgeschlossen (Handwerker ausgewählt und Daten eingeben)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Authentifizierung im Gira Geräteportal (SDA-Portal)

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • ISE Individuelle Software und Elektronik GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Optimierung der Seite für verschiedene Browsertypen

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Schutz vor Cross-Site-Scripts

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:2 Stunden

Datenverarbeitungszwecke:Übermittlung der Registrierungsrolle zur Anzeige relevanter Informationen und Services

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Zielgruppen-Klassifizierung (Bauherr/Endverbraucher, Fachhandwerk, Planer, Großhandel, Architekt)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:6 Monate

Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung unserer Website und Angebote.

Datenverarbeitungszwecke:Statistische Auswertung der Webseitennutzung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert/gekürzt), ungefähre Region des Besuchers, verwendeter Browser und Plug-Ins, Spracheinstellung des Browsers, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Ladezeit, Betriebssystem, Bildschirmgröße, Rererrer, Zeitpunkt vorangegangener Besuche, Anzahl der Besuche

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • 12 Monate
  • Zeitpunkt der Speicherung: Nach Einwilligung

Datenverarbeitungszwecke:Überprüfung, ob Dateneingabe auf Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Webseitennutzung. Google Analytics untersucht unter anderem die Herkunft der Besucher, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten und ermöglicht so eine bessere Seiten- und Feature-Optimierung.

Kategorien personenbezogener Daten:Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Vimeo, LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Mit Hotjar können wir von ausgewählten Seiten eine Art Wärmebild erstellen. Dies ermöglicht zusehen, wie sich User auf der Seite bewegen. Wir sehen, wo sie klicken, wie tief sie scrollen und wie sie sich auf der Seite bewegen.

Kategorien personenbezogener Daten:- IP-Adresse, Heatmaps der Nutzung

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Hotjar Ltd.

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Datum nebst Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung interaktiver Karten

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Um Ihre Interessen erkennen zu können und auf Sie angepasste Produkte zeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:Mit Doubleclick können Werbeanzeigen auf einer Webseite geschaltet und verwaltet werden. Wann, wo und wie oft sie auftauchen sollen, wird über Kampagnen vom Betreiber gesteuert.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Durch das Tracking der Nutzung von Gira Angeboten, können Gira Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisiert und automatisiert werden. Mittels Segmentierung von Abonnenten/Website-Besuchern, können zielgerichtete und individuellere Informationen zur Verfügung gestellt werden. Durch eine erhöhte Aufmerksamkeit können Folgeaktivitäten gesteigert werden und zudem eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erlangt werden.

Kategorien personenbezogener Daten:Datum und Uhrzeit, Typ (Objekt, z.B. eMailing, LeadPage), Browser Referrer, User Agent, Link-ID (optional), Objekt-IDs, Optionale objektabhängige Informationen, Individuelle Übergabeparameter, Geokoordinaten oder alternativ IP-basierte Geokoordinaten (bei Formularen mit Adresseingabe) über Locr GmbH (Erfassung postalische Adressen ohne Vor- und Nachnamen) mit Serverstandort Deutschland

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • SC Networks GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Meta Platforms Ireland Ltd, Meta Platforms, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Pinterest, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Websitenutzung, Verwendung dieser Informationen zur Schaltung bedarfsgerechter Werbeanzeigen auf LinkedIn (Retargeting)

Kategorien personenbezogener Daten:Geräte- und Browsereigenschaften, IP-Adresse, Referrer-URL sowie Zeitstempel

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company

Drittlandübermittlung:Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer. Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung. Google Ads verwendet Daten, um von Gira geschaltete Anzeigen auf Webseiten, Social-Media Plattformen, in Suchergebnissen und anderen digitalen Plattformen zu platzieren und um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage