Referenzen

Haus macht intelligente Gebäudetechnik erlebbar

Das SmartHome in Weilersbach kombiniert Produkte und Lösungen der Gebäudesteuerung und Unterhaltungselektronik zu einem rundum intelligenten Haus.

Wohnen im Weilersbacher SmartHome

In Weilersbach, mit Blick auf den Ausflugsberg Walberla in der Fränkischen Schweiz, hat Heiko Neundörfer ein Wohnhaus gebaut, das seinesgleichen sucht: Das SmartHome kombiniert Produkte und Lösungen verschiedener Hersteller aus der Gebäudesteuerung und Unterhaltungselektronik zu einem rundum intelligenten Haus mit höchstem Wohnkomfort und Sicherheitsanspruch. Grundlage ist die Vernetzung aller Komponenten über ein KNX System, ein Gira HomeServer als Schnittstelle und ein einheitliches intuitives Bedienkonzept.

Heiko Neundörfer ist Familienvater und Geschäftsführer des HiFi-Forums in Baiersdorf. Aus diesem Grund wollte er mit seinem Neubau nicht nur ein komfortables Zuhause für seine Lieben bauen, er wollte auch eine Plattform schaffen, um seinen Kunden Technik live in Aktion zu präsentieren. "Denn", so erklärt er, "insbesondere ganzheitliche Wohn- und Medienlösungen kombiniert mit einer intelligenten Gebäudesteuerung sind in der bloßen Theorie nur schwer greifbar."

Regelmäßig bringt Heiko Neundörfer heute Besuch mit nach Hause und erklärt die speziellen Lösungen und Details – die beste Werbung für die Bedienbarkeit und den Nutzen seiner technischen Finessen sind nicht zuletzt seine Frau und die zwei Kinder, die ganz selbstverständlich mit iPhone oder Touchpanel das gesamte Haus bedienen – vom Licht über die Jalousien bis hin zum Beamer.

Das Haus selbst ist traumhaft am Hang gelegen, im Untergeschoss ist ebenerdig die separat zugängliche Praxis von Michaela Neundörfer untergebracht sowie ein Wellness-Bereich mit Heimkino. Darüber befindet sich das eigentliche Wohnhaus. Gen Tal in Richtung Süden öffnet sich das Gebäude mit großen Fensterflächen, das Innere ist lichtdurchflutet.

Wohngesund und gut gedämmt

Für ein angenehmes Raumklima wurde das Haus aus Porotonziegeln mit Perlitefüllung gebaut. Die Füllung aus mineralischem Vulkangestein sorgt für eine besonders hohe Wärmedämmung, kombiniert ist das Mauerwerk mit 3-fach verglasten Alufenstern. Auf die atmenden Porotonziegel wurde ein Naturputz auf Lehmbasis aufgetragen. Das Parkett ist bewusst nur geölt.

Das Dach wurde mit einer Einblasdämmung aus Papierzellulose versehen. Auf dem Dach ist eine PV-Anlage installiert, die den gewonnenen Strom ins Netz einspeist, sowie eine Solar-Anlage zur Heizung des Schwimmbads und zur Warmwasserbereitung. Parallel wird das gesamte Haus über eine Pelletheizung mit Einzelraumregelung versorgt.

Alle verbauten 230 Volt-Leitungen sind gegen Elektrosmog abgeschirmt und das Haus wurde nach Fertigstellung noch einmal hinsichtlich der Strahlung von einem speziellen Dienstleister gecheckt. Ökologisch und ökonomisch wertvoll ist auch die Nutzung von Wärmerückgewinnung bei der Lüftung: Die warme Abluft wird an kühlen Tagen genutzt, um die kühle Frischluft vorzuheizen, ein Pollenfilter ist ebenfalls integriert.

Vernetztes Wohnen für Komfort und Sicherheit

Basis der intelligenten Haustechnik ist ein leistungsstarkes KNX System, das vom System-Integrator Klaus Geyer geplant, programmiert und installiert wurde. Das 'Gehirn' hinter dem System ist der Gira HomeServer, bei dem alle Informationen zusammenlaufen, ausgewertet werden und der die logischen Befehle an die Komponenten weitergibt. Integriert ist die Beleuchtung im Haus sowie im Garten – auf einen Knopfdruck lassen sich umfangreiche Lichtszenen abrufen. Die Fenster sind mit Sensoren versehen, die registrieren, ob diese offen oder geschlossen sind. Vor Verlassen des Hauses lässt sich so auf einen Blick der Fensterstatus prüfen.

"Auch die Jalousetten werden über den Gira HomeServer gesteuert", erklärt Klaus Geyer, "bei Sonnenschein an heißen Tagen fahren sie herunter, um unnötigen Wärmeeintrag zu verhindern. Meldet die Gira Wetterstation auf dem Dach starken Wind, fahren sie automatisch wieder nach oben."

In den Bädern, WCs, Eingangs- und Flurbereichen sorgen Bewegungsmelder für eine bedarfsgerechte Beleuchtung. Bei Abwesenheit werden diese auf Knopfdruck 'scharf geschalten' und fungieren als Alarmanlage. Wird eine Bewegung registriert, meldet der Gira HomeServer dies per SMS an die Bewohner. Auch Warnungen von den KNX Rauchmeldern werden so an die Bewohner weitergegeben, im Haus selbst wird bei Gefahr mit einem Signalton gewarnt. "Praktisch ist auch, dass via Miele@home Ofen und Dampfgarer eingebunden sind, so können wir von unterwegs aus nochmals prüfen, ob alles abgeschaltet ist", erläutert der Familienvater.

Ins Haus kommt die Familie via Fingerprint oder alternativ mit einem Sensor, der in der Tasche bleiben kann – eine praktische Lösung, wenn man gerade keine Hand frei hat. "Die Gira Türkommunikation mit Videofunktion ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt", weiß Heiko Neundörfer, "so können die Kinder – aber auch wir – sehen, wer vor dem Haus steht, fragen, was sein Anliegen ist, öffnen oder auch nicht."

Kinderleichte Bedienung

"In meinem Haus wollte ich die gesamte Bandbreite technischer Möglichkeiten zeigen und deren einfache Bedienbarkeit. Daher habe ich verschiedene Interfaces und Mediensysteme installiert." Bedient wird unter anderem über den in der Wand integrierten Gira Control 19 Client oder den kleinen Bruder, den Control 9 Client, per Fingerdruck. Das Gira Interface ist mit seinen Icons und der Nutzerführung intuitiv bedienbar. Auch der aktuelle Gas-, Wasser- und Stromverbrauch lässt sich hier ablesen, übersichtlich ist die Ampelanzeige mit dem Vergleich zum Vorjahr.

Alternativ können Fernbedienungen der Firma RTI genutzt werden, im Bad auch die wasserfeste Variante. Mit einer App wird die Mediensteuerung möglich, außerdem die Bedienung von Licht und Musik. Von unterwegs aus – aber auch daheim – lässt sich zudem via iPhone und iPad zugreifen. Bequem ist die Audio-Steuerung mit dem iPad auf der Terrasse: Die Außenlautsprecher werden aktiviert und die Musik wird vom zentralen Musikserver, dem Revox M51, abgespielt.

Multiroom System und Heimkino

Im gesamten Haus ist ein Revox Multiroom System verbaut, das für Musik in allen Räumen sorgt – von zentralen Musikquellen aus. Dieses Multiroom System ist in das KNX System integriert und kann beispielsweise mit Lichtszenen verknüpft werden – die 'Romantik-Szene' lässt sich so mit passender Klaviermusik untermalen. "In den einzelnen Räumen sind Revox Bedieneinheiten installiert, eingepasst ins Schalterdesign Gira E22", berichtet Klaus Geyer. "Eine Steuerung über iPad, iPhone oder die Gira Touchdisplays ist ebenfalls möglich."

Ein Highlight befindet sich im Untergeschoss: das Heimkino mit Beamer, Leinwand und Lautsprechern. Auf Knopfdruck auf einen Gira Tastsensor oder die RTI Fernbedienung fahren die Jalousetten herunter, das Licht wird gedimmt, der Beamer schaltet sich an und der gemütliche Kinoabend kann beginnen. "Wenn es anfängt zu regnen, können wir zwischendrin schnell mal schauen, ob auch alle Fenster geschlossen sind, ganz ohne aufstehen zu müssen", freut sich Heiko Neundörfer. "Das Gira Interface erscheint auf Tastendruck in Übergröße auf der Leinwand und der Status der Fenster lässt sich einsehen."

Im Untergeschoss befindet sich zudem ein großer Wellness-Bereich mit Schwimmbad. Hier hat die Familie eine Kamera installiert, damit die Eltern ihre Kinder dort im Blick haben. Die Deckenbeleuchtung, Heizung sowie die Lüftung und Entfeuchtung sind in das KNX System eingebunden und laufen automatisch.

Gießkannen durch den Garten schleppen oder eine vertrocknete Überraschung nach dem Urlaub erleben die Neundörfers übrigens auch nicht mehr. Raffiniert ist die automatische Bewässerung gelöst: Ein Feuchtigkeitssensor meldet, wenn der Boden trocken wird – je nach Vorhersage für den nächsten Tag wird dann bewässert oder auf den Regen gewartet. Fällt dieser nicht, erhalten die Blumen mit einem Tag Verzögerung ihr Wasser.

Musterhaus

HiFi Forum GmbH
Heiko Neundörfer
Breslauer Straße 29
91083 Baiersdorf
Deutschland
Tel  +49 9133 606 294 0
Fax +49 9133 606 296 0
info@hififorum.de
www.hififorum.de

KNX-Planung

Klaus Geyer Elektrotechnik
Rosenstraße 2
90542 Eckental
Deutschland
Tel  +49 9126 279 007
Fax +49 9126 279 009
info@klaus-geyer.de
www.klaus-geyer.de

Bildergalerie

Für ein angenehmes Raumklima ist das Haus aus Porotonziegeln mit Perlitefüllung gebaut, auf die ein Naturputz auf Lehmbasis aufgetragen wurde, das Parkett ist nur geölt.

Interessierte Besucher können das Haus auf Anfrage bei Heiko Neundörfer besichtigen – der Geschäftsführer des HiFi-Forums macht damit komplexe Technik erlebbar.

Das Gebäude liegt am Hang mit traumhaftem Blick auf die Fränkische Schweiz.

Die offene Küche mit Esstisch ist ein beliebter Treffpunkt für die Familie.

Auf Knopfdruck lässt sich das Wohnzimmer in einen Kinosaal verwandeln – das Licht wird gedimmt, die Jalousetten und die Leinwand fahren herunter, der Beamer wird aktiviert.

Die Unterhaltungselektronik ist elegant in einem Sideboard untergebracht, unter der Decke ist der Beamer installiert.

Ein KNX System ist die Basis fürs vernetzte Haus, für Komfort und Sicherheit. Bedient wird unter anderem über den fest installierten Gira Control 19 Client. Dort lässt sich auch ablesen, wie viel Gas, Wasser und Strom gerade verbraucht wird.

Der Wellness-Bereich mit Schwimmbad blickt mit bodentiefen Fenstern auf die Berge der Fränkischen Schweiz.

Im Schwimmbad lässt sich mit dem Gira Control 9 Client beispielsweise erkennen, wo im Haus noch Fenster geöffnet sind.

Kinderleicht ist auch die Bedienung übers iPad – mit dem Gira Interface lässt sich das Licht schalten, Jalousetten bedienen, sehen, wo noch Fenster geöffnet sind, oder ganze Wohnszenen abrufen.

Dank einer Kamera können die Eltern auch vom Büro aus sehen, ob im Schwimmbad alles in Ordnung ist.

Die Praxisräume sind im Untergeschoss angesiedelt, das durch die Hanglage gen Tal auch durch große Fensterflächen belichtet wird. Entspannte Hintergrundmusik lässt sich über das Revox Multiroom System abrufen.

In ihrer Praxis kann Frau Neundörfer über einen fest installierten Touch-TV sowohl die Unterhaltungselektronik kontrollieren und fernsehen, als auch über das Gira Interface die Haustechnik steuern.

Wie sich Technik dezent in den Wohnraum integrieren lässt, zeigen die individuellen Medien-Möbellösungen: So fährt hier auf Knopfdruck ein Bildschirm aus dem Sideboard.

Elegant sind die Schalter der Serie Gira E22 Edelstahl im gesamten Haus. Auf die Tastsensoren lassen sich komplexe Szenen legen, die dann mit einem Fingerdruck abgerufen werden können.

Mit Revox Bedieneinheiten im Schalterdesign Gira E22 kann die Musik in jedem Raum gewählt werden – von zentralen Audioquellen aus.

Im Bad ist ein TV-Screen in den Spiegel integriert.


Fotos: Ulrich Beuttenmüller für Gira

Das 'Gehirn' hinter dem KNX System ist der Gira HomeServer. Gemeinsam u.a. mit den Modulen des Revox Multiroom Systems ist er aufgeräumt in einem Schrank untergebracht.

Kontakte, Infos und Termine Planung & Technik Weiterbildung & Netzwerk Profis & Showrooms Marketing & Presse

Cookie-Einwilligung

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Gira Cookies und ähnliche Technologien nutzt und Ihre Website-Nutzungsdaten zur Verbesserung dieser Website sowie zur Erstellung Ihres Nutzerprofils zur Anzeige von personalisierter Werbung verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Gira auch Informationen über Ihre Nutzung der Website mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse teilt.

Sie sind auch damit einverstanden, dass Gira und Dritte zu diesen Zwecken Ihre Website-Nutzungsdaten in sog. unsicheren Drittländern außerhalb des EWR verarbeiten, auch wenn insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Es besteht u.a. das Risiko, dass dortige Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen können und die Betroffenenrechte eingeschränkt oder ausgeschlossen sind.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie am Fuße einer jeden Seite den Link "Cookie-Einstellungen" klicken. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Cookies, die wir benötigen um Ihnen die Seite anzeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:

  • Privatkundenseite: Nutzung aller Session-basierten Features der Seite
  • Geschäftskundenseite: Authentifizierung, Präferenzen und Zwischenspeicherung von User-Eingaben

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät
  • Geschäftskundenseite: Voreinstellungen und Präferenzen. Darunter auch Name, Adresse und E-Mail, falls ein Kontaktformular ausgefüllt wird. (Zur Wiederverwendung bei einem weiteren Formular innerhalb der gleichen Sitzung.), IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • Speicherung der Daten zur Dauer der Sitzung bis zur Beendigung des Browsers
  • Zeitpunkt der Speicherung: Beim Laden der Seite

Datenverarbeitungszwecke:Dient Beibehaltung des Status der Home Assistant Konfiguration im Rahmen der Nutzung des Gira Home Assistant

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, ID der Konfiguration - es entsteht erst ein Personenbezug, wenn Konfiguration abgeschlossen (Handwerker ausgewählt und Daten eingeben)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Authentifizierung im Gira Geräteportal (SDA-Portal)

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • ISE Individuelle Software und Elektronik GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Optimierung der Seite für verschiedene Browsertypen

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Schutz vor Cross-Site-Scripts

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:2 Stunden

Datenverarbeitungszwecke:Übermittlung der Registrierungsrolle zur Anzeige relevanter Informationen und Services

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Zielgruppen-Klassifizierung (Bauherr/Endverbraucher, Fachhandwerk, Planer, Großhandel, Architekt)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:6 Monate

Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung unserer Website und Angebote.

Datenverarbeitungszwecke:Statistische Auswertung der Webseitennutzung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert/gekürzt), ungefähre Region des Besuchers, verwendeter Browser und Plug-Ins, Spracheinstellung des Browsers, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Ladezeit, Betriebssystem, Bildschirmgröße, Rererrer, Zeitpunkt vorangegangener Besuche, Anzahl der Besuche

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • 12 Monate
  • Zeitpunkt der Speicherung: Nach Einwilligung

Datenverarbeitungszwecke:Überprüfung, ob Dateneingabe auf Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Webseitennutzung. Google Analytics untersucht unter anderem die Herkunft der Besucher, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten und ermöglicht so eine bessere Seiten- und Feature-Optimierung.

Kategorien personenbezogener Daten:Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Vimeo, LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Mit Hotjar können wir von ausgewählten Seiten eine Art Wärmebild erstellen. Dies ermöglicht zusehen, wie sich User auf der Seite bewegen. Wir sehen, wo sie klicken, wie tief sie scrollen und wie sie sich auf der Seite bewegen.

Kategorien personenbezogener Daten:- IP-Adresse, Heatmaps der Nutzung

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Hotjar Ltd.

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Datum nebst Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung interaktiver Karten

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Um Ihre Interessen erkennen zu können und auf Sie angepasste Produkte zeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:Mit Doubleclick können Werbeanzeigen auf einer Webseite geschaltet und verwaltet werden. Wann, wo und wie oft sie auftauchen sollen, wird über Kampagnen vom Betreiber gesteuert.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Durch das Tracking der Nutzung von Gira Angeboten, können Gira Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisiert und automatisiert werden. Mittels Segmentierung von Abonnenten/Website-Besuchern, können zielgerichtete und individuellere Informationen zur Verfügung gestellt werden. Durch eine erhöhte Aufmerksamkeit können Folgeaktivitäten gesteigert werden und zudem eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erlangt werden.

Kategorien personenbezogener Daten:Datum und Uhrzeit, Typ (Objekt, z.B. eMailing, LeadPage), Browser Referrer, User Agent, Link-ID (optional), Objekt-IDs, Optionale objektabhängige Informationen, Individuelle Übergabeparameter, Geokoordinaten oder alternativ IP-basierte Geokoordinaten (bei Formularen mit Adresseingabe) über Locr GmbH (Erfassung postalische Adressen ohne Vor- und Nachnamen) mit Serverstandort Deutschland

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • SC Networks GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Meta Platforms Ireland Ltd, Meta Platforms, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Pinterest, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Websitenutzung, Verwendung dieser Informationen zur Schaltung bedarfsgerechter Werbeanzeigen auf LinkedIn (Retargeting)

Kategorien personenbezogener Daten:Geräte- und Browsereigenschaften, IP-Adresse, Referrer-URL sowie Zeitstempel

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company

Drittlandübermittlung:Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer. Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung. Google Ads verwendet Daten, um von Gira geschaltete Anzeigen auf Webseiten, Social-Media Plattformen, in Suchergebnissen und anderen digitalen Plattformen zu platzieren und um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage