Referenzen

Verwaltungs- und Produktionsgebäude Electronic Wood Systems

Das Gebäude der Electronic Wood Systems GmbH zeigt schon von außen, worum es drinnen geht: Holz.

Foto: Meisterstück-HAUS

Holz trifft High-Tech

Die Electronic Wood Systems GmbH (EWS) aus Hameln blickt positiv in die Zukunft – als Hersteller modernster Mess-, Qualitäts- und Überwachungstechnik für die Holzwerkstoffindustrie. 2011 fiel der Entschluss für den Bau eines größeren Büro- und Produktionsgebäudes, das sowohl in architektonischer als auch technischer Hinsicht Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzen sollte. Intelligente KNX Gebäudetechnik, programmiert von System-Integrator Matthias Gennerich, ermöglicht fortan eine flexible und energieeffiziente Steuerung von Licht, Kühlung und Lüftung. In puncto Energieeffizienz ist das Gebäude dadurch sogar über 50 Prozent besser als der Gesetzgeber es vorschreibt.

Auf einer Grundfläche von 7250 m2 realisierte die Firma Meisterstück-Haus, ebenfalls aus Hameln, in knapp sieben Monaten das 562 m² große Büro- sowie ein angrenzendes Fertigungsgebäude mit einer Hallenfläche von 426 m2. Bei künftigem Bedarf lässt sich diese sogar auf eine Größe von 620 m2 erweitern. Aber: Es sollte kein Prestigebau entstehen, sondern ein zukunftsfähiges, hocheffizientes und nachhaltiges Gebäude“, erläutert der Projektentwickler und Ingenieur Peter Brendel von Meisterstück-Haus.

Nachhaltiges Bauen beginnt mit den Baustoffen

Natürlich spielte Holz bei der Planung eine zentrale Rolle: Es ist Hauptbaustoff, Fassadengestaltungselement und steht im Fokus des Heizkonzepts. Der Wunsch seitens EWS nach klaren Formen wurde kubisch umgesetzt. Dabei ist schon von außen eindeutig zu erkennen, worum es drinnen geht: Holz. Nicht nur die Fassade wurde großflächig in natürlicher Lärche verschalt – Büro- und Hallengebäude wurden zudem in Holztafelbauweise errichtet.

Die Dachkonstruktion der Halle wurde an die Fachwerkbinder angehängt, die sich in den erhöhten Dachaufbauten befinden. Durch die besondere Holz-Fachwerk-Konstruktion war hier die Ausführung von durchgängigen Oberlichtbändern möglich, um die gesamte Halle mit viel natürlichem Licht zu versorgen. Die gewählte Holz-Aluminium-Konstruktion des gesamten Gebäudes kombiniert Wartungsfreiheit mit Design in höchster Funktionalität. Denn Holz, als nachwachsender Rohstoff, ist CO2-neutral und sorgt im gesamten Gebäude für ein gesundes Raumklima. Darüber hinaus verfügt es über ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften.

Die Beleuchtung und Beschattung sowie die Lüftung und Klimatisierung des Gebäudes sind gewerkeübergreifend via KNX System miteinander vernetzt und funktionieren automatisch. Als intelligente Steuerzentrale hinter dem System fungiert der Gira FacilityServer. Hier laufen alle wichtigen Informationen zusammen, werden ausgewertet und entsprechende Steuerungsbefehle losgeschickt. Über die individuelle PC-Visualisierung lassen sich die einzelnen Verbrauchswerte ablesen, Parameter anpassen und damit Automatismen optimieren.

Optimales Licht für ideale Arbeitsbedingungen

Die Beleuchtung im Gebäude erfolgt über Trilux LEDs, die im Foyer, im Konferenzraum sowie auf den Bürofluren in der Unternehmensfarbe Grün leuchten und für einen zusätzlichen Hingucker sorgen. KNX-Präsenzmelder in den Büroräumen gewährleisten, dass der Strom nur dann fließt, wenn es auch wirklich nötig ist: Wird ein bestimmter Helligkeitswert unterschritten, schalten sich die Leuchten bei Bewegung automatisch ein und bei ausreichend Tageslicht oder ausbleibender Bewegung wieder aus. Obendrein kann jeder Mitarbeiter die individuelle Lichtsteuerung und Jalousiepositionierung an seinem Arbeitsplatz über Gira Tastsensoren über den persönlichen Visualisierungs-Client an seinem PC vornehmen.

In der Produktionshalle sind optimale Lichtverhältnisse für millimetergenaues Arbeiten besonders wichtig: Hier steuern KNX-Präsenzmelder die zentrale Lichtschaltung Ein/Aus. Da reflektierende oder absorbierende Oberflächen die Helligkeitsmesswerte beeinflussen könnten, erfolgt eine außenlichtgeführte Lichtsteuerung abhängig vom Lichteinfall auf die Fassadenflächen. Zudem entschied sich EWS im Hallenkomplex für DALI-fähige Leuchten. Durch das Gira DALI-Gateway Plus ist ein intelligentes und energieeffizientes Beleuchtungskonzept entstanden. Denn trotz Parallelschaltung können alle Leuchten einzeln angesteuert werden. Dadurch ist es möglich, jeden Bereich der Werkshalle entsprechend seiner Nutzung individuell auszuleuchten.

Kühlen, Lüften und Heizen auf Passivhausniveau

Durch die effiziente Gebäudehülle und dank der automatischen Beschattung der Fensterflächen ist der Dämmstandard des Gebäudes so hoch, dass auf eine aufwändige Klimatisierung von Büro- und Hallenflächen verzichtet werden konnte. Nur im verglasten Foyer steuert der Gira FacilityServer die Raumkühlung in Abhängigkeit von der gemessenen Innentemperatur. Gerade in hochgedämmten Gebäuden ist ein regelmäßiger Austausch der mit Feuchtigkeit angereicherten Luft notwendig: Eine passivhauszertifizierte Danfoss-Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist ebenfalls auf das KNX System aufgeschaltet und sorgt im Bürotrakt für einen hygienischen Luftaustausch – in der Halle erfolgt die regelmäßige Frischluftzufuhr über die Hallentore, Fenster und Oberlichter.

Die Einbindung der Lüftung war für System-Integrator Gennerich ein Highlight: „Die Kopplung von Gira und Danfoss war ein herausforderndes Pilotprojekt, da die Lüftungsanlage sehr groß dimensioniert ist. Dadurch verbraucht sie aber nur wenig Energie.“ Jeden Morgen erfolgt zunächst eine automatisierte Stoßlüftung, den restlichen Tag über wird der Luftaustausch abhängig von der CO2-Konzentration sowie der relativen Luftfeuchte in den Räumen gesteuert. Dafür übermitteln Gira Raumluft-Sensoren CO2 den Kohlenstoffdioxid-Gehalt der Raumluft an den Gira FacilityServer.

Beim Überschreiten definierter Grenzwerte wird der Luftwechsel kontinuierlich erhört. Die Nutzungsanforderungen des Bürogebäudes, die verwendeten Baustoffe und die Steuerung der Gebäudetechnik via KNX erlaubte eine dynamische und bedarfsgerechte Anpassung der Luftwechselrate von bis zu 0,5/h. Darüber hinaus verfügt die Anlage über ein Bypassystem für die Nachtauskühlung. In Sommernächten schaltet die Anlage automatisiert um und speist die kühlere Luft ins Gebäude. Eine Pelletsanlage wiederum heizt das Gebäude und muss jährlich aufgrund der guten Gebäudedämmung nur kurze Zeit in Betrieb sein.

Sicherheit, Kontrolle und Steuerung

Gira Rauchwarnmelder Dual VdS sorgen im gesamten Gebäude gleich für doppelte Sicherheit: Optisch erkennen sie bereits kleinste Rauchpartikel und messen außerdem die Temperaturänderungen im Raum. Damit können verschiedene Brandarten schneller registriert und sicher erkannt werden. Im Ernstfall wird ein Signal an alle vernetzten Gira Rauchwarnmelder weiter gegeben und im ganzen Gebäude gleichzeitig Alarm ausgelöst. Über den Gira FacilityServer werden parallel dazu die Dachfenster für den Rauchabzug geöffnet, die Jalousien hochgefahren, die Beleuchtung eingeschalten und Notrufe an die verantwortlichen Mitarbeiter abgesetzt.

Die Kontrolle und Steuerung der gesamten KNX Gebäudetechnik erfolgt entweder über PC-Clients der Mitarbeiter oder mobil über iPhone und iPad. „Zusammen mit EWS haben wir uns bewusst gegen eine grafische und stattdessen für eine tabellarische Visualisierung entschieden“, berichtet Matthias Gennerich, „denn die Funktionalität stand für das Unternehmen im Fokus.“ Alle relevanten Werte wie zum Beispiel die Außen- und Innentemperaturen oder die CO2-Konzentrationen lassen sich über die Visualisierungen schnell und einfach ablesen. Gleichzeitig können individuelle Einstellungen von jedem Mitarbeiter selbst gesetzt und modifiziert werden. Die Kontrolle der Energieverbrauchsdaten stimmt das Unternehmen zufrieden: Das Gebäude erreicht annähernd Passivhausstandard und die Betriebskosten konnten auf ein Minimum reduziert werden. Mit dem KNX System sind überdies die Voraussetzungen geschaffen, auf künftige Anforderungen schnell zu reagieren und die Effizienz des Gebäudes stetig zu optimieren.

Projekt

Electronic Wood Systems GmbH
Robert-Henseling-Straße 1
31789 Hameln
Deutschland
Tel  +49 5151 557 40
Fax +49 5151 557 422 2
info@electronic-wood-systems.de
www.electronic-wood-systems.de

Fertighausbau

Meisterstück-Haus Zweckbau
Otto Baukmeier Holzbau - Fertigbau GmbH & Co KG
Otto-Körting-Straße 3
31789 Hameln
Deutschland
Tel  +49 5151 953 80
Fax +49 5151 395 1
zweckbau@meisterstueck.de
www.meisterstueck.de

Elektroplanung und -installation

Matthias Gennerich
MG-PD
Straße der Einheit 5
98596 Trusetal
Deutschland
Tel  +49 36840 809 39
m-gennerich@freenet.de
www.knxsystems.de

Bildergalerie

Büro- und Hallengebäude wurden in Holztafelbauweise errichtet. Die Holz-Aluminium-Konstruktion kombiniert Wartungsfreiheit mit Design in höchster Funktionalität: Holz sorgt für ein gesundes Raumklima und verfügt über ausgezeichnete Dämmeigenschaften.

Foto: Meisterstück-HAUS

In der Produktionshalle sind optimale Lichtverhältnisse besonders wichtig. Durch die Pfosten-Riegel-Konstruktion der Wandtafeln war die Ausführung eines umlaufenden Oberlichtbandes möglich. Die Dachkonstruktion der Halle wurde an den Fachwerkbinder angehängt.

Foto: Meisterstück-HAUS

Im repräsentativen Foyer steuert der Gira FacilityServer die Raumkühlung in Abhängigkeit von der gemessenen Innentemperatur. Je nach Tageslichtbedingungen wird auch die Beleuchtung angepasst.

Foto: Meisterstück-HAUS

Im Hallenkomplex entschied sich EWS für DALI-fähige Leuchten. Das Gira DALI-Gateway ermöglicht ein intelligentes und energieeffizientes Beleuchtungskonzept. 

Foto: Meisterstück-HAUS

Über das Hauptmenü der Client-Visualisierung lässt sich auf alle technischen Funktionen zugreifen …

Foto: Electronic Wood Systems GmbH

…wie die Beleuchtung und Beschattung, die Temperaturregelung, Lüftung und die Rauchmelder.

Foto: Electronic Wood Systems GmbH

Kontakte, Infos und Termine Planung & Technik Weiterbildung & Netzwerk Profis & Showrooms Marketing & Presse

Cookie-Einwilligung

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Gira Cookies und ähnliche Technologien nutzt und Ihre Website-Nutzungsdaten zur Verbesserung dieser Website sowie zur Erstellung Ihres Nutzerprofils zur Anzeige von personalisierter Werbung verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Gira auch Informationen über Ihre Nutzung der Website mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse teilt.

Sie sind auch damit einverstanden, dass Gira und Dritte zu diesen Zwecken Ihre Website-Nutzungsdaten in sog. unsicheren Drittländern außerhalb des EWR verarbeiten, auch wenn insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Es besteht u.a. das Risiko, dass dortige Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen können und die Betroffenenrechte eingeschränkt oder ausgeschlossen sind.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie am Fuße einer jeden Seite den Link "Cookie-Einstellungen" klicken. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Cookies, die wir benötigen um Ihnen die Seite anzeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:

  • Privatkundenseite: Nutzung aller Session-basierten Features der Seite
  • Geschäftskundenseite: Authentifizierung, Präferenzen und Zwischenspeicherung von User-Eingaben

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät
  • Geschäftskundenseite: Voreinstellungen und Präferenzen. Darunter auch Name, Adresse und E-Mail, falls ein Kontaktformular ausgefüllt wird. (Zur Wiederverwendung bei einem weiteren Formular innerhalb der gleichen Sitzung.), IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • Speicherung der Daten zur Dauer der Sitzung bis zur Beendigung des Browsers
  • Zeitpunkt der Speicherung: Beim Laden der Seite

Datenverarbeitungszwecke:Dient Beibehaltung des Status der Home Assistant Konfiguration im Rahmen der Nutzung des Gira Home Assistant

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, ID der Konfiguration - es entsteht erst ein Personenbezug, wenn Konfiguration abgeschlossen (Handwerker ausgewählt und Daten eingeben)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Authentifizierung im Gira Geräteportal (SDA-Portal)

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • ISE Individuelle Software und Elektronik GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Optimierung der Seite für verschiedene Browsertypen

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Schutz vor Cross-Site-Scripts

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:2 Stunden

Datenverarbeitungszwecke:Übermittlung der Registrierungsrolle zur Anzeige relevanter Informationen und Services

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Zielgruppen-Klassifizierung (Bauherr/Endverbraucher, Fachhandwerk, Planer, Großhandel, Architekt)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:6 Monate

Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung unserer Website und Angebote.

Datenverarbeitungszwecke:Statistische Auswertung der Webseitennutzung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert/gekürzt), ungefähre Region des Besuchers, verwendeter Browser und Plug-Ins, Spracheinstellung des Browsers, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Ladezeit, Betriebssystem, Bildschirmgröße, Rererrer, Zeitpunkt vorangegangener Besuche, Anzahl der Besuche

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • 12 Monate
  • Zeitpunkt der Speicherung: Nach Einwilligung

Datenverarbeitungszwecke:Überprüfung, ob Dateneingabe auf Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Webseitennutzung. Google Analytics untersucht unter anderem die Herkunft der Besucher, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten und ermöglicht so eine bessere Seiten- und Feature-Optimierung.

Kategorien personenbezogener Daten:Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Vimeo, LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Mit Hotjar können wir von ausgewählten Seiten eine Art Wärmebild erstellen. Dies ermöglicht zusehen, wie sich User auf der Seite bewegen. Wir sehen, wo sie klicken, wie tief sie scrollen und wie sie sich auf der Seite bewegen.

Kategorien personenbezogener Daten:- IP-Adresse, Heatmaps der Nutzung

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Hotjar Ltd.

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Datum nebst Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung interaktiver Karten

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Um Ihre Interessen erkennen zu können und auf Sie angepasste Produkte zeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:Mit Doubleclick können Werbeanzeigen auf einer Webseite geschaltet und verwaltet werden. Wann, wo und wie oft sie auftauchen sollen, wird über Kampagnen vom Betreiber gesteuert.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Durch das Tracking der Nutzung von Gira Angeboten, können Gira Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisiert und automatisiert werden. Mittels Segmentierung von Abonnenten/Website-Besuchern, können zielgerichtete und individuellere Informationen zur Verfügung gestellt werden. Durch eine erhöhte Aufmerksamkeit können Folgeaktivitäten gesteigert werden und zudem eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erlangt werden.

Kategorien personenbezogener Daten:Datum und Uhrzeit, Typ (Objekt, z.B. eMailing, LeadPage), Browser Referrer, User Agent, Link-ID (optional), Objekt-IDs, Optionale objektabhängige Informationen, Individuelle Übergabeparameter, Geokoordinaten oder alternativ IP-basierte Geokoordinaten (bei Formularen mit Adresseingabe) über Locr GmbH (Erfassung postalische Adressen ohne Vor- und Nachnamen) mit Serverstandort Deutschland

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • SC Networks GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Meta Platforms Ireland Ltd, Meta Platforms, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Pinterest, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Websitenutzung, Verwendung dieser Informationen zur Schaltung bedarfsgerechter Werbeanzeigen auf LinkedIn (Retargeting)

Kategorien personenbezogener Daten:Geräte- und Browsereigenschaften, IP-Adresse, Referrer-URL sowie Zeitstempel

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company

Drittlandübermittlung:Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer. Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung. Google Ads verwendet Daten, um von Gira geschaltete Anzeigen auf Webseiten, Social-Media Plattformen, in Suchergebnissen und anderen digitalen Plattformen zu platzieren und um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage