Die Hochschule Zittau/Görlitz wurde im Sommer 1992 als "Hochschule für Technik und Wirtschaft Zittau/Görlitz" gegründet. Das Motto lautet "Studieren ohne Grenzen" – und in der Tat, es gibt kaum einen besseren Studienort, um diesen Anspruch Wirklichkeit werden zu lassen, wie in Zittau und Görlitz: Die beiden Standorte liegen im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien.
Um die aus der Forschung resultierenden Erkenntnisse einem breiten Publikum verfügbar zu machen, entstand die Idee zum Bau eines Planetariums & Besucherzentrums. Realisiert wurde es in Garching als Kooperation der Europäischen Südsternwarte ESO mit dem Heidelberger Institut für Theoretische Studien. Die Teleskope der ESO befinden sich an drei Standorten in der Atacama-Wüste.
Im Robert-Bosch-Gymnasium in Gerlingen stehen Lernen und die gegenseitige Wertschätzung im Mittelpunkt. Alle Schüler sind verpflichtet, zu einer konstruktiven Lernatmosphäre beizutragen. Für die Lehrer ist es wichtig, den Schülern nicht nur die Lerninhalte zu vermitteln, sondern sie als selbstständige Persönlichkeiten in den Alltag zu entlassen: im Idealfall für einen Studienplatz.
Voorlinden ist ein privates Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in den Dünen von Wassenaar. In die 40 ha große Parklandschaft des Landguts wurde ein einstöckiger Pavillon eingefügt. Der Kunstsammler Joop van Caldenborgh hat ein Museum von internationalem Format geschaffen, das seine private Kunstsammlung beherbergt.
Das Kinderspielparadies in Ingolstadt besteht aus einem Eingangsgebäude und einem großen Indoor-Spielplatz. Entworfen wurde die Immobilie vom Südtiroler Architekturbüro monovolume. Architektonisch gesehen hebt sich die Fassade des Hallenspielplatzes deutlich in Form und Material von der der Eingangshalle ab.
Cubity ist ein experimentelles Wohnheim in Frankfurt-Niederrad, das zwölf Studenten alternativen Wohnkomfort bietet. Entstanden ist das Konzept im Rahmen des Solar Decathlon Europe 2014, einem internationalen Architektur-Wettbewerb. Universitätsteams waren aufgefordert, Konzepte für Plusenergie-Einfamilienhäuser zu präsentieren.
Bereits 1896 gegründet, ist die Deutsche Schule Madrid eine der ältesten deutschen Auslandsschulen. Das Berliner Büro Grüntuch Ernst Architekten konnte schon 2009 den Wettbewerb für einen Neubau für sich entscheiden. Entstanden ist ein Gebäude für Kindergarten, Grundschule und Gymnasium für ungefähr 300 Kindergartenkinder und 1.500 Schüler.
Durch den Umbau einer eingeschossigen Lagerhalle mit drei Büroräumen entstand das moderne, 200 m² große Tanzstudio 60/30 in Köln. Im sanierten Gebäude entstanden eine Eingangshalle, ein Tanzsaal, Umkleideräume, eine Toilettenanlage mit großem Waschtisch und Dusche, eine kleine Teeküche und ein kleiner Tanzsaal mit Büroeinheit.
Neubau als Lösung für ein Pfarrhaus samt Kultur- und Mehrzweckgebäude. Entstanden ist ein schlichtes und dennoch selbstbewusstes Haus mit einer logischen Anordnung nach Funktionen. Großen Wert legte das Architektenteam auf das heimische Handwerk. Die Mehrheit der ausführenden Firmen stammt aus einem Umkreis von weniger als 30 Kilometern.
Schorndorf-Haubersbronn kann optimistisch in die Zukunft blicken: Die 1.466 qm große Sporthalle in Holzbauweise und Passivhausstandard ist schon jetzt ein Sieger, was Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit betrifft. Allein mit der cleveren Vernetzung aller haustechnischen Gewerke können bis zu 35% der herkömmlichen Betriebskosten eingespart werden.
Mit einem offenen und schwungvollen Konzept entstand das neue Kongress- und Kulturzentrum Montforthaus wie eine organische Struktur mitten in der Altstadt von Feldkirch in Vorarlberg. Die vertikal gegliederte Natursteinfassade aus hellem Jurakalkstein gibt dem Baukörper eine ungeheure Dynamik - und zugleich eine noble Zurückhaltung.
Bereits 1386 wurde in Heidelberg die heute in zwölf Fakultäten gegliederte Ruprecht-Karls-Universität gegründet. Auf dem Campus „Neuenheimer Feld“ entstanden jetzt mehrere Neubauten nach den Entwürfen des Architekturbüros Bernhardt + Partner. Die innovative Bauweise unterstützt Wissenschaftler, Studierende sowie Wirtschaftsunternehmen durch optimale Arbeitsbedingungen.
Im Sinne einer familiengerechten Unternehmenspolitik hat Gira, unterstützt von der Stadt Radevormwald, auf seinem Betriebs- gelände eine KiTa errichtet. Hier werden Kleinkinder vom 6. Monat bis zum 3. Lebensjahr betreut. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf Wohlbefinden und Design gelegt. Nun gehört eine quietschfidele Gruppe der Allerkleinsten zum Unternehmen dazu.
Ein ungewöhnlich spannender Campus wurde nach nur vier Jahren Bauzeit Anfang Oktober 2013 eröffnet: die Wirtschaftsuniversität in Wien. Sowohl die Zeitpläne wie auch die Kosten von rund 492 Millionen Euro konnten eingehalten werden. Nach dem Masterplan des Wiener Büros BUSarchitektur entstanden sechs Gebäudekom- plexe, geplant von sechs verschiedenen internationalen Architekten.
Nach knapp 15 Monaten Bauzeit wurde Ende 2014 das EnBW Nachwuchsleistungszentrum des VfB Stuttgart eröffnet. Das rund 9 Millionen Euro teure Gebäude auf dem Clubgelände in Bad Cannstatt bietet den VfB-Talenten von der U11 bis zur U23 mehr Platz und Komfort in neuen Kabinen. Entworfen wurde der kompakte Baukörper von asp Architekten Stuttgart.
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Aachen hat für die Rheinisch-Westfälische Hochschule (RWTH) ein weiteres Neubauprojekt umgesetzt: das Forschungszentrum Center for Mobile Propulsion (CMP), ein Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiter- entwicklung von Motorentechnik. Entworfen wurde der dreiteilige Gebäudekomplex vom Architekturbüro Lepel & Lepel in Köln.
Das Architekturbüro Enno Schneider Architekten, Berlin und Detmold, zeichnet verantwortlich für den Neubau der Fraunhofer-Projektgruppe "Funktionsintegrierter Leichtbau" (FIL) und das "Zentrum für Leichtbauproduktion" (ZLP) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Zwei Nutzer, eine einheitliche Formensprache, so lautete die Vorgabe der Bauherren.
Das Haus der Astronomie in Heidelberg ist ein einzigartiges Zentrum für astronomische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Architekten Bernhardt + Partner aus Darmstadt ließen sich inspirieren von der 28 Millionen Lichtjahre entfernten Whirlpoolgalaxie M51 im Sternbild Jagdhunde. Entstanden ist ein dynamischer Baukörper nach der Form einer Spiralgalaxie.
Das 1811 von Erzherzog Johann gegründete Universalmuseum Joanneum ist das älteste öffentlich zugängliche Museum Österreichs. Das Architekturbüro Nieto Sobejano, Madrid, mit ihren Grazer Partnern eep-architekten zeichnen für den Entwurf des neuen Eingangs- und Besucherzentrums sowie für die Generalsanierung der historischen Gebäude verantwortlich.
Ein Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde Abtsgmünd ist der Bau des Sankt Jakobus-Gymnasiums: Die Schule ist das größte Projekt, das jemals in der kleinen Ortschaft im Ostalbkreis realisiert wurde. In einem 4-jährigen Planungszeitraum entstand ein Komplex mit einer Nutzfläche von 5.330 qm. Die umfangreiche Elektroinstallation wird unterstützt durch ein KNX System.
Das Gymnasium Buchloe besticht durch eine beachtliche Größe - die Nutzfläche beträgt immerhin 4700 qm - mit 32 Unterrichts- und 18 Fachräumen, einer Mensa, einer Doppelsporthalle, Bibliothek, Bühne und Sportplatz . Das Gebäude, das energetisch dem Passivhaus- standard entspricht, gilt wegen der ausgewählten Baumaterialien als "gesunde" Schule.
Bei einer Ganztagesschule wie dem Willibald-Gluck-Gymnasium kommt dem Außenbereich eine wesentliche Bedeutung zu – für Ruhe und Erholung oder sportliche Aktivitäten. Je nach Wetterlage kann der Unterricht durchaus auch im Freien stattfinden. Und in den Pausen haben Lehrer und Schüler die Möglichkeit, vor der nächsten Unterrichtsstunde nochmals tief durchzuatmen.
Auf dem Werksgelände der MAN Diesel & Turbo SE in Oberhausen-Sterkrade befindet sich eine von weltweit 13 Schulungseinrichtungen des internationalen Fahrzeug- und Maschinenbaukonzerns. In der PrimeServ Academy werden Weiterbildungsmaßnahmen für eigene Service-Ingenieure wie auch für nationale und internationale Kunden und deren Mitarbeiter angeboten.
Nach vier aufwändigen Umbaujahren entstanden ein neues Campus Areal der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, kurz HTWK genannt. Architektonische Highlights sind die neue Hochschul- bibliothek und das ebenso neu errichtete Medienzentrum. Nach Fertigstellung erhielt der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement 2009 den Architekturpreis der Stadt Leipzig.
Mit dem Seminarhaus NETZWERK setzt die Innenausbaufirma Baierl + Demmelhuber als Initiator, Bauherr und Betreiber ein Zeichen in der über Jahrzehnte hinweg gewachsenen industriellen Struktur von Töging am Inn. Architektonisch nimmt das Seminarhaus Bezug zur Geschichte und zur Umgebung. Die netzartige Hülle symbolisiert die Idee eines "Netzwerks".
Angestrebtes Ziel war und ist es, das Montessori-Kinderhaus in Fürstenfeldbruck und die Montessori-Schule in Olching an einem Standort zusammen zu führen. Der Neubau entspricht ganz und gar den Vorstellungen Maria Montessoris: Der eingeschossige, lange Baukörper wurde von den Architekten klar und streng strukturiert, dabei ist er hell und einladend.
Es grünt so grün in der österreichischen Gemeinde Sighartstein am Wallersee. Dort haben die Architekten von kadawittfeldarchitektur einen außergewöhnlichen Kindergarten errichtet. Die vorgehängte skulpturale Fassade im Obergeschoss greift das Motiv wogender Grashalme auf und gibt dem Gebäude Gesicht und Identität – und integriert den Betonkubus in die landschaftliche Umgebung.
Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass GiraCookies und ähnliche Technologien nutzt und Ihre Website-Nutzungsdaten zur Verbesserung dieser Website sowie zur Erstellung Ihres Nutzerprofils zur Anzeige von personalisierter Werbungverarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Gira auch Informationen über Ihre Nutzung der Website mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse teilt.
Sie sind auch damit einverstanden, dass Gira und Dritte zu diesen Zwecken Ihre Website-Nutzungsdaten in sog. unsicheren Drittländern außerhalb des EWR verarbeiten, auch wenn insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Es besteht u.a. das Risiko, dass dortige Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen können und die Betroffenenrechte eingeschränkt oder ausgeschlossen sind.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie am Fuße einer jeden Seite den Link "Cookie-Einstellungen" klicken. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Alle Cookies, die wir benötigen um Ihnen die Seite anzeigen zu können.
Datenverarbeitungszwecke:
Privatkundenseite: Nutzung aller Session-basierten Features der Seite
Geschäftskundenseite: Authentifizierung, Präferenzen und Zwischenspeicherung von User-Eingaben
Kategorien personenbezogener Daten:
Privatkundenseite: IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät
Geschäftskundenseite: Voreinstellungen und Präferenzen. Darunter auch Name, Adresse und E-Mail, falls ein Kontaktformular ausgefüllt wird. (Zur Wiederverwendung bei einem weiteren Formular innerhalb der gleichen Sitzung.), IP-Adresse (anonymisiert)
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:
Speicherung der Daten zur Dauer der Sitzung bis zur Beendigung des Browsers
Zeitpunkt der Speicherung: Beim Laden der Seite
Datenverarbeitungszwecke:Dient Beibehaltung des Status der Home Assistant Konfiguration im Rahmen der Nutzung des Gira Home Assistant
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, ID der Konfiguration - es entsteht erst ein Personenbezug, wenn Konfiguration abgeschlossen (Handwerker ausgewählt und Daten eingeben)
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:6 Monate
Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung unserer Website und Angebote.
Datenverarbeitungszwecke:Statistische Auswertung der Webseitennutzung
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert/gekürzt), ungefähre Region des Besuchers, verwendeter Browser und Plug-Ins, Spracheinstellung des Browsers, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Ladezeit, Betriebssystem, Bildschirmgröße, Rererrer, Zeitpunkt vorangegangener Besuche, Anzahl der Besuche
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:
12 Monate
Zeitpunkt der Speicherung: Nach Einwilligung
Datenverarbeitungszwecke:Überprüfung, ob Dateneingabe auf Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt
Kategorien personenbezogener Daten:
Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Webseitennutzung. Google Analytics untersucht unter anderem die Herkunft der Besucher, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten und ermöglicht so eine bessere Seiten- und Feature-Optimierung.
Kategorien personenbezogener Daten:Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, IP-Adresse (anonymisiert)
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:14 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:14 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos
Kategorien personenbezogener Daten:
Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:Vimeo, LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Mit Hotjar können wir von ausgewählten Seiten eine Art Wärmebild erstellen. Dies ermöglicht zusehen, wie sich User auf der Seite bewegen. Wir sehen, wo sie klicken, wie tief sie scrollen und wie sie sich auf der Seite bewegen.
Kategorien personenbezogener Daten:- IP-Adresse, Heatmaps der Nutzung
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Hotjar Ltd.
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Datum nebst Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Um Ihre Interessen erkennen zu können und auf Sie angepasste Produkte zeigen zu können.
Datenverarbeitungszwecke:Mit Doubleclick können Werbeanzeigen auf einer Webseite geschaltet und verwaltet werden. Wann, wo und wie oft sie auftauchen sollen, wird über Kampagnen vom Betreiber gesteuert.
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:14 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Durch das Tracking der Nutzung von Gira Angeboten, können Gira Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisiert und automatisiert werden. Mittels Segmentierung von Abonnenten/Website-Besuchern, können zielgerichtete und individuellere Informationen zur Verfügung gestellt werden. Durch eine erhöhte Aufmerksamkeit können Folgeaktivitäten gesteigert werden und zudem eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erlangt werden.
Kategorien personenbezogener Daten:Datum und Uhrzeit, Typ (Objekt, z.B. eMailing, LeadPage), Browser Referrer, User Agent, Link-ID (optional), Objekt-IDs, Optionale objektabhängige Informationen, Individuelle Übergabeparameter, Geokoordinaten oder alternativ IP-basierte Geokoordinaten (bei Formularen mit Adresseingabe) über Locr GmbH (Erfassung postalische Adressen ohne Vor- und Nachnamen) mit Serverstandort Deutschland
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
SC Networks GmbH
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Meta Platforms Ireland Ltd, Meta Platforms, Inc. (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:90 Tage
Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Pinterest, Inc. (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Websitenutzung, Verwendung dieser Informationen zur Schaltung bedarfsgerechter Werbeanzeigen auf LinkedIn (Retargeting)
Kategorien personenbezogener Daten:Geräte- und Browsereigenschaften, IP-Adresse, Referrer-URL sowie Zeitstempel
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Drittlandübermittlung:Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer. Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung. Google Ads verwendet Daten, um von Gira geschaltete Anzeigen auf Webseiten, Social-Media Plattformen, in Suchergebnissen und anderen digitalen Plattformen zu platzieren und um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen.
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO