Auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Mansfeld entstand das Bochumer Technologiequartier. Schwerpunkt des Areals ist der Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschulinstituten und der Wirtschaft. Das Architekturbüro SSP SchürmannSpannel hat auf dem Grundstück ein effizientes Gebäude errichtet: das Blue Office. Beim Schalterprogramm fiel die Wahl auf Gira E2.
sps÷architekten aus Thalgau haben im ländlichen Raum ein Agrarzentrum errichtet. Der Neubau steht orthogonal zur Viehmarkthalle und bildet zusammen mit den übrigen Bestandsbauten einen Hof, der dem Areal nun eine Mitte gibt. Passend zu den umliegenden Gebäuden in Maishofen ist das Agrarzentrum eine Bereicherung für die Gemeinde.
Hadi Teherani prägt mit mehreren spektakulären Bauten das Hamburger Stadtbild. In der Hansestadt zählen der Berliner Bogen, das Dockland an der Elbe und das Deichtor-Center zu den bekanntesten Werken des Architekturbüros Bothe-Richter-Teherani. Aus einem Architekturwettbewerb ging Hadi Teherani mit dem Entwurf der Tanzenden Türme als Sieger hervor.
Als Technologieführer im Bereich der Additiven Fertigung hat sich die FIT AG mit Sitz im oberpfälzischen Lupburg seit der Gründung im Jahr 1995 zu einem international agierenden Konzern entwickelt. Als Zulieferunternehmen für Hochtechnologieprodukte ist die FIT AG für internationale Kunden der Branchen Medizin, Automotive, Luft- und Raumfahrt und Maschinenbau tätig.
In einem verwunschenen Industriebau, Baujahr 1939, erfüllte sich die vierköpfige Bauherrengemeinschaft ihren Traum vom Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Mit der Maxime, den charmant-spröden Charakter der ehemaligen Produktionshallen so wenig wie möglich zu verändern, wurde eine behutsame Revitalisierung durchgeführt.
Das Unternehmen Dr. Schär geht auf das Jahr 1922 zurück, als der Innsbrucker Arzt Dr. Anton Schär in Zusammenarbeit mit dem Bozener Unternehmer Gottfried Untertrifaller Kindernahrung herzustellen begann. Dr. Schär ist heute ein Südtiroler Hersteller von Produkten für besondere Ernährungsbedürfnisse. Im Zentrum heute: glutenfreie Produkte.
Das Kutschenhaus in Bergen op Zoom gibt es seit dem 16. Jahrhundert. Ursprünglich eine Scheune, wurde das Gebäude später unterschiedlich genutzt: als Getreide-, Mehl- und Lebensmittellager, als Turnhalle, Jugendbibliothek und Ausstellungsraum. Erhalten geblieben ist ein großer Kellerraum sowie die Nord- und Ostfassade.
Das Stadtbild von Stuttgart verändert sich, nicht nur im Zuge des Großprojekts Stuttgart 21: Ob Gerberviertel, der Landtag im Schlossgarten oder das neue Stadtquartier Milaneo – Bauarbeiten gehören längst zum Alltag der Landeshauptstadt. Zu diesen Baumaßnahmen zählt auch das 11-stöckige Bürogebäude CityGate. Der Bürokomplex ist ein wichtiger städtebaulicher Impuls für die Innenstadt.
Aluminium ist das Zauberwort, wenn es um das Büro Formstelle geht. Das Gebäude befindet sich am Eingang der ehemaligen Aluminiumwerke in Töging am Inn. Entworfen wurde der eingeschossige Pavillon mit der markanten Aluminiumfassade von den ortsansässigen FORMAT ELF Architekten. Die Innenausstattung folgt dem äußeren Erscheinungsbild: Es dominieren die Farben Schwarz und Weiß.
Durch ein außergewöhnliches Energiekonzept und modernste Gebäudetechnik wird das Firmengebäude der leitec Gebäudetechnik GmbH zum imposanten Referenz - und zugleich zum Forschungsobjekt des Unternehmens. Die hauseigene Energietechnik sorgt auf umweltschonende Weise dafür, dass mehr Energie produziert wird, als das Gebäude benötigt. Die intelligente Gebäudetechnik ist von Gira.
Für den Bau des Produktions- und Verwaltungsgebäudes von Aero Pump wurde das Architekturbüro Pahl + Weber-Pahl beauftragt. Das dreigeschossige Verwaltungsgebäude sticht durch seine ausgefallene Architektur ins Auge. Eindrucksvoll ist die Wirkung der unterschied- lichen Materialien im Licht: Reflexionen, Lichtbrechungen und die transparenten Flächen erzeugen im Tagesverlauf schillernde Farben
Im Herzen von Innsbruck entstand ein 135 Meter langer Gebäudekomplex, an dessen Ende ein 49 Meter hoher Büro-Hotelturm thront. Mit ihm haben die Architekten Henke und Schreieck einen echten Eyecatcher geschaffen, einen wahren Hotspot. Ebenso spannend wie die außergewöhnliche Architektur zeigt sich der Nutzungs-Mix des multifunktionalen Gebäudekomplexes.
Der Stammsitz der PATRIZIA IMMOBILIEN AG befindet sich im historischen Zentrum Augsburgs in einem markanten Bau aus den 1960er Jahren. Eingebettet zwischen den denkmalgeschützten Gebäuden des Stadttheaters und der Justiz entwarfen die Architekten von kadawittfeldarchitektur einen Neubau mit einer Bürofläche von 4.500 qm.
Die Bertelsmann Tochter arvato ist ein internationaler Hightech-Dienstleister. Am Standort Düsseldorf ist das Business Develop- ment in neuen Hightech-Büros vorzufinden. Hier entwickelt arvato maßgeschneiderte Lösungen für Kundenintegrationsprozesse. Dazu baute Kolde Architektur/Innenarchitektur das Dachgeschoss eines Neubaus individuell aus.
In dominierendem Rot überzeugt der Neubau der Feuerwehr Kluftern durch einfache und klare Linien. Fritz Hack konzipierte ein Gebäude, das am Ortsrand einen harmonischen Übergang zur Landschaft bildet, ohne in den Vordergrund zu treten. 2012 erhielt es die Auszeichnung "Beispielhaftes Bauen" von der Architektenkammer Baden-Württemberg.
Mit dem Ertönen des Ausrück-Signals werden auf der Feuerwache im niederländischen Bergen op Zoom wichtige Funktionen vollautomatisch aktiviert: Das Licht geht an, die Garagentore und Schranken öffnen sich, die Verkehrsregelung schaltet auf Einsatz. Dafür, dass die „Räder binnen einer Minute rollen“, sorgt die ausgeklügelte Gebäudeautomatisierung.
Mit den ehemaligen Güterbahnhofsflächen wählte die Landesspar- kasse zu Oldenburg einen eher ungewöhnlichen Standort für den Bau ihrer Hauptverwaltung. Nach den Plänen des Architekturbüros RKW Architektur + Städtebau entstand zwischen der historischen Innenstadt, der EWE-Arena und dem Bahnhof jedoch ein anspruchsvoller Gebäudekomplex mit hoher Funktionalität.
Das global operierende Unternehmen Adidas produziert seit jeher am Standort Deutschland – genauer: im mittelfränkischen Herzogenaurach.Hier ließ jetzt die adidas AG World of Sports unter der Federführung der Architekten von kadawittfeldarchitektur ein hochmodernes Gebäude bauen, das sich in das bestehende Ensemble als funktionales Herzstück einfügt. Es trägt den Namen Laces.
Am Stammsitz in Aachen wollte der Lebensversicherer nicht nur die bisher über die Stadt verteilten Mitarbeiter konzentrieren, sondern auch Teamwork und Organisation des Unternehems fördern. Die Architekten von kadawittfeldarchitektur lösten diese Aufgabe mitten in der Innenstadt durch die Verbindung von vier Bauteilen: dem Bestandsgebäude aus den siebziger Jahren sowie drei Neubauten.
Der Berliner Hauptbahnhof ist der größte und modernste Kreuzungsbahnhof Europas. Nach rund elfjähriger Bauzeit wurde er im Mai 2006 eröffnet. Entworfen hat ihn Meinhard von Gerkan vom Hamburger Büro gmp. Architekten von Gerkan, Marg und Partner. Das markante Gebäude mit den beiden Bürotürmen, den Bügelbauten, gehört mittlerweile zu den Sehenswürdigkeiten von Berlin.
Direkt neben dem künftigen Kreuzfahrtterminal, an einer der markantesten Stellen der Hamburger HafenCity, hat Unilever Deutschland seine Konzernzentrale errichtet. Das von Behnisch Architekten aus Stuttgart entworfene Gebäude setzt in vielerlei Hinsicht Maßstäbe. Zur stilvollen Einrichtung passte die formstrenge Schalterserie Gira E2, die in Reinweiß glänzend installiert wurde.
Mit dem Neubau der Konzernzentrale in Essen zog die ThyssenKrupp AG nach 3 Jahren Bauzeit zum Ort ihrer Unternehmenswurzeln zurück. Insgesamt 230 Hektar umfasst der sogenannte Krupp-Gürtel, das vollständig neu erbaute Areal, auf dem die bisher räumlich verteilten Verwaltungsgebäude des diversifizierten Industriekonzerns zusammengeführt wurden.
Die Hauptverwaltung der Deutschen Lufthansa AG in Frankfurt am Main ist ein architektonisches Highlight. Das Büro ingenhoven architects, Düsseldorf, zeichnet für den Entwurf in exponierter Lage verantwortlich. Das rund 180 m lange und 90 m breite Gebäude ist bei Bedarf in Modulen erweiterbar und somit zukunftsfähig - ein klares Bekenntnis der Lufthansa zum Standort Frankfurt.
Das Architekturbüro von Christoph Ingenhoven schuf einen 170 m langen und 50 m breiten Baukörper in Form einer ins leicht ansteigende Gelände geschnittenen Glasröhre - oberhalb der Alzette, die die Stadt Luxemburg durchschneidet. Das Verwaltungsgebäude umfasst 72.500 qm Bürofläche, es wird überspannt von einem röhrenförmige Glasdach mit imposanten 13.000 qm.
Anspruchsvoll war die Standortvergrößerung von SAP in St. Ingbert. Ein Gelände außerhalb der Stadt kam nicht in Frage, sondern nur ein Grundstück in zentraler Lage. Das Architekturbüro Wolfgang Kergaßner realisierte einen Neubau, der sich in den Park einfügt und den gewachsenen Strukturen anpasst. Zudem wurde die Grünfläche dem Park zurückgegeben - auf dem Dach des Gebäudes.
Mit dem modernen Verwaltungsgebäude geht das forschungsorientierte Healthcare-Unternehmen neue Wege. Dies symbolisiert eindrucksvoll die klare, puristische Architektur. Sie unterstützt die Arbeit aber auch praktisch: mit kurzen Wegen, flexiblen Arbeitsplätzen, hell und offen, mit neuester Gebäudetechnik, realisiert mit einem KNX System und dem Facility Server von Gira.
Ein ehemaliger Tanzsaal aus dem Jahr 1928 erstrahlt wieder in neuem Glanz. Heute beherbergt er die Raiffeisenbank und die Elektra-Genossenschaft im fränkischen Effeltrich. Durch denkmalschutztechnische Vorgaben musste die Gebäudestruktur erhalten bleiben. Das Architekturbüro Stan Sedlbauer plante die Sanierung, System-Integrator Klaus Geyer hat die Technik über ein KNX System intelligent verknüpft.
Das kompakte Volumen der NRW.BANK in Münster geht mit dem benachbarten denkmalgeschützten Altbau eine gelungene stadträum- liche Symbiose ein: Proportionen und Materialität beziehen sich auf den Bestand. Ganz bewusst transportieren eisfeld engel Architekten mit einer modernen Interpretation des Denkmals das Bild eines zukunftsorientierten Bankhauses, das seine Wurzeln nicht verleugnet.
In Dinslaken am Niederrhein ließ die örtliche Sparkasse einen sechsgeschossigen Büro-Anbau in Passivhaus-Bauweise erstellen. Um die Vorgaben dieses Konzepts einzuhalten, zogen die Architekten Peter Husmann und Bernd Bassfeld den System-Integrator Markus Tenbusch aus Dinslaken hinzu, der die verschiedenen Gewerke per KNX miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt hat.
Die Fuschler Ache in Thalgau nahe Salzburg - im Volksmund die „Oh“ genannt - ist Namensgeber für das Büro- und Dienstleistungsgebäude oh456 der sps-architekten. Ihr Ziel ist es, aus dem Bau eine Art Kulturkraftwerk zu machen: kreative Köpfe unter einem Dach, Austausch und Weitergabe von Know-How anhand des eigenen Bürogebäudes an die nächste Generation.
Nicht nur in der Braukunst zeigt sich das Familienunternehmen fortschrittlich, sondern auch in der Elektroinstallation. Erstmals wurde die Bustechnik 1999 im Kundenzentrum eingesetzt. Ziel war es, mit Energie effizienter umzugehen. Die KNX Technologie wurde jetzt auch im viergeschossigen Verwaltungsbau installiert, in dem sich eine Eingangshalle, Büros und Besprechungsräume befinden.
Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass GiraCookies und ähnliche Technologien nutzt und Ihre Website-Nutzungsdaten zur Verbesserung dieser Website sowie zur Erstellung Ihres Nutzerprofils zur Anzeige von personalisierter Werbungverarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Gira auch Informationen über Ihre Nutzung der Website mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse teilt.
Sie sind auch damit einverstanden, dass Gira und Dritte zu diesen Zwecken Ihre Website-Nutzungsdaten in sog. unsicheren Drittländern außerhalb des EWR verarbeiten, auch wenn insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Es besteht u.a. das Risiko, dass dortige Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen können und die Betroffenenrechte eingeschränkt oder ausgeschlossen sind.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie am Fuße einer jeden Seite den Link "Cookie-Einstellungen" klicken. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Alle Cookies, die wir benötigen um Ihnen die Seite anzeigen zu können.
Datenverarbeitungszwecke:
Privatkundenseite: Nutzung aller Session-basierten Features der Seite
Geschäftskundenseite: Authentifizierung, Präferenzen und Zwischenspeicherung von User-Eingaben
Kategorien personenbezogener Daten:
Privatkundenseite: IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät
Geschäftskundenseite: Voreinstellungen und Präferenzen. Darunter auch Name, Adresse und E-Mail, falls ein Kontaktformular ausgefüllt wird. (Zur Wiederverwendung bei einem weiteren Formular innerhalb der gleichen Sitzung.), IP-Adresse (anonymisiert)
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:
Speicherung der Daten zur Dauer der Sitzung bis zur Beendigung des Browsers
Zeitpunkt der Speicherung: Beim Laden der Seite
Datenverarbeitungszwecke:Dient Beibehaltung des Status der Home Assistant Konfiguration im Rahmen der Nutzung des Gira Home Assistant
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, ID der Konfiguration - es entsteht erst ein Personenbezug, wenn Konfiguration abgeschlossen (Handwerker ausgewählt und Daten eingeben)
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:6 Monate
Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung unserer Website und Angebote.
Datenverarbeitungszwecke:Statistische Auswertung der Webseitennutzung
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert/gekürzt), ungefähre Region des Besuchers, verwendeter Browser und Plug-Ins, Spracheinstellung des Browsers, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Ladezeit, Betriebssystem, Bildschirmgröße, Rererrer, Zeitpunkt vorangegangener Besuche, Anzahl der Besuche
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:
12 Monate
Zeitpunkt der Speicherung: Nach Einwilligung
Datenverarbeitungszwecke:Überprüfung, ob Dateneingabe auf Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt
Kategorien personenbezogener Daten:
Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Webseitennutzung. Google Analytics untersucht unter anderem die Herkunft der Besucher, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten und ermöglicht so eine bessere Seiten- und Feature-Optimierung.
Kategorien personenbezogener Daten:Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, IP-Adresse (anonymisiert)
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:14 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:14 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos
Kategorien personenbezogener Daten:
Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:Vimeo, LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Mit Hotjar können wir von ausgewählten Seiten eine Art Wärmebild erstellen. Dies ermöglicht zusehen, wie sich User auf der Seite bewegen. Wir sehen, wo sie klicken, wie tief sie scrollen und wie sie sich auf der Seite bewegen.
Kategorien personenbezogener Daten:- IP-Adresse, Heatmaps der Nutzung
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Hotjar Ltd.
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Datum nebst Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Um Ihre Interessen erkennen zu können und auf Sie angepasste Produkte zeigen zu können.
Datenverarbeitungszwecke:Mit Doubleclick können Werbeanzeigen auf einer Webseite geschaltet und verwaltet werden. Wann, wo und wie oft sie auftauchen sollen, wird über Kampagnen vom Betreiber gesteuert.
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:14 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Durch das Tracking der Nutzung von Gira Angeboten, können Gira Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisiert und automatisiert werden. Mittels Segmentierung von Abonnenten/Website-Besuchern, können zielgerichtete und individuellere Informationen zur Verfügung gestellt werden. Durch eine erhöhte Aufmerksamkeit können Folgeaktivitäten gesteigert werden und zudem eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erlangt werden.
Kategorien personenbezogener Daten:Datum und Uhrzeit, Typ (Objekt, z.B. eMailing, LeadPage), Browser Referrer, User Agent, Link-ID (optional), Objekt-IDs, Optionale objektabhängige Informationen, Individuelle Übergabeparameter, Geokoordinaten oder alternativ IP-basierte Geokoordinaten (bei Formularen mit Adresseingabe) über Locr GmbH (Erfassung postalische Adressen ohne Vor- und Nachnamen) mit Serverstandort Deutschland
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
SC Networks GmbH
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Meta Platforms Ireland Ltd, Meta Platforms, Inc. (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:90 Tage
Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Pinterest, Inc. (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Websitenutzung, Verwendung dieser Informationen zur Schaltung bedarfsgerechter Werbeanzeigen auf LinkedIn (Retargeting)
Kategorien personenbezogener Daten:Geräte- und Browsereigenschaften, IP-Adresse, Referrer-URL sowie Zeitstempel
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Drittlandübermittlung:Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer. Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung. Google Ads verwendet Daten, um von Gira geschaltete Anzeigen auf Webseiten, Social-Media Plattformen, in Suchergebnissen und anderen digitalen Plattformen zu platzieren und um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen.
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO