Referenzen

Marx Intronic in Erfurt

Schwerpunkt von Marx Intronic: Entwicklung, Planung und Umsetzung sämtlicher Dienstleistungen rund um die Marx-Produktpalette.

Beschläge clever integriert

Die Marx-Produktpalette umfasst automatische Fenster-, Tür- und Torsysteme, Flucht- und Rettungswegtechnik, Zutrittskontrollsysteme sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Eine intelligente Gebäudesteuerung über ein KNX System, in das auch Tür- und Fensterbeschläge integriert wurden, sorgt in den Räumlichkeiten u.a. für eine konstant hohe Raumluftgüte durch eine automatische natürliche Lüftung, für Sicherheit und einen effizienten Energieeinsatz.

Der zweigeschossige Bau beherbergt ebenerdig eine große Verkaufs- und Ausstellungsfläche, darüber befinden sich moderne Schulungsräume und die Verwaltung. An das Gebäude schließt sich unmittelbar die Produktions- und Lagerhalle an. Geplant und gebaut wurde der Gebäudekomplex vom Architekturbüro Budszuhn + Rüttger aus Erfurt. Hell und einladend ist das Innere durch bodentiefe Fenster und zusätzliche Oberlichter. Um den Kunden zu zeigen, wie sich die einzelnen Gewerke der Gebäudetechnik sinnvoll verknüpfen lassen, entschieden sich die Geschäftsführung der Marx Intronic und deren Betriebsleiter Michael Gebhardt für den System-Integrator Ronny Schlorke mit seinem gleichnamigen Unternehmen aus Ebenheim.

„Wir haben verschiedene Lösungen vorgestellt, was möglich ist hinsichtlich Sicherheit, Zutrittskontrolle, Komfort und Energieeinsparung“, berichtet Ronny Schlorke. „Dabei haben wir natürlich auch die Produkte eingebunden, die Marx vertreibt.“ Ein KNX System verknüpft dabei im Hintergrund sämtliche Aktoren und Sensoren, zentrale Schnittstelle ist ein Gira FacilityServer, der alle Informationen auswertet, archiviert und definierte logische Befehle erteilt. So sind Beleuchtung, Beschattung, Heizung, natürliche Lüftung, Zutrittskontrolle, die Einbruch- und die Brandmeldeanlage sowie die Türkommunikation in das System integriert, sogar der Status von Fenstern und Türen sowie Meldungen bei Brand oder Einbruch werden erfasst.

Sämtliche Funktionen, Statusanzeigen und das Archiv lassen sich zentral über ein großes Touchpanel, den Gira Control 19 Client im Obergeschoss, abrufen und bedienen. Über den PC im Ladengeschäft ist die Bedienung ebenfalls möglich sowie mobil über eine spezielle Gira HomeServer/FacilityServer App auf dem iPhone oder iPad. Intuitiv ist die Benutzerführung über das Gira Interface, als auch über die von Ronny Schlorke eigens für Marx Intronic entworfene Visualisierung. Diese orientiert sich am Grundriss und ist etagenweise nach den einzelnen Gewerken aufgeteilt.

In der Lager- und Produktionshalle wird die Beleuchtung stufenweise über fest installierte Gira Tastsensoren an den Zugängen geschaltet. Mit einem Tastendruck auf „alles aus“ können die Mitarbeiter am Abend sämtliche Lichtquellen auf einmal deaktivieren. Bei Einbruch oder Feueralarm schaltet sich die Beleuchtung komplett wieder ein. Darüber hinaus erfasst ein Gira Raumluft-Sensor CO2 die Raumtemperatur, die Luftfeuchtigkeit und den CO2-Gehalt im Raum – diese Werte werden an den ebenfalls in das KNX System integrierten Window Master weitergegeben. Dieser sorgt dann für eine natürliche Lüftung, das heißt, bei Bedarf öffnen sich die Dachfenster. Bei Regen oder starkem Wind fahren sie automatisch wieder zu. Über einen Tastsensor lassen sich die Dachfenster aber auch manuell öffnen. Zusätzlich wird in der Produktionshalle und den Umkleiden zu festgesetzten Zeiten vor Arbeitsbeginn vollautomatisch stoßgelüftet.

In den Büro- und Konferenzräumen schalten die Mitarbeiter das Licht manuell, das Raumklima wird, ähnlich wie in der Produktion, automatisch optimiert für ein frisches, gesundes Arbeiten zu jeder Zeit. Gira Raumluft-Sensoren CO2 messen die Raumluftgüte – liegt diese unter einem definierten Grenzwert, öffnen sich die Fenster automatisch. Werden die Fenster geöffnet, schaltet sich zudem die Heizung aus – eine wichtige Lösung in Sachen Energieeffizienz. Ebenfalls praktisch: Die Jalousien fahren bei zu viel Sonneneinstrahlung automatisch nach unten – wird es dunkler oder fängt es an zu regnen oder stürmen, fahren sie automatisch wieder hoch. Alternativ kann jeder Mitarbeiter aber auch in Eigenregie seine Jalousien steuern.

In den Konferenzräumen sind zudem auf Gira Tastsensoren verschiedene Funktionen hinterlegt: So lässt sich das Licht insgesamt ein- oder ausschalten, aber auch vier vordefinierte Beleuchtungs-Szenen lassen sich abrufen. Ganz einfach können diese selbst gespeichert werden: Die Leuchten werden aktiviert, wie gewünscht, dann muss der Taster länger als 5 Sekunden gedrückt werden – und schon ist die Szene gespeichert. Über den Gira Tastsensor kann zudem die Leinwand hoch- und runtergefahren werden. Zusätzlich zur natürlichen Lüftung schalten sich in den Konferenzräumen Klimageräte zu, wenn es zu warm wird.

In das Ladengeschäft erhält zu den normalen Öffnungszeiten jeder Zutritt, nicht aber zur Produktions- und Lagerhalle. In die Halle gelangt man sowohl durch automatische Drehflügeltüren als auch durch Automatikschiebetüren, die sich verriegeln oder freigeben lassen – auch aus der Ferne dank der Einbindung in das KNX System. Über das Gira Interface lässt sich jederzeit der aktuelle Zustand dieser Türen anzeigen – und zwar nicht nur, ob die Türen zu oder offen sind, sondern auch, ob sie verriegelt oder entriegelt sind. Die Fluchttüren müssen im Tagesbetrieb immer entriegelt sein, werden sie geöffnet, wird ein Alarm ausgelöst. Schaltet abends der letzte Mitarbeiter die Alarmanlage scharf, werden alle Türen, auch die Fluchttüren, standardmäßig verriegelt.

Klingelt ein Besucher an einer der Gira Türstationen mit Videofunktion, erscheint dessen Videobild auf dem PC im Verkaufsraum bzw. auf dem Gira Control 19 Client im Obergeschoss. Dort kann das Gespräch angenommen und bei Bedarf die entsprechende Tür geöffnet werden.

Die Betriebsbereitschaft der Brandmeldezentrale und der Rauchmelder der einzelnen Meldegruppen hat Ronny Schlorke in der Visualisierung dargestellt: „Bei einer Störung gibt es einen Eintrag ins Archiv und einen Alarm per E-Mail. Bei Alarm schaltet sich zudem überall das Licht ein und via E-Mail und SMS wird der Verantwortliche informiert.“ In der Visualisierung kann man dann exakt sehen, bei welchem Melder eine Störung vorliegt oder wo der Alarm ausgelöst wurde.

Dank Fensterkontakten ist jederzeit ersichtlich, wo Fenster geöffnet sind. Ist die Alarmanlage scharf geschaltet und ein Fenster wird geöffnet, schaltet sich das Licht überall ein, auch die Außenstrahler an den Toren. Parallel wird per E-Mail sowie SMS gewarnt. Verschiedene Bereiche, wie Lager und Ladengeschäft, lassen sich auch unabhängig voneinander scharfschalten. Für noch mehr Sicherheit ist im Hof eine Kamera installiert, mit der das Gebäude überwacht wird, auch wenn niemand vor Ort ist.

Projekt

Marx Intronic GmbH
Über dem Feldgarten 13
99098 Erfurt
Deutschland
Tel  +49 361 340 910
Fax +49 361 340 919 9
erfurt@marx24.de
www.marx24.de

Architektur

Architekturbüro Budszuhn + Rüttger
Fritz-Reuter-Weg 3
99096 Erfurt
Deutschland
Tel  +49 0361 340 140
Fax +49 0361 340 149 9
info@budszuhn-ruettger.de
www.budszuhn-ruettger.de

Elektroplanung und -installation

Ronny Schlorke
Spezialist für gewerkeübergreifende Gebäudesystemtechnik
Hauptstraße 2
99869 Ebenheim
Deutschland
Tel  +49 36254 166 86
Fax +49 36354 854 40
info@glt-sd.de
www.glt-sd.de

Bildergalerie

Ebenerdig beherbergt der zweigeschossige Bau eine große Verkaufs- und Ausstellungsfläche für Baubeschläge und Werkzeuge.

Auch die Produktionshalle wird natürlich belüftet: Ein Klima-Sensor erfasst die Raumluftgüte.

Den Kunden wird u.a. gezeigt, wie sich einzelne Gewerke der Gebäudetechnik sinnvoll verknüpfen lassen. Die Dachfenster öffnen sich bei Bedarf nach Frischluft automatisch.

Auf den Gira Tastsensoren im Schalterdesign E2 sind verschiedene Beleuchtungsszenen hinterlegt, das Licht lässt sich bei Verlassen des Raumes komplett ausschalten, die Leinwand und die Jalousien herunterfahren sowie die Fenster auf Knopfdruck öffnen.

In den Besprechungs- und Schulungsräumen der Marx Academy fahren zudem bei starker Sonneneinstrahlung die Jalousien herunter und bei Regen und Sturm automatisch wieder hoch.

Ein KNX System verknüpft alle Komponenten der Gebäudetechnik, ein Gira FacilityServer ist die intelligente Schnittstelle dahinter. Bedient wird beispielsweise über ein großes Touchdisplay im Obergeschoss, den Gira Control 19 Client.

Über den Gira Control 19 Client und das entsprechende Gira Interface lassen sich u.a. Beleuchtung, Beschattung und natürliche Belüftung steuern sowie Störungen der Brand- und der Einbruchmeldeanlage einsehen.

In der Produktionshalle kann das Licht in verschiedenen Bereichen aktiviert und über die Dachfenster sowie die Fassadenfenster gelüftet werden.

System-Integrator Ronny Schlorke hat eigens für Marx Intronic eine Visualisierung entworfen, die sich am Grundriss des Gebäudes orientiert.

Über diese individuelle Visualisierung ist auch auf einen Blick ersichtlich, welche Türen entriegelt oder verriegelt sind – ein wichtiger Sicherheitsaspekt.

In den Büroräumen können die Mitarbeiter das Licht und die Jalousien über Schalter im Design Gira E2 schalten. Ein Gira CO2 Sensor – oben – misst die Raumluftgüte.

Auch die Flügel mit integrierten Dorma-Flucht- und Rettungsweg-komponenten sind in das KNX System eingebunden, ihr Status ist jederzeit ersichtlich und schaltbar.

Auch über den PC im Verkaufsraum lässt sich die Haustechnik überwachen und steuern…


Fotos: Ulrich Beuttenmüller für Gira

…sowie mobil über die Gira HomeServer/FacilityServer App auf dem iPhone und iPad.

Kontakte, Infos und Termine Planung & Technik Weiterbildung & Netzwerk Profis & Showrooms Marketing & Presse

Cookie-Einwilligung

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Gira Cookies und ähnliche Technologien nutzt und Ihre Website-Nutzungsdaten zur Verbesserung dieser Website sowie zur Erstellung Ihres Nutzerprofils zur Anzeige von personalisierter Werbung verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Gira auch Informationen über Ihre Nutzung der Website mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse teilt.

Sie sind auch damit einverstanden, dass Gira und Dritte zu diesen Zwecken Ihre Website-Nutzungsdaten in sog. unsicheren Drittländern außerhalb des EWR verarbeiten, auch wenn insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Es besteht u.a. das Risiko, dass dortige Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen können und die Betroffenenrechte eingeschränkt oder ausgeschlossen sind.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie am Fuße einer jeden Seite den Link "Cookie-Einstellungen" klicken. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Alle Cookies, die wir benötigen um Ihnen die Seite anzeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:

  • Privatkundenseite: Nutzung aller Session-basierten Features der Seite
  • Geschäftskundenseite: Authentifizierung, Präferenzen und Zwischenspeicherung von User-Eingaben

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät
  • Geschäftskundenseite: Voreinstellungen und Präferenzen. Darunter auch Name, Adresse und E-Mail, falls ein Kontaktformular ausgefüllt wird. (Zur Wiederverwendung bei einem weiteren Formular innerhalb der gleichen Sitzung.), IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • Speicherung der Daten zur Dauer der Sitzung bis zur Beendigung des Browsers
  • Zeitpunkt der Speicherung: Beim Laden der Seite

Datenverarbeitungszwecke:Dient Beibehaltung des Status der Home Assistant Konfiguration im Rahmen der Nutzung des Gira Home Assistant

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, ID der Konfiguration - es entsteht erst ein Personenbezug, wenn Konfiguration abgeschlossen (Handwerker ausgewählt und Daten eingeben)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Authentifizierung im Gira Geräteportal (SDA-Portal)

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • ISE Individuelle Software und Elektronik GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Optimierung der Seite für verschiedene Browsertypen

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:Dauer der Session

Datenverarbeitungszwecke:Schutz vor Cross-Site-Scripts

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:2 Stunden

Datenverarbeitungszwecke:Übermittlung der Registrierungsrolle zur Anzeige relevanter Informationen und Services

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Zielgruppen-Klassifizierung (Bauherr/Endverbraucher, Fachhandwerk, Planer, Großhandel, Architekt)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Verfolgte berechtigte Interessen: Siehe Datenverarbeitungszwecke

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:6 Monate

Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung unserer Website und Angebote.

Datenverarbeitungszwecke:Statistische Auswertung der Webseitennutzung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert/gekürzt), ungefähre Region des Besuchers, verwendeter Browser und Plug-Ins, Spracheinstellung des Browsers, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Ladezeit, Betriebssystem, Bildschirmgröße, Rererrer, Zeitpunkt vorangegangener Besuche, Anzahl der Besuche

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:

  • 12 Monate
  • Zeitpunkt der Speicherung: Nach Einwilligung

Datenverarbeitungszwecke:Überprüfung, ob Dateneingabe auf Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Webseitennutzung. Google Analytics untersucht unter anderem die Herkunft der Besucher, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten und ermöglicht so eine bessere Seiten- und Feature-Optimierung.

Kategorien personenbezogener Daten:Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
  • Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Vimeo, LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Mit Hotjar können wir von ausgewählten Seiten eine Art Wärmebild erstellen. Dies ermöglicht zusehen, wie sich User auf der Seite bewegen. Wir sehen, wo sie klicken, wie tief sie scrollen und wie sie sich auf der Seite bewegen.

Kategorien personenbezogener Daten:- IP-Adresse, Heatmaps der Nutzung

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Hotjar Ltd.

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Datum nebst Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Darstellung interaktiver Karten

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Um Ihre Interessen erkennen zu können und auf Sie angepasste Produkte zeigen zu können.

Datenverarbeitungszwecke:Mit Doubleclick können Werbeanzeigen auf einer Webseite geschaltet und verwaltet werden. Wann, wo und wie oft sie auftauchen sollen, wird über Kampagnen vom Betreiber gesteuert.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert)

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:14 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Durch das Tracking der Nutzung von Gira Angeboten, können Gira Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisiert und automatisiert werden. Mittels Segmentierung von Abonnenten/Website-Besuchern, können zielgerichtete und individuellere Informationen zur Verfügung gestellt werden. Durch eine erhöhte Aufmerksamkeit können Folgeaktivitäten gesteigert werden und zudem eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erlangt werden.

Kategorien personenbezogener Daten:Datum und Uhrzeit, Typ (Objekt, z.B. eMailing, LeadPage), Browser Referrer, User Agent, Link-ID (optional), Objekt-IDs, Optionale objektabhängige Informationen, Individuelle Übergabeparameter, Geokoordinaten oder alternativ IP-basierte Geokoordinaten (bei Formularen mit Adresseingabe) über Locr GmbH (Erfassung postalische Adressen ohne Vor- und Nachnamen) mit Serverstandort Deutschland

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • SC Networks GmbH

Drittlandübermittlung:keine

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Meta Platforms Ireland Ltd, Meta Platforms, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Pinterest, Inc. (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Websitenutzung, Verwendung dieser Informationen zur Schaltung bedarfsgerechter Werbeanzeigen auf LinkedIn (Retargeting)

Kategorien personenbezogener Daten:Geräte- und Browsereigenschaften, IP-Adresse, Referrer-URL sowie Zeitstempel

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company

Drittlandübermittlung:Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer. Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Lebensdauer des Cookies:12 Monate

Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung. Google Ads verwendet Daten, um von Gira geschaltete Anzeigen auf Webseiten, Social-Media Plattformen, in Suchergebnissen und anderen digitalen Plattformen zu platzieren und um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen.

Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort

Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:

  • Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:

  • interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
  • Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)

Drittlandübermittlung:

  • Drittland: USA
  • Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Lebensdauer des Cookies:90 Tage