Referenzen

Einfamilienhaus mit Raumvolumen und Gebäudetechnik

Traumhaus in Traumlage: Am Rand eines Naturschutzgebiets, dahinter zieht sich ein Wäldchen mit altem Baumbestand.

Weißer Würfel im Grünen

Der fast quadratische Bauplatz liegt etwas verkantet innerhalb länglicher Parzellen, die schon seit langem bebaut sind. Aus dieser Besonderheit leitet sich die Gebäudeform des Wohnhauses ab: ein mit Flachdach versehener Kubus, der sich in den ansteigenden Hang einfügt. Die gestaffelt angelegten Außenanlagen und die großzügigen Terrassen fangen den in dieser Umgebung ungewöhnlichen, weil sehr geradlinigen und strengen Baukörper harmonisch auf. Riesige Fensterflächen zur Südwestseite öffnen den Würfel und lassen viel Licht ins Innere.

Die junge Bauherrenfamilie wollte ganz bewusst modern bauen und hatte seit Jahren nach einem geeigneten Grundstück gesucht. Die Wartezeit haben sie sinnvoll genutzt und sich auf ihren Reisen und im Urlaub inspirieren lassen: von architektonisch ansprechenden Häusern, aber auch von innenarchitektonischen Details und Accessoires. Ganz wichtig war dem berufstätigen Ehepaar, dass das Innere großzügig, luftig, offen und hell gestaltet sein sollte. „Im Grunde haben wir das Haus von innen nach außen entwickelt, die Würfelform hat sich fast zwangsläufig daraus ergeben“, so der Bauherr. Dass sie energetisch sinnvoll ist, war ein weiterer Pluspunkt.

Als das passende Grundstück endlich gefunden war, ging es schnell voran. Das Haus, das im Kopf der Bauherrenfamilie schon fertig war, realisierte eine vor Ort ansässige Baufirma nahezu ohne Veränderungen und errichtete einen 12 x 12 Meter umfassende Baukörper aus klassischen Ziegeln. Das Erdgeschoss besteht im Grunde aus einem einzigen offenen Raum, sieht man einmal von einer Gästetoilette und einer Speisekammer ab: eine offene Wohnküche geht in den ebenfalls offenen Wohnbereich über, dazwischen nur ein von allen Seiten zugänglicher Kamin. Das Herzstück bildet zweifellos der nach Südwesten ausgerichtete „Lichtturm“, der sich hinauf ins Obergeschoss zieht. Hier dominiert der Esstisch aus Nussbaumholz, der von einem prachtvollen Design-Kronleuchter überragt wird. Die filigrane Optik der anspruchsvollen Glasfassade wurde mittels einer Pfosten-Riegel-Bauweise realisiert und erlaubt den ungehinderten Blick weit ins Grüne – auch auf die alte Eiche, die in einer Ecke des Grundstücks das neue Haus beschirmt.

Eine geschwungene Treppe – ebenfalls aus Nussbaum – führt ins Obergeschoss, das neben einem Gästezimmer lediglich eine Schlaf- und Badezimmerlandschaft beherbergt, mit einer Sichtachse ebenfalls ins Grüne. „Raumgefühl ist Wohnqualität“ lautete das Konzept der Bauherrenfamilie, das bewusst als Kontrastprogramm ausgelegt war zu ihrer vorherigen Wohnsituation: groß zwar, aber von den Räumen her klein, niedrig und eng. Das neue Haus ist das glatte Gegenteil, die Raumhöhe von nahezu 3 Metern trägt dazu einen Großteil bei. Die Bauherren planten sogar noch weiter: „Wir wollten die Trennung von Innen und Außen so weit wie möglich aufheben. Deshalb haben wir große Fensterflächen realisiert, die Balkone zur Süd- und Westseite leiten hinaus in den Garten, der, nur von einem schmalen Sträßchen getrennt, an das Naturschutzgebiet anschließt.“ Im Winter reduziert der Wärmeeintrag den Energieverbrauch messbar. Gegenüber den beiden anderen Himmelsrichtungen ist das Haus dagegen eher abgeschottet – auch das eine energetisch sinnvolle Lösung.

Im Kellergeschoss, das sich zur vor dem Haus liegenden Straße ebenerdig öffnet, befinden sich eine große Garage, daneben der Technikraum und ein Fitnessraum.

Die gestaltende Handschrift der Bauherrenfamilie ist in jedem Detail spürbar, die lange Vorplanungsphase ließ Ideen in Ruhe reifen. Nussbaumholz bestimmt auch die geschosshohen Türen, sämtliche Böden der beiden Wohngeschosse sind mit großformatigen Fliesen aus Feinsteinzeug belegt, die matt anthrazitfarben schimmern. Die Arbeitsplatte und der freistehende Küchenblock greifen dieses Material und den Farbton wieder auf. Die durchgehend weißen Wände reflektieren das Licht im Inneren des Hauses, nur im Wohnzimmer lockert ein brombeerfarbener Farbakzent die gestalterische Strenge auf.

Doch nicht nur der Baukörper, auch das technische Innenleben des Hauses ist modern. Da der Bauherr ein Technik-Freak ist, hatte dies seinen Wunsch bestärkt: „Ich wollte zukunftsweisende, aber auch zukunftsfähige Gebäudetechnik in meinen vier Wänden haben.“ Auch hierbei holte er sich viele Anregungen und Informationen von außen – aus Zeitschriften, aber auch aus dem Internet. In der virtuellen Welt fand auch der „Erstkontakt“ mit Gira statt. Fasziniert war der Hausherr sofort von der einheitlichen und optisch ansprechenden Gira Schalterwelt − installiert wurde im gesamten Haus die Serie Gira Esprit aus schwarzem Glas –, noch interessanter fand er die Möglichkeiten der Gebäudesteuerung, die heute das Wohnen komfortabler, sicherer und energiesparsamer machen. Grundlage dafür ist das leistungsfähige KNX System, das alle elektrischen Komponenten im Haus miteinander verknüpft. Die intelligente Steuerzentrale dahinter ist der Gira HomeServer, bei dem alle Informationen zusammenlaufen und ausgewertet werden.

Um ein solches System zu realisieren, bedarf es eines versierten Fachmanns − und auch den fand die Bauherrenfamilie über die Internetseite von Gira. Denn der Lösungsanbieter rund um die moderne Gebäudesteuerung betreibt ein Kompetenznetzwerk von KNX-Experten, die sogenannten System-Integratoren. Eine Suchfunktion filterte aus dem bundesweit flächendeckenden Netzwerk einen Ansprechpartner in der unmittelbaren Nähe: Anton Hieber aus Schwabmünchen. In seinem Gira Revox Studio fand das Erstgespräch in ganz entspannter Atmosphäre statt. Fortan war der System-Integrator eng in die Planungen miteinbezogen. Seine Aufgabe war es, die Wünsche des Bauherren an die Gebäudetechnik umzusetzen und in ein einheitliches, leicht zu bedienendes System zu integrieren.

Sicherheitsaspekte standen dabei im Vordergrund. In das KNX System eingebunden ist die Alarmanlage, mehrere IP-Kameras überwachen den Außenbereich und liefern die Bilder auf die beiden Bedienpanels Gira Control 19 Client im Wohnbereich und im Schlafzimmer. Ebenfalls mit Video überwacht ist der Eingangsbereich unten vor dem Haus und die Eingangstür an der Rückseite des Gebäudes – die Gira Türstationen mit Weitwinkelkamera liefern Bilder von jenen Bereichen, die sich vom Inneren des Hauses nicht einsehen lassen. Sie werden auf die Bedienpanels übertragen und machen diese damit zu erweiterten Wohnungsstationen für die Türkommunikation.

Zudem gibt es einen zentralen Feueralarm, zusätzlich separate Gira Rauchwarnmelder in allen Zimmern. Eine Komfortfunktion ist die elektrische Steuerung einiger Fenster, die nicht per Hand zu erreichen sind. Doch auch hier spielen Sicherheitsaspekte eine Rolle: Spezielle Kontakte zeigen auf den Bedienpanels an, ob noch Fenster und Türen offenstehen, wenn die Familie das Haus verlassen will.

Modernes Wohnen bedeutete für die Bauherrenfamilie aber auch, energiesparend und wohngesund zu leben. So ist beispielsweise die Heizung – eine Gas-Therme – in das KNX System eingebunden, und zwar in Form einer Einzelraumregelung mit Soll- und Ist-Abgleich. Eine Lüftungsanlage versorgt den gesamten Innenbereich mit Frischluft, sie ist auf acht Stufen einstellbar und regelt beispielsweise die Temperatur der Zuluft. Für den offenen Kamin hat Anton Hieber eine spezielle Kaminschaltung programmiert. Um das Haus im Sommer optimal zu beschatten, sind die Jalousien mit Automatikfunktionen versehen – sie reagieren, auch wenn die Familie nicht zu Hause ist. Eine Wetterstation auf dem Dach garantiert Sicherheit vor Sturm und Hagel, im Fall der Fälle werden die Jalousien automatisch nach oben gefahren. Über das Internet kann die Wetterstation auch Prognosen abrufen, die vom HomeServer verarbeitet werden.

Die Beleuchtung wurde durchgehend mit LED realisiert – mit Ausnahme des Kronleuchters im Lichtturm –, auch dies eine bauliche Maßnahme, um Energie einzusparen. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach liefert selbst erzeugten Strom – wie viel im Moment, ist ebenfalls auf den Bedienpanels ablesbar. Und nicht nur auf ihnen – die gesamte Gebäudesteuerung lässt sich mobil per iPhone und iPad überwachen und steuern. „Für die Bauherren, die viel und oft unterwegs sind, eine ideale Lösung“, so System-Integrator Anton Hieber.

KNX-Planung

Anton Hieber
Anton Hieber GmbH & Co. KG
Luitpoldstraße 10
86830 Schwabmünchen
Deutschland
Tel  +49 8232 962 60
Fax +49 8232 962 620
info@elektrohieber.de
www.elektrohieber.de

Bildergalerie

Traumhaus in Traumlage: Am Rand eines Naturschutzgebiets …

… dahinter zieht sich ein Wäldchen mit altem Baumbestand.

Mitten im Grünen – die vordere Ecke des Grundstücks …

… wird von einer alten Eiche beschirmt.

Eine offene Wohnküche geht in den ebenfalls offenen Wohnbereich über.

Das Erdgeschoss besteht im Grunde aus einem einzigen offenen Raum.

Das Herzstück bildet zweifellos der nach Südwesten ausgerichtete „Lichtturm“ …

… der sich hinauf ins Obergeschoss zieht.

Im offenen Wohnbereich prangt nicht nur das Lebensmotto an der Wand, mit dem iPad auf Tischchen lässt sich auch die gesamte Haustechnik bequem und mobil steuern.

Obergeschoss beherbergt neben einem Gästezimmer …

… lediglich eine Schlaf- und Badezimmerlandschaft …

… mit einer Sichtachse ebenfalls ins Grüne.

Fasziniert war die Bauherrenfamilie von der einheitlichen und optisch ansprechende Gira Schalterwelt, im gesamten Haus wurde die Serie Gira Esprit aus schwarzem Glas installiert.

Die Gebäudesteuerung wurde mit einem KNX System realisiert.

Darin eingebunden die Alarmanlage, mehrere IP-Kameras überwachen den Außenbereich und liefern die Bilder …

Fotos: Ulrich Beuttenmüller für Gira

… auf die beiden Bedienpanels Gira Control 19 Client im Wohn- und im Schlafbereich.

Kontakte, Infos und Termine Planung & Technik Weiterbildung & Netzwerk Profis & Showrooms Marketing & Presse

Cookie-Einwilligung

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Gira Cookies und ähnliche Technologien nutzt und Ihre Website-Nutzungsdaten zur Verbesserung dieser Website sowie zur Erstellung Ihres Nutzerprofils zur Anzeige von personalisierter Werbung verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Gira auch Informationen über Ihre Nutzung der Website mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse teilt.

Sie sind auch damit einverstanden, dass Gira und Dritte zu diesen Zwecken Ihre Website-Nutzungsdaten in sog. unsicheren Drittländern außerhalb des EWR verarbeiten, auch wenn insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Es besteht u.a. das Risiko, dass dortige Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen können und die Betroffenenrechte eingeschränkt oder ausgeschlossen sind.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie am Fuße einer jeden Seite den Link "Cookie-Einstellungen" klicken. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Cookies, die wir benötigen um Ihnen die Seite anzeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:

  • Privatkundenseite: Nutzung aller Session-basierten Features der Seite
  • Geschäftskundenseite: Authentifizierung, Präferenzen und Zwischenspeicherung von User-Eingaben

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät
  • Geschäftskundenseite: Voreinstellungen und Präferenzen. Darunter auch Name, Adresse und E-Mail, falls ein Kontaktformular ausgefüllt wird. (Zur Wiederverwendung bei einem weiteren Formular innerhalb der gleichen Sitzung.), IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • Speicherung der Daten zur Dauer der Sitzung bis zur Beendigung des Browsers
  • Zeitpunkt der Speicherung: Beim Laden der Seite

Datenverarbeitungszwecke:Dient Beibehaltung des Status der Home Assistant Konfiguration im Rahmen der Nutzung des Gira Home Assistant

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, ID der Konfiguration - es entsteht erst ein Personenbezug, wenn Konfiguration abgeschlossen (Handwerker ausgewählt und Daten eingeben)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Authentifizierung im Gira Geräteportal (SDA-Portal)

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • ISE Individuelle Software und Elektronik GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Optimierung der Seite für verschiedene Browsertypen

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Schutz vor Cross-Site-Scripts

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:2 Stunden

Datenverarbeitungszwecke:Übermittlung der Registrierungsrolle zur Anzeige relevanter Informationen und Services

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Zielgruppen-Klassifizierung (Bauherr/Endverbraucher, Fachhandwerk, Planer, Großhandel, Architekt)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:6 Monate

Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung unserer Website und Angebote.

Datenverarbeitungszwecke:Statistische Auswertung der Webseitennutzung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert/gekürzt), ungefähre Region des Besuchers, verwendeter Browser und Plug-Ins, Spracheinstellung des Browsers, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Ladezeit, Betriebssystem, Bildschirmgröße, Rererrer, Zeitpunkt vorangegangener Besuche, Anzahl der Besuche

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • 12 Monate
  • Zeitpunkt der Speicherung: Nach Einwilligung

Datenverarbeitungszwecke:Überprüfung, ob Dateneingabe auf Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Webseitennutzung. Google Analytics untersucht unter anderem die Herkunft der Besucher, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten und ermöglicht so eine bessere Seiten- und Feature-Optimierung.

Kategorien personenbezogener Daten:Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Vimeo, LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Mit Hotjar können wir von ausgewählten Seiten eine Art Wärmebild erstellen. Dies ermöglicht zusehen, wie sich User auf der Seite bewegen. Wir sehen, wo sie klicken, wie tief sie scrollen und wie sie sich auf der Seite bewegen.

Kategorien personenbezogener Daten:- IP-Adresse, Heatmaps der Nutzung

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Hotjar Ltd.

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Datum nebst Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung interaktiver Karten

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Um Ihre Interessen erkennen zu können und auf Sie angepasste Produkte zeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:Mit Doubleclick können Werbeanzeigen auf einer Webseite geschaltet und verwaltet werden. Wann, wo und wie oft sie auftauchen sollen, wird über Kampagnen vom Betreiber gesteuert.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Durch das Tracking der Nutzung von Gira Angeboten, können Gira Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisiert und automatisiert werden. Mittels Segmentierung von Abonnenten/Website-Besuchern, können zielgerichtete und individuellere Informationen zur Verfügung gestellt werden. Durch eine erhöhte Aufmerksamkeit können Folgeaktivitäten gesteigert werden und zudem eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erlangt werden.

Kategorien personenbezogener Daten:Datum und Uhrzeit, Typ (Objekt, z.B. eMailing, LeadPage), Browser Referrer, User Agent, Link-ID (optional), Objekt-IDs, Optionale objektabhängige Informationen, Individuelle Übergabeparameter, Geokoordinaten oder alternativ IP-basierte Geokoordinaten (bei Formularen mit Adresseingabe) über Locr GmbH (Erfassung postalische Adressen ohne Vor- und Nachnamen) mit Serverstandort Deutschland

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • SC Networks GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Meta Platforms Ireland Ltd, Meta Platforms, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Pinterest, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Websitenutzung, Verwendung dieser Informationen zur Schaltung bedarfsgerechter Werbeanzeigen auf LinkedIn (Retargeting)

Kategorien personenbezogener Daten:Geräte- und Browsereigenschaften, IP-Adresse, Referrer-URL sowie Zeitstempel

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company

Drittlandübermittlung:Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer. Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung. Google Ads verwendet Daten, um von Gira geschaltete Anzeigen auf Webseiten, Social-Media Plattformen, in Suchergebnissen und anderen digitalen Plattformen zu platzieren und um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage