Referenzen

Büro- und Verwaltungsbau

Blue Office in Bochum

Auf dem ehe­ma­li­gen Ge­län­de der Zeche Mans­feld ent­stand das Bo­chu­mer Tech­no­lo­gie­quar­tier. Schwer­punkt des Are­als ist der Wissens-​ und Tech­no­lo­gie­trans­fer zwi­schen Hoch­schul­in­sti­tu­ten und der Wirt­schaft. Das Ar­chi­tek­tur­bü­ro SSP Schür­mannS­pan­nel hat auf dem Grund­stück ein ef­fi­zi­en­tes Ge­bäu­de er­rich­tet: das Blue Of­fice. Beim Schal­t­erpro­gramm fiel die Wahl auf Gira E2.

Mehr

Agrarzentrum in Maishofen, Österreich

sps÷ar­chi­tek­ten aus Thal­gau haben im länd­li­chen Raum ein Agrar­zen­trum er­rich­tet. Der Neu­bau steht or­tho­go­nal zur Vieh­markt­hal­le und bil­det zu­sam­men mit den üb­ri­gen Be­stands­bau­ten einen Hof, der dem Areal nun eine Mitte gibt. Pas­send zu den um­lie­gen­den Ge­bäu­den in Mais­ho­fen ist das Agrar­zen­trum eine Be­rei­che­rung für die Ge­mein­de.

Mehr

Bürogebäude Tanzende Türme in Hamburg

Hadi Te­he­ra­ni prägt mit meh­re­ren spek­ta­ku­lä­ren Bau­ten das Ham­bur­ger Stadt­bild. In der Han­se­stadt zäh­len der Ber­li­ner Bogen, das Dock­land an der Elbe und das Deichtor-​Center zu den be­kann­tes­ten Wer­ken des Ar­chi­tek­tur­bü­ros Bothe-​Richter-Teherani. Aus einem Ar­chi­tek­tur­wett­be­werb ging Hadi Te­he­ra­ni mit dem Ent­wurf der Tan­zen­den Türme als Sie­ger her­vor.

Mehr

Siebengeschossiges Bürogebäude in Lupburg

Als Tech­no­lo­gie­füh­rer im Be­reich der Ad­di­ti­ven Fer­ti­gung hat sich die FIT AG mit Sitz im ober­pfäl­zi­schen Lup­burg seit der Grün­dung im Jahr 1995 zu einem in­ter­na­tio­nal agie­ren­den Kon­zern ent­wi­ckelt. Als Zu­lie­fer­un­ter­neh­men für Hoch­tech­no­lo­gie­pro­duk­te ist die FIT AG für in­ter­na­tio­na­le Kun­den der Bran­chen Me­di­zin, Au­to­mo­ti­ve, Luft- und Raum­fahrt und Ma­schi­nen­bau tätig.

Mehr

Revitalisierung eines Fabrikgebäudes in Stuttgart

In einem ver­wun­sche­nen In­dus­trie­bau, Bau­jahr 1939, er­füll­te sich die vier­köp­fi­ge Bau­her­ren­ge­mein­schaft ihren Traum vom Woh­nen und Ar­bei­ten unter einem Dach. Mit der Ma­xi­me, den charmant-​spröden Cha­rak­ter der ehe­ma­li­gen Pro­duk­ti­ons­hal­len so wenig wie mög­lich zu ver­än­dern, wurde eine be­hut­sa­me Re­vi­ta­li­sie­rung durch­ge­führt.

Mehr

Bürogebäude Dr. Schär in Burgstall, Südtirol

Das Un­ter­neh­men Dr. Schär geht auf das Jahr 1922 zu­rück, als der Inns­bru­cker Arzt Dr. Anton Schär in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Bo­ze­ner Un­ter­neh­mer Gott­fried Un­ter­trifal­ler Kin­der­nah­rung her­zu­stel­len be­gann. Dr. Schär ist heute ein Süd­ti­ro­ler Her­stel­ler von Pro­duk­ten für be­son­de­re Er­näh­rungs­be­dürf­nis­se. Im Zen­trum heute: glu­ten­freie Pro­duk­te.

Mehr

Ehemaliges Kutschenhaus in Bergen op Zoom

Das Kut­schen­haus in Ber­gen op Zoom gibt es seit dem 16. Jahr­hun­dert. Ur­sprüng­lich eine Scheu­ne, wurde das Ge­bäu­de spä­ter un­ter­schied­lich ge­nutzt: als Getreide-​, Mehl- und Le­bens­mit­tel­la­ger, als Turn­hal­le, Ju­gend­bi­blio­thek und Aus­stel­lungs­raum. Er­hal­ten ge­blie­ben ist ein gro­ßer Kel­ler­raum sowie die Nord- und Ost­fas­sa­de.

Mehr

City Gate, Stuttgart

Das Stadt­bild von Stutt­gart ver­än­dert sich, nicht nur im Zuge des Groß­pro­jekts Stutt­gart 21: Ob Ger­ber­vier­tel, der Land­tag im Schloss­gar­ten oder das neue Stadt­quar­tier Mi­la­neo – Bau­ar­bei­ten ge­hö­ren längst zum All­tag der Lan­des­haupt­stadt. Zu die­sen Bau­maß­nah­men zählt auch das 11-​stöckige Bü­ro­ge­bäu­de Ci­ty­Ga­te. Der Bü­ro­kom­plex ist ein wich­ti­ger städ­te­bau­li­cher Im­puls für die In­nen­stadt.

Mehr

Bürogebäude Formstelle in Töging am Inn

Alu­mi­ni­um ist das Zau­ber­wort, wenn es um das Büro Form­stel­le geht. Das Ge­bäu­de be­fin­det sich am Ein­gang der ehe­ma­li­gen Alu­mi­ni­um­wer­ke in Töging am Inn. Ent­wor­fen wurde der ein­ge­schos­si­ge Pa­vil­lon mit der mar­kan­ten Alu­mi­ni­um­fas­sa­de von den orts­an­säs­si­gen FOR­MAT ELF Ar­chi­tek­ten. Die In­nen­aus­stat­tung folgt dem äu­ße­ren Er­schei­nungs­bild: Es do­mi­nie­ren die Far­ben Schwarz und Weiß.

Mehr

leitec Gebäudetechnik

Durch ein au­ßer­ge­wöhn­li­ches En­er­gie­kon­zept und mo­derns­te Ge­bäu­de­tech­nik wird das Fir­men­ge­bäu­de der lei­tec Ge­bäu­de­tech­nik GmbH zum im­po­san­ten Re­fe­renz - und zu­gleich zum For­schungs­ob­jekt des Un­ter­neh­mens. Die haus­ei­ge­ne En­er­gie­tech­nik sorgt auf um­welt­scho­nen­de Weise dafür, dass mehr En­er­gie pro­du­ziert wird, als das Ge­bäu­de be­nö­tigt. Die in­tel­li­gen­te Ge­bäu­de­tech­nik ist von Gira.

Mehr

Aero Pump in Hochheim

Für den Bau des Produktions-​ und Ver­wal­tungs­ge­bäu­des von Aero Pump wurde das Ar­chi­tek­tur­bü­ro Pahl + Weber-​Pahl be­auf­tragt. Das drei­ge­schos­si­ge Ver­wal­tungs­ge­bäu­de sticht durch seine aus­ge­fal­le­ne Ar­chi­tek­tur ins Auge. Ein­drucks­voll ist die Wir­kung der unterschied-​ li­chen Ma­te­ria­li­en im Licht: Re­fle­xio­nen, Licht­bre­chun­gen und die trans­pa­ren­ten Flä­chen er­zeu­gen im Ta­ges­ver­lauf schil­lern­de Far­ben

Mehr

PEMA Tower in Innsbruck

Im Her­zen von Inns­bruck ent­stand ein 135 Meter lan­ger Ge­bäu­de­kom­plex, an des­sen Ende ein 49 Meter hoher Büro-​Hotelturm thront. Mit ihm haben die Ar­chi­tek­ten Henke und Schrei­eck einen ech­ten Eye­cat­cher ge­schaf­fen, einen wah­ren Hot­spot. Eben­so span­nend wie die au­ßer­ge­wöhn­li­che Ar­chi­tek­tur zeigt sich der Nutzungs-​Mix des mul­ti­funk­tio­na­len Ge­bäu­de­kom­ple­xes.

Mehr

Patrizia Immobilien AG

Der Stamm­sitz der PA­TRI­ZIA IM­MO­BI­LI­EN AG be­fin­det sich im his­to­ri­schen Zen­trum Augs­burgs in einem mar­kan­ten Bau aus den 1960er Jah­ren. Ein­ge­bet­tet zwi­schen den denk­mal­ge­schütz­ten Ge­bäu­den des Stadt­thea­ters und der Jus­tiz ent­war­fen die Ar­chi­tek­ten von ka­da­witt­feld­ar­chi­tek­tur einen Neu­bau mit einer Bü­ro­flä­che von 4.500 qm.

Mehr

Arvato-Hightechbüros in Düsseldorf

Die Ber­tels­mann Toch­ter ar­va­to ist ein in­ter­na­tio­na­ler Hightech-​Dienstleister. Am Stand­ort Düs­sel­dorf ist das Busi­ness Develop-​ ment in neuen Hightech-​Büros vor­zu­fin­den. Hier ent­wi­ckelt ar­va­to maß­ge­schnei­der­te Lö­sun­gen für Kun­den­in­te­gra­ti­ons­pro­zes­se. Dazu baute Kolde Ar­chi­tek­tur/In­nen­ar­chi­tek­tur das Dach­ge­schoss eines Neu­baus in­di­vi­du­ell aus.

Mehr

Feuerwehrhaus in Kluftern

In do­mi­nie­ren­dem Rot über­zeugt der Neu­bau der Feu­er­wehr Kluftern durch ein­fa­che und klare Li­ni­en. Fritz Hack kon­zi­pier­te ein Ge­bäu­de, das am Orts­rand einen har­mo­ni­schen Über­gang zur Land­schaft bil­det, ohne in den Vor­der­grund zu tre­ten. 2012 er­hielt es die Aus­zeich­nung "Bei­spiel­haf­tes Bauen" von der Ar­chi­tek­ten­kam­mer Baden-​Württemberg.

Mehr

Feuerwehr Bergen op Zoom, Niederlande

Mit dem Er­tö­nen des Ausrück-​Signals wer­den auf der Feu­er­wa­che im nie­der­län­di­schen Ber­gen op Zoom wich­ti­ge Funk­tio­nen voll­au­to­ma­tisch ak­ti­viert: Das Licht geht an, die Ga­ra­gen­to­re und Schran­ken öff­nen sich, die Ver­kehrs­re­ge­lung schal­tet auf Ein­satz. Dafür, dass die „Räder bin­nen einer Mi­nu­te rol­len“, sorgt die aus­ge­klü­gel­te Ge­bäu­de­au­to­ma­ti­sie­rung.

Mehr

Landessparkasse zu Oldenburg

Mit den ehe­ma­li­gen Gü­ter­bahn­hofs­flä­chen wähl­te die Landesspar-​ kasse zu Ol­den­burg einen eher un­ge­wöhn­li­chen Stand­ort für den Bau ihrer Haupt­ver­wal­tung. Nach den Plä­nen des Ar­chi­tek­tur­bü­ros RKW Ar­chi­tek­tur + Städ­te­bau ent­stand zwi­schen der his­to­ri­schen In­nen­stadt, der EWE-​Arena und dem Bahn­hof je­doch ein an­spruchs­vol­ler Ge­bäu­de­kom­plex mit hoher Funk­tio­na­li­tät.

Mehr

adidas Laces Herzogenaurach

Das glo­bal ope­rie­ren­de Un­ter­neh­men Adi­das pro­du­ziert seit jeher am Stand­ort Deutsch­land – ge­nau­er: im mit­tel­frän­ki­schen Her­zo­gen­au­rach.Hier ließ jetzt die adi­das AG World of Sports unter der Fe­der­füh­rung der Ar­chi­tek­ten von ka­da­witt­feld­ar­chi­tek­tur ein hoch­mo­der­nes Ge­bäu­de bauen, das sich in das be­stehen­de En­sem­ble als funk­tio­na­les Herz­stück ein­fügt. Es trägt den Namen Laces.

Mehr

AachenMünchner Versicherung Aachen

Am Stamm­sitz in Aa­chen woll­te der Le­bens­ver­si­che­rer nicht nur die bis­her über die Stadt ver­teil­ten Mit­ar­bei­ter kon­zen­trie­ren, son­dern auch Team­work und Or­ga­ni­sa­ti­on des Un­ter­nehems för­dern. Die Ar­chi­tek­ten von ka­da­witt­feld­ar­chi­tek­tur lös­ten diese Auf­ga­be mit­ten in der In­nen­stadt durch die Ver­bin­dung von vier Bau­tei­len: dem Be­stands­ge­bäu­de aus den sieb­zi­ger Jah­ren sowie drei Neu­bau­ten.

Mehr

Berliner Hauptbahnhof

Der Ber­li­ner Haupt­bahn­hof ist der größ­te und mo­derns­te Kreu­zungs­bahn­hof Eu­ro­pas. Nach rund elf­jäh­ri­ger Bau­zeit wurde er im Mai 2006 er­öff­net. Ent­wor­fen hat ihn Mein­hard von Ger­kan vom Ham­bur­ger Büro gmp. Ar­chi­tek­ten von Ger­kan, Marg und Part­ner. Das mar­kan­te Ge­bäu­de mit den bei­den Bü­ro­tür­men, den Bü­gel­bau­ten, ge­hört mitt­ler­wei­le zu den Se­hens­wür­dig­kei­ten von Ber­lin.

Mehr

Unilever Hamburg

Di­rekt neben dem künf­ti­gen Kreuz­fahrt­ter­mi­nal, an einer der mar­kan­tes­ten Stel­len der Ham­bur­ger Ha­fen­Ci­ty, hat Uni­le­ver Deutsch­land seine Kon­zern­zen­tra­le er­rich­tet. Das von Beh­nisch Ar­chi­tek­ten aus Stutt­gart ent­wor­fe­ne Ge­bäu­de setzt in vie­ler­lei Hin­sicht Maß­stä­be. Zur stil­vol­len Ein­rich­tung pass­te die form­stren­ge Schal­ter­se­rie Gira E2, die in Rein­weiß glän­zend in­stal­liert wurde.

Mehr

ThyssenKrupp Quartier

Mit dem Neu­bau der Kon­zern­zen­tra­le in Essen zog die Thys­sen­Krupp AG nach 3 Jah­ren Bau­zeit zum Ort ihrer Un­ter­neh­mens­wur­zeln zu­rück. Ins­ge­samt 230 Hekt­ar um­fasst der so­ge­nann­te Krupp-​Gürtel, das voll­stän­dig neu er­bau­te Areal, auf dem die bis­her räum­lich ver­teil­ten Ver­wal­tungs­ge­bäu­de des di­ver­si­fi­zier­ten In­dus­trie­kon­zerns zu­sam­men­ge­führt wur­den.

Mehr

Lufthansa Aviation Center

Die Haupt­ver­wal­tung der Deut­schen Luft­han­sa AG in Frank­furt am Main ist ein ar­chi­tek­to­ni­sches High­light. Das Büro in­gen­ho­ven ar­chi­tects, Düs­sel­dorf, zeich­net für den Ent­wurf in ex­po­nier­ter Lage ver­ant­wort­lich. Das rund 180 m lange und 90 m brei­te Ge­bäu­de ist bei Be­darf in Mo­du­len er­wei­ter­bar und somit zu­kunfts­fä­hig - ein kla­res Be­kennt­nis der Luft­han­sa zum Stand­ort Frank­furt.

Mehr

Europäische Investitionsbank

Das Ar­chi­tek­tur­bü­ro von Chris­toph In­gen­ho­ven schuf einen 170 m lan­gen und 50 m brei­ten Bau­kör­per in Form einer ins leicht an­stei­gen­de Ge­län­de ge­schnit­te­nen Glas­röh­re - ober­halb der Al­zet­te, die die Stadt Lu­xem­burg durch­schnei­det. Das Ver­wal­tungs­ge­bäu­de um­fasst 72.500 qm Bü­ro­flä­che, es wird über­spannt von einem röh­ren­för­mi­ge Glas­dach mit im­po­san­ten 13.000 qm.

Mehr

SAP St. Ingbert

An­spruchs­voll war die Stand­ort­ver­grö­ße­rung von SAP in St. Ing­bert. Ein Ge­län­de au­ßer­halb der Stadt kam nicht in Frage, son­dern nur ein Grund­stück in zen­tra­ler Lage. Das Ar­chi­tek­tur­bü­ro Wolf­gang Ker­gaß­ner rea­li­sier­te einen Neu­bau, der sich in den Park ein­fügt und den ge­wach­se­nen Struk­tu­ren an­passt. Zudem wurde die Grün­flä­che dem Park zu­rück­ge­ge­ben - auf dem Dach des Ge­bäu­des.

Mehr

Roche Pharma Verwaltungsgebäude

Mit dem mo­der­nen Ver­wal­tungs­ge­bäu­de geht das for­schungs­ori­en­tier­te Healthcare-​Unternehmen neue Wege. Dies sym­bo­li­siert ein­drucks­voll die klare, pu­ris­ti­sche Ar­chi­tek­tur. Sie un­ter­stützt die Ar­beit aber auch prak­tisch: mit kur­zen Wegen, fle­xi­blen Ar­beits­plät­zen, hell und offen, mit neu­es­ter Ge­bäu­de­tech­nik, rea­li­siert mit einem KNX Sys­tem und dem Fa­ci­li­ty Ser­ver von Gira.

Mehr

Raiffeisenbank / Elektra

Ein ehe­ma­li­ger Tanz­saal aus dem Jahr 1928 er­strahlt wie­der in neuem Glanz. Heute be­her­bergt er die Raiff­ei­sen­bank und die Elektra-​Genossenschaft im frän­ki­schen Ef­fel­trich. Durch denk­mal­schutz­tech­ni­sche Vor­ga­ben muss­te die Ge­bäu­de­struk­tur er­hal­ten blei­ben. Das Ar­chi­tek­tur­bü­ro Stan Sedlbau­er plan­te die Sa­nie­rung, System-​Integrator Klaus Geyer hat die Tech­nik über ein KNX Sys­tem in­tel­li­gent ver­knüpft.

Mehr

NRW.BANK Münster

Das kom­pak­te Vo­lu­men der NRW.BANK in Müns­ter geht mit dem be­nach­bar­ten denk­mal­ge­schütz­ten Alt­bau eine ge­lun­ge­ne stadträum-​ liche Sym­bio­se ein: Pro­por­tio­nen und Ma­te­ria­li­tät be­zie­hen sich auf den Be­stand. Ganz be­wusst trans­por­tie­ren eis­feld engel Ar­chi­tek­ten mit einer mo­der­nen In­ter­pre­ta­ti­on des Denk­mals das Bild eines zu­kunfts­ori­en­tier­ten Bank­hau­ses, das seine Wur­zeln nicht ver­leug­net.

Mehr

Passivbürohaus der Sparkasse Dinslaken

In Dins­la­ken am Nie­der­rhein ließ die ört­li­che Spar­kas­se einen sechs­ge­schos­si­gen Büro-​Anbau in Passivhaus-​Bauweise er­stel­len. Um die Vor­ga­ben die­ses Kon­zepts ein­zu­hal­ten, zogen die Ar­chi­tek­ten Peter Hus­mann und Bernd Bass­feld den System-​Integrator Mar­kus Ten­busch aus Dins­la­ken hinzu, der die ver­schie­de­nen Ge­wer­ke per KNX mit­ein­an­der ver­netzt und auf­ein­an­der ab­ge­stimmt hat.

Mehr

Büro-/Dienstleistungsgebäude oh456 bei Salzburg

Die Fusch­ler Ache in Thal­gau nahe Salz­burg - im Volks­mund die „Oh“ ge­nannt - ist Na­mens­ge­ber für das Büro- und Dienst­leis­tungs­ge­bäu­de oh456 der sps-​architekten. Ihr Ziel ist es, aus dem Bau eine Art Kul­tur­kraft­werk zu ma­chen: krea­ti­ve Köpfe unter einem Dach, Aus­tausch und Wei­ter­ga­be von Know-​How an­hand des ei­ge­nen Bü­ro­ge­bäu­des an die nächs­te Ge­nera­ti­on.

Mehr

Meckatzer Löwenbräu im Westallgäu

Nicht nur in der Brau­kunst zeigt sich das Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men fort­schritt­lich, son­dern auch in der Elek­tro­in­stal­la­ti­on. Erst­mals wurde die Bus­tech­nik 1999 im Kun­den­zen­trum ein­ge­setzt. Ziel war es, mit En­er­gie ef­fi­zi­en­ter um­zu­ge­hen. Die KNX Tech­no­lo­gie wurde jetzt auch im vier­ge­schos­si­gen Ver­wal­tungs­bau in­stal­liert, in dem sich eine Ein­gangs­hal­le, Büros und Be­spre­chungs­räu­me be­fin­den.

Mehr

Kontakte, Infos und Termine Planung & Technik Weiterbildung & Netzwerk Profis & Showrooms Marketing & Presse

Cookie-Einwilligung

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Gira Cookies und ähnliche Technologien nutzt und Ihre Website-Nutzungsdaten zur Verbesserung dieser Website sowie zur Erstellung Ihres Nutzerprofils zur Anzeige von personalisierter Werbung verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Gira auch Informationen über Ihre Nutzung der Website mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse teilt.

Sie sind auch damit einverstanden, dass Gira und Dritte zu diesen Zwecken Ihre Website-Nutzungsdaten in sog. unsicheren Drittländern außerhalb des EWR verarbeiten, auch wenn insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Es besteht u.a. das Risiko, dass dortige Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen können und die Betroffenenrechte eingeschränkt oder ausgeschlossen sind.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie am Fuße einer jeden Seite den Link "Cookie-Einstellungen" klicken. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Cookies, die wir benötigen um Ihnen die Seite anzeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:

  • Privatkundenseite: Nutzung aller Session-basierten Features der Seite
  • Geschäftskundenseite: Authentifizierung, Präferenzen und Zwischenspeicherung von User-Eingaben

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät
  • Geschäftskundenseite: Voreinstellungen und Präferenzen. Darunter auch Name, Adresse und E-Mail, falls ein Kontaktformular ausgefüllt wird. (Zur Wiederverwendung bei einem weiteren Formular innerhalb der gleichen Sitzung.), IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • Speicherung der Daten zur Dauer der Sitzung bis zur Beendigung des Browsers
  • Zeitpunkt der Speicherung: Beim Laden der Seite

Datenverarbeitungszwecke:Dient Beibehaltung des Status der Home Assistant Konfiguration im Rahmen der Nutzung des Gira Home Assistant

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, ID der Konfiguration - es entsteht erst ein Personenbezug, wenn Konfiguration abgeschlossen (Handwerker ausgewählt und Daten eingeben)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Authentifizierung im Gira Geräteportal (SDA-Portal)

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • ISE Individuelle Software und Elektronik GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Optimierung der Seite für verschiedene Browsertypen

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Schutz vor Cross-Site-Scripts

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:2 Stunden

Datenverarbeitungszwecke:Übermittlung der Registrierungsrolle zur Anzeige relevanter Informationen und Services

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Zielgruppen-Klassifizierung (Bauherr/Endverbraucher, Fachhandwerk, Planer, Großhandel, Architekt)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:6 Monate

Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung unserer Website und Angebote.

Datenverarbeitungszwecke:Statistische Auswertung der Webseitennutzung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert/gekürzt), ungefähre Region des Besuchers, verwendeter Browser und Plug-Ins, Spracheinstellung des Browsers, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Ladezeit, Betriebssystem, Bildschirmgröße, Rererrer, Zeitpunkt vorangegangener Besuche, Anzahl der Besuche

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • 12 Monate
  • Zeitpunkt der Speicherung: Nach Einwilligung

Datenverarbeitungszwecke:Überprüfung, ob Dateneingabe auf Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Webseitennutzung. Google Analytics untersucht unter anderem die Herkunft der Besucher, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten und ermöglicht so eine bessere Seiten- und Feature-Optimierung.

Kategorien personenbezogener Daten:Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Vimeo, LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Mit Hotjar können wir von ausgewählten Seiten eine Art Wärmebild erstellen. Dies ermöglicht zusehen, wie sich User auf der Seite bewegen. Wir sehen, wo sie klicken, wie tief sie scrollen und wie sie sich auf der Seite bewegen.

Kategorien personenbezogener Daten:- IP-Adresse, Heatmaps der Nutzung

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Hotjar Ltd.

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Datum nebst Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung interaktiver Karten

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Um Ihre Interessen erkennen zu können und auf Sie angepasste Produkte zeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:Mit Doubleclick können Werbeanzeigen auf einer Webseite geschaltet und verwaltet werden. Wann, wo und wie oft sie auftauchen sollen, wird über Kampagnen vom Betreiber gesteuert.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Durch das Tracking der Nutzung von Gira Angeboten, können Gira Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisiert und automatisiert werden. Mittels Segmentierung von Abonnenten/Website-Besuchern, können zielgerichtete und individuellere Informationen zur Verfügung gestellt werden. Durch eine erhöhte Aufmerksamkeit können Folgeaktivitäten gesteigert werden und zudem eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erlangt werden.

Kategorien personenbezogener Daten:Datum und Uhrzeit, Typ (Objekt, z.B. eMailing, LeadPage), Browser Referrer, User Agent, Link-ID (optional), Objekt-IDs, Optionale objektabhängige Informationen, Individuelle Übergabeparameter, Geokoordinaten oder alternativ IP-basierte Geokoordinaten (bei Formularen mit Adresseingabe) über Locr GmbH (Erfassung postalische Adressen ohne Vor- und Nachnamen) mit Serverstandort Deutschland

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • SC Networks GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Meta Platforms Ireland Ltd, Meta Platforms, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Pinterest, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Websitenutzung, Verwendung dieser Informationen zur Schaltung bedarfsgerechter Werbeanzeigen auf LinkedIn (Retargeting)

Kategorien personenbezogener Daten:Geräte- und Browsereigenschaften, IP-Adresse, Referrer-URL sowie Zeitstempel

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company

Drittlandübermittlung:Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer. Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung. Google Ads verwendet Daten, um von Gira geschaltete Anzeigen auf Webseiten, Social-Media Plattformen, in Suchergebnissen und anderen digitalen Plattformen zu platzieren und um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage